Leben
Ratgeber

Krankenhaus-Zusatzversicherung: Vorteile, Wartezeiten, Kostenübernahme

Interior of a modern luxury hospital room with city view.
Einzelzimmer statt Schlafsaal: Mit der passenden Zusatzversicherung ist das möglich.Bild: Getty Images / imaginima
Ratgeber

Brauche ich eine Krankenhaus-Zusatzversicherung?

Du bist gesetzlich versichert, aber willst Luxus im Krankenhaus? Dann könnte die Krankenhauszusatzversicherung für dich das Richtige sein. Alle Infos dazu findest du hier.
27.07.2025, 08:5527.07.2025, 08:55
Mehr «Leben»

Ein Krankenhaus-Aufenthalt ist eigentlich nie schön. Wenn du dich nach einer Operation in einem Vier-Bett-Zimmer erholen musst und alle drei Mitbewohner:innen schnarchen, wird aus "nicht schön" ganz schnell "katastrophal".

Klar, Privatpatient:innen müssen so etwas selten ertragen. Aber auch, wenn du gesetzlich versichert bist, kannst du dir mit der passenden Zusatzversicherung etwas Luxus dazukaufen. Worauf du beim Abschluss achten solltest, liest du bei watson.

Was ist eine Krankenhaus-Zusatzversicherung?

Zusätzlich zu deiner gesetzlichen Krankenversicherung kannst du dir freiwillig eine Krankenhauszusatzversicherung dazubuchen. Damit kannst du bei einem Krankenhausaufenthalt Leistungen bekommen, die sonst nur privat versicherten Patient:innen zustehen.

Du kannst dadurch deinen Komfort vor Ort erhöhen und damit aus dem Krankenhausbesuch das Beste herausholen.

Welche Leistungen bietet die Krankenhaus-Zusatzversicherung?

Je nachdem, für welche Versicherung du dich entscheidest, sind diese Optionen möglich:

  • Freie Ärzt:innen-Wahl
  • Freie Krankenhauswahl
  • Unterbringung in Ein- bis Zweibettzimmern
  • Krankenhaustagegeld
  • Keine Höchstsatzberechnung: Übernahme von einigen Kosten, die in der gesetzlichen Versicherung nicht inbegriffen sind
  • Rooming-In: Wenn dein Kind ins Krankenhaus kommt, wirst du im selben Zimmer oder unmittelbarer Nähe untergebracht

Für wen lohnt sich die Krankenhaus-Zusatzversicherung?

Auch wenn du völlig gesund bist, aber beim Gedanken an Nächte in Mehrbettzimmern schon Albträume bekommst, kann sich die Zusatzversicherung für dich lohnen.

Ein allgemeines Bedürfnis nach Komfort ist ebenfalls ein verständlicher Grund, um auf Nummer sicher zu gehen, dass ein möglicher Krankenhausaufenthalt erträglich wird. Auch für Eltern von kleinen Kindern lohnt sich die Zusatzversicherung.

Worauf sollte ich bei der Krankenhaus-Zusatzversicherung achten?

Viele Versicherungen beinhalten Wartezeiten. So musst du beispielsweise mindestens drei Monate lang Beiträge zahlen, bis du die Leistungen in Anspruch nehmen kannst.

Außerdem solltest du dir vorab überlegen, aus welchen Gründen du die Versicherung abschließen möchtest und dann überprüfen, ob diese Kosten auch gedeckt werden.

Falls du also den Komfort eines Einzelzimmers priorisierst, informiere dich vorher, ob deine ausgewählte Versicherung diese Kosten übernimmt.

Außerdem ist dein Alter relevant für die Berechnung der Beiträge. Teilweise kannst du kurzfristig viel sparen und später werden deine Beiträge erhöht, oder du zahlst von Anfang an einen etwas höheren, dafür stabil bleibenden Beitrag.

Wie finde ich die passende Krankenhaus-Zusatzversicherung?

Informiere dich am besten auf den Vergleichsportalen, welche Versicherung am besten zu dir passt.

Achte neben dem Preis auch darauf, ob alle Kosten übernommen werden, die dir wichtig sind. Informiere dich vorab, ob die Kosten direkt von der Versicherung getragen werden oder ob du sie vorstrecken musst und anschließend die Rechnung einreichst – je nachdem, wie deine finanzielle Situation aussieht, kann das im Ernstfall relevant sein.

Transparenzhinweis

Dieser Artikel wurde von unserer Redaktion erstellt und überprüft. Dabei kamen auch KI-Tools zum Einsatz. Mehr Infos zu unserem Umgang mit KI gibt es hier. Fragen oder Hinweise gerne an redaktion@watson.de.

Mehr anzeigen

Sieh dir außerdem die Bewertungen auf verschiedenen Portalen genau an, um sicherzustellen, dass die Versicherung seriös ist.

Krankenhausaufenthalte sind nie besonders angenehm, können aber komfortabler sein, als dir vielleicht bewusst ist. Mit der Krankenhaus-Zusatzversicherung ist das auch für gesetzlich Versicherte möglich.

Der CSD ist unter Druck – und das betrifft auch den Kampf für Feminismus
Viele haben das Gefühl, beim Thema Gleichberechtigung erleben wir gerade einen Backlash. Die Anzeichen dafür sind zahlreich: Donald Trump, der CSD ist in der Krise, Trends auf Social Media. Doch eine Sache macht unserer Autorin Hoffnung.
Ich hatte mal ein T-Shirt mit der Aufschrift "The Future is Female". Ich habe es geliebt und getragen, bis es so verwaschen war, dass ich es aussortieren musste. Viele Frauen haben sich in den vergangenen Jahren ähnliche Shirts oder Pullover zugelegt. Ich habe jedoch den Eindruck, dass sie inzwischen viel seltener getragen werden. Nicht nur von mir.
Zur Story