Leben
Ratgeber

Smartphone gestohlen: Tipps für iPhone und Android bei Handyklau

Symbolfoto, Taschendiebstahl Symbolfoto Taschendiebstahl

Symbolic image Pickpocketing Symbolic image Pickpocketing
Der Fünf-Finger-Rabatt wird immer häufiger auch bei gebrauchten Smartphones angewendet.Bild: imago / Schöning
Ratgeber

Handy geklaut: Was muss ich jetzt tun?

Die Bahn ist voll, jemand rempelt dich von hinten an, und sobald die Bluetooth-Verbindung deiner Kopfhörer abbricht, sind die Türen bereits geschlossen. Was nun?
07.10.2025, 07:3307.10.2025, 07:33

Für einige ist ein Handy nur ein Mittel zum Zweck: Sie telefonieren lediglich damit und vergessen gelegentlich, es aufzuladen.

Für andere ist ein Smartphone aber weit mehr als seine Hülle aus Plastik und Kobalt: Es beinhaltet Erinnerungen, und Kontakte sowie unendliche Möglichkeiten für Information und Prokrastination.

Der Verlust dieses Geräts kann nicht nur emotional sein, sondern ist primär extrem unpraktisch. Watson weiß, was du zu tun hast, wenn es dazu kommt.

Kann die Polizei geklaute Handys orten?

Was für dich etwas zwischen einem Weltuntergang und einem sehr schlechten Tag ist, ist für die Polizei nur ein Teil ihres Alltags.

Handys dürfen von der Polizei erst geortet werden, wenn sie im Zusammenhang mit schweren Straftaten wie Entführung oder Mord stehen. Ein einfacher Diebstahl reicht dafür nicht aus.

Deswegen ist es empfehlenswert, den Standort deines Mobilgeräts selbst ermitteln zu können. Das funktioniert teilweise auch nachträglich über deinen Netzbetreiber, wenn du den Diebstahl nachweisen kannst.

Auf Grundlage dieser Daten kann die Polizei dann weitere Verfahren einleiten.

Was können Diebe mit geklauten Handys machen?

Der Markt für gebrauchte (oder geklaute) Handys ist riesig. Die meisten Langfinger zerlegen das Gerät entweder in seine Einzelteile oder verkaufen es im Ganzen weiter. Gerade neue und teure Smartphones sind hier ein beliebtes Ziel.

Um das Gerät im Ganzen weiterverkaufen zu können, müssen die Dieb:innen vorerst die Sicherheitsvorkehrungen knacken, die auf dem Handy installiert sind.

In seltenen Fällen versuchen Dieb:innen auch, an persönliche Daten zu gelangen. In der Regel handelt es sich bei Handydiebstahl aber um ein strukturiertes System.

Wie kann ich mein iPhone sperren, wenn es gestohlen wurde?

Wenn dein iPhone gestohlen wurde, solltest du es als "verloren" melden. So kannst du deine persönlichen Daten schützen.

Solltest du weitere Geräte von Apple besitzen und diese miteinander verbunden haben, geht das über die "Wo ist?"-Funktion. Dort kannst du dein betroffenes Gerät "als verloren markieren".

Wenn du kein weiteres Produkt von Apple besitzt, kannst du dich bei icloud.com anmelden und das Gerät von dort aus orten oder sperren.

Bei deinem verlorengemeldeten iPhone kannst du einen Ton abspielen, eine persönliche Nachricht auf dem Bildschirm erscheinen lassen oder Apple Pay sperren. Sollte die Situation ausweglos sein, kannst du die Daten auf dem Gerät aus der Ferne löschen.

Diese Funktionen sind allerdings nur verfügbar, wenn das Gerät noch eingeschaltet ist.

Kann man ein ausgeschaltetes Android-Handy orten?

Auch bei Smartphones mit einem Android-Betriebssystem funktionieren die Sicherheitsmaßnahmen nur bei eingeschalteten Handys.

Bei Geräten, die mit einem Google-Konto verknüpft sind, ist die "Mein Gerät finden"-Funktion automatisch aktiviert. Über google.com kann die Funktion über den Browser abgerufen werden. Wenn das Handy über eine Internetverbindung und genügend Akku verfügt, kann es aus der Ferne gesperrt oder gelöscht werden.

Wie orte ich ein Samsung-Handy?

Smartphones des Herstellers Samsung können über samsung.com ebenfalls geortet werden. Auch hier kannst du den Zugang zu deinem Smartphone aus der Ferne sperren oder im Zweifelsfall deine persönlichen Daten löschen.

Dafür muss das Gerät allerdings eingeschaltet sein. Andernfalls siehst du nur den letzten aktiven Standort, hast aber keine Garantie, inwiefern dieser aktuell ist.

Was sollte ich sofort tun, nachdem mein Handy geklaut wurde?

Nachdem du deine persönlichen Daten sowie die Funktionen deines Smartphones gesperrt hast, solltest du auch deine SIM-Karte sperren lassen.

In Deutschland gibt es die gebührenfreie Notrufnummer 116 116, über die du deine SIM-Karten, aber auch deine Kreditkarten, Girocards oder deinen Online-Personalausweis sperren lassen kannst. International funktioniert die Nummer mit der Vorwahl +49 ebenfalls.

Auch dein Mobilfunkanbieter sollte über so eine Sperrhotline verfügen.

Außerdem solltest du den Diebstahl bei der Polizei melden und eine Anzeige erstatten.

Warum sollte ich mein geklautes Handy der Polizei melden?

Auch wenn gerade in touristischen Gegenden wie London, Paris oder Barcelona die Aussichten auf Erfolg begrenzt sind, kann es immer sein, dass das Gerät Monate oder Jahre später gefunden wird.

Um es dir zuordnen zu können, muss die Polizei über den Diebstahl und die Seriennummer des Geräts Bescheid wissen. Diese findest du, wenn du dein Handy bei den Ortungsfunktionen als vermisst gemeldet hast.

Gegebenenfalls benötigst du den Nachweis über den Diebstahl außerdem für deine Versicherung.

Egal, in welcher Lebenslage du dich gerade befindest: Ein gestohlenes Smartphone passt da nie rein. Jetzt heißt es nur: Daumen drücken, dass es wieder auftaucht.

Maximilian Pollux über Narzissmus: "Die Diagnose ist kein Urteil, aber ein Arbeitsauftrag"
Der Ex-Häftling, Podcast-Host und Buchautor Maximilian Pollux hat sich selbst diagnostiziert – mit einer narzisstischen Persönlichkeitsstörung. Wie es dazu kam, erzählt er im Interview.
Zehn Jahre lang saß Maximilian Pollux wegen Raubüberfällen und Drogenhandels in Haft. Heute ist er Anti-Gewalt-Trainer, Podcaster und Autor des Buches "Gefährliches Ego". Mit seinem Verein SichtWaisen e. V. hilft er Jugendlichen, nicht die gleiche Laufbahn einzuschlagen wie er.
Zur Story