Leben
Mobilität & Verkehr

Oktoberfest: Chaos und "massive Verspätungen" bei der Wiesn-Anreise

19.09.2023, Bayern, M�nchen: Wiesnbesucher dr�ngen im U-Bahnhof Theresienwiese zur Rolltreppe, die zum Ausgang Oktoberfest f�hrt. Die 188. Wiesn findet dieses Jahr vom 16.09.- 03.10.2023 statt. Foto:  ...
Während des Oktoberfests sind die Züge und U-Bahnen ordentlich voll.Bild: dpa / Felix Hörhager
Mobilität & Verkehr

Oktoberfest: Chaos und "massive Verspätungen" bei der Wiesn-Anreise

27.09.2024, 17:31
Mehr «Leben»

Alle Jahre wieder startet das Oktoberfest in München, und mit ihm strömen Millionen von Besucher:innen aus aller Welt auf die Theresienwiese. Zwei Wochen lang dreht sich alles um Bier, Brezn und bunte Trachten – die einen lieben es, die anderen lassen die Stadt lieber links liegen oder verlassen sie gar.

Der Andrang für die traditionsreiche Party ist riesig, viele sprinten schon morgens auf das Gelände, um sich die besten Plätze zu reservieren.

Doch so groß der Spaß auch ist, die Anreise ist es oft nicht. Denn mit dem Wiesn-Start verwandelt sich München verlässlich in ein Verkehrschaos. Überfüllte U-Bahnen, verstopfte Straßen und kaum Parkplätze – wer sich zu Stoßzeiten in die Innenstadt wagt, braucht Geduld.

Watson ist jetzt auf Whatsapp
Jetzt auf Whatsapp und Instagram: dein watson-Update! Wir versorgen dich hier auf Whatsapp mit den watson-Highlights des Tages. Nur einmal pro Tag – kein Spam, kein Blabla, nur sieben Links. Versprochen! Du möchtest lieber auf Instagram informiert werden? Hier findest du unseren Broadcast-Channel.

Was die Besucher:innen und auch alle anderen Münchner in der Zeit überhaupt nicht gebrauchen können, sind zusätzliche Bahn-Probleme wie Ausfälle oder Defekte. Doch die bleiben natürlich nicht aus. So kam es auch am Freitag.

Oktoberfest: Chaos wegen Defekt bei der Bahn

Derzeit geht die Wiesn in ihr zweites von drei Wochenenden. Doch wer ausgelassen ins Wochenende und schon am Morgen gen Theresienwiese starten wollte, wurde am Freitag enttäuscht.

Die S-Bahn München vermeldete gegen 8 Uhr auf X, dass es Probleme gibt. Demnach waren am Ostbahnhof vorübergehend "keine Zugfahrten möglich". Es käme zu "massiven Verspätungen".

Gegen Mittag verkehrten dann wieder ausnahmslos alle Bahn-Linien, dennoch sei mit "hohen Folgeverspätungen" zu rechnen.

Bahn-Chaos bei der Wiesn wegen defektem Stellwerk

Verantwortlich für die große Bahnverspätung war ein tausendfach gehörter, doch für viele noch immer rätselhafter Grund: Ein Stellwerk sei defekt gewesen. "Abweichend der Linienführung." Aha, ein defektes Stellwerk. "Dann weiß ich ja Bescheid", werden sich viele Wiesn-Fans ironisch gedacht haben, während sie am überfüllten Gleis warteten.

Doch auch wenn der Grund unbedeutend klingt: Stellwerke sind im Ablauf bei der Bahn wichtiger, als so mancher denkt.

Sie sind gemeinhin für die Stellung der Weichen, aber etwa auch für Lichtsignale verantwortlich. Der Verband der Bahnindustrie erklärt auf seiner Website: "Stellwerke sind die Schaltzentralen für die sichere Durchführung des Eisenbahnbetriebes."

Den wartenden Oktoberfest-Besucher:innen dürfte das dennoch recht egal sein – gerade falls sie durch die Verspätung einen Platz in den beliebten Zelten verpasst haben.

Aber immerhin: Der Frust darüber ist doch spätestens nach der dritten Maß doch wieder vergessen. Prost!

Soziologe Schorb: "Gesundheit lastet auf den Schultern des Einzelnen – das ist falsch"

Keine Zigaretten, kein Alkohol, kein Fast Food, Joggen, Gewichte stemmen, push it, push it: Durch alle sozialen Schichten dringt der Wunsch, sich möglichst gesund zu halten. Wie lange wir leben, ob wir fit und produktiv bleiben oder schwer erkranken, liegt schließlich in unserer Verantwortung. So mag es erscheinen, richtig ist das aber nicht ganz. Es gibt viele Faktoren, die wir eben nicht beeinflussen können.

Zur Story