Leben
Ratgeber

Matratze reinigen: Die besten Tipps für eine hygienische Schlafumgebung

Woman Hands In Rubber Protective Glove With Micro Fiber Cloth And Detergent Spray Bottle Cleaning A Mattress Cloth With A Liquid Stain Remover In Bedroom At Home
Tschüss Milben! Auch Matratzen müssen regelmäßig gereinigt werden.Bild: Getty Images / aquaArts studio
Ratgeber

Frühjahrsputz: Wie reinigt man eine Matratze am besten?

Wenn du morgens mit Ausschlag oder verstopfter Nase aufwachst, kann das ein Anzeichen dafür sein, dass deine Matratze eine Reinigung braucht – das geht schneller, als du denkst.
09.04.2025, 09:4609.04.2025, 09:46
Mehr «Leben»

Deine Matratze ist der Ort, an dem du jede Nacht relaxst – aber hast du schon mal dran gedacht, sie zu reinigen? Staub, Hautschuppen und Milben sammeln sich mit der Zeit an, und das ist alles andere als angenehm. Keine Sorge, du musst keine Matratzen-Expertise haben, um sie sauber zu halten. Watson klärt auf, warum sich eine Matratzenreinigung lohnt und wie du das ganz easy hinbekommst!

Wie reinigt man eine Matratze am besten?

Eine regelmäßige Matratzenreinigung sorgt für eine längere Lebensdauer und bessere Hygiene. Hier sind die wichtigsten Schritte:

  1. Staubsaugen: Beginne damit, die Matratze gründlich abzusaugen, um Staub, Schmutz und Hautschüppchen zu entfernen. Achte besonders auf Ecken und Ritzen.
  2. Fleckenentfernung: Für Flecken mischst du Wasser mit mildem Waschmittel oder Fleckenentferner. Teste das Reinigungsmittel zuerst an einer unauffälligen Stelle. Bei hartnäckigen Flecken hilft auch eine Essig-Wasser-Mischung.
  3. Gerüche neutralisieren: Bestreue die Matratze mit Backpulver, um unangenehme Gerüche zu absorbieren. Lass es 15-30 Minuten einwirken und sauge es gründlich ab.
  4. Trocknen: Sorge dafür, dass die Matratze nach der Reinigung gut trocknet. Vermeide direkte Sonneneinstrahlung und lüfte sie an einem trockenen Ort.

Wie bekomme ich gelbe Flecken von der Matratze weg?

Gelbe Flecken auf der Matratze, die oft durch Schweiß oder ölige Haut entstehen, kannst du mit einfachen Hausmitteln entfernen. Mische Essig mit Wasser im gleichen Verhältnis und sprühe es auf die Flecken, lasse es circa zehn Minuten einwirken und tupfe es ab.

Alternativ kannst du eine Paste aus Backpulver, Wasserstoffperoxid (gibt es in der Apotheke) und Spülmittel anrühren und auf die Flecken auftragen, dann nach 30 Minuten abwischen.

Bei hellen Flecken kann Backpulver alleine helfen, wenn du es auf die Flecken streust und nach 15 Minuten absaugst. Eine Mischung aus Zitronensaft und Backpulver wirkt ebenfalls effektiv. Achte darauf, dass die Matratze nach der Behandlung gut trocknet, um Schimmelbildung zu vermeiden.

Was kann ich tun, wenn meine Matratze unangenehm riecht?

Wenn deine Matratze unangenehm riecht, hilft es, sie gut zu lüften, indem du sie an einem gut belüfteten Ort, wie zum Beispiel vor einem Fenster, aufstellst oder bei schönem Wetter nach draußen legst. Frische Luft vertreibt den Geruch effektiv und Sonne kann sogar desinfizierend wirken.

Du kannst auch Aktivkohlebeutel unter die Matratze legen, da sie Gerüche absorbieren, oder spezielle Matratzen-Duftsprays und Trocknertücher verwenden, die für einen angenehmen Duft sorgen. Zusätzlich kann eine Mischung aus Wasser und Zitronensaft als Spray helfen, den Geruch zu neutralisieren. Regelmäßiges Lüften und Reinigen verhindert, dass unangenehme Gerüche wieder auftreten.

Wie oft sollte man eine Matratze reinigen?

Es wird empfohlen, eine Matratze mindestens alle drei bis sechs Monate gründlich zu reinigen. Hierbei kannst du staubsaugen, Flecken entfernen und gegebenenfalls Gerüche neutralisieren. Wenn du die Matratze regelmäßig lüftest und mit einem Matratzenschoner schützt, bleibt sie länger sauber.

Bei stärkerer Nutzung, zum Beispiel bei Kindern oder Tieren im Bett, kann es sinnvoll sein, die Matratze häufiger zu reinigen. Achte darauf, dass du die Matratze auch alle paar Monate drehst oder wendest, um eine gleichmäßige Abnutzung zu gewährleisten.

Wie oft sollte man sich eine neue Matratze kaufen?

Es wird empfohlen, alle sieben bis zehn Jahre eine neue Matratze zu kaufen. Über die Jahre verliert eine Matratze ihre Form und Unterstützung, was zu einer schlechteren Schlafqualität und möglicherweise zu Rücken- oder Nackenschmerzen führen kann.

Wenn du jedoch bereits nach ein paar Jahren merkst, dass du unruhiger schläfst oder die Matratze durchgelegen ist, könnte es an der Zeit sein, sie früher zu ersetzen. Auch wenn du allergisch auf Staubmilben oder andere Partikel reagierst, könnte es sinnvoll sein, die Matratze früher auszutauschen, um die Gesundheit zu fördern.

Wie erkenne ich Milben in der Matratze?

Milben in der Matratze sind schwer mit bloßem Auge zu erkennen, da sie mikroskopisch klein sind. Anzeichen für einen Milbenbefall können jedoch Allergiesymptome wie Niesen, eine laufende Nase oder Hautirritationen wie Juckreiz und Rötungen sein, besonders nach dem Schlafen.

Auch eine dicke Staubschicht oder dunkle Flecken auf der Matratze könnten auf Milbenkot hindeuten. Ein muffiger Geruch und häufige Hautausschläge sind ebenfalls mögliche Hinweise. Um Milben vorzubeugen, ist es ratsam, die Matratze regelmäßig zu reinigen, zu lüften und einen Matratzenschoner zu verwenden.

Mit regelmäßiger Pflege und ein paar einfachen Tipps kannst du deine Matratze nicht nur sauber und frisch halten, sondern auch für besseren Schlaf und eine längere Lebensdauer sorgen. Denk daran, sie regelmäßig zu lüften, zu reinigen und bei Bedarf auszutauschen – so bleibt dein Bett ein Ort der Entspannung und Erholung. In diesem Sinne: Schlaf gut!

Wie ernst meinen es Deutsche mit dem Boykott von US-Produkten?
Die Steuer-Politik von US-Präsident Donald Trump hat weltweit für einen Börsencrash und Verärgerung gesorgt. Bei Unternehmen, aber auch bei den Endkund:innen.

Donald Trumps Politik löst weltweite Turbulenzen aus. Besonders die aggressiven Zölle des US-Präsidenten, vor allem gegen China, sowie seine Zweifel an der Nato haben in Europa Besorgnis ausgelöst.

Zur Story