
Wie soll man bei allen Versicherungen den Überblick behalten? Bild: Getty Images / courtneyk
Ratgeber
Medizinische Probleme sind immer nervig und werden nur noch schlimmer, wenn finanzielle Belastungen dazukommen. Wir zeigen dir, wie du dich davor schützen kannst.
14.04.2025, 10:1714.04.2025, 10:17
Die Zahnschmerzen waren schon schlimm, die Behandlung war noch schlimmer und trotzdem kommt das ganz bittere Ende erst am Schluss: Dir wird eine Rechnung überreicht und du musst für diese (dringend notwendige) Tortur auch noch bezahlen.
Die passende Zusatzversicherung hätte das verhindert (nicht die Zahnschmerzen, nur die finanziellen Probleme), aber das versteht man immer erst hinterher. Watson zeigt dir (hoffentlich rechtzeitig), welche Zusatzversicherungen du brauchst.
Zahnzusatzversicherung
Auch bei richtig guter Pflege und religiöser Nutzung von Zahnseide kann es passieren, dass eine Zahnbehandlung fällig wird. Die gesetzliche Krankenkasse übernimmt dabei oft nicht die volle Summe der Behandlungskosten und zahlt ohnehin nur die günstigste Behandlung.
Ein Blick in die Augen deiner Zahnärztin verraten dir schnell, dass die günstigste Füllung leider oft nicht die hochwertigste ist. Auch für Wurzelbehandlungen musst du teilweise selbst zahlen – und die sind auch ohne finanzielle Belastung schlimm genug.
Mit einer Zahnzusatzversicherung kannst du dieses Problem etwas verhindern, da sie auch Prophylaxe, wie beispielsweise professionelle Zahnreinigungen, übernimmt. Je nach Alter und Vorgeschichte der Patient:innen gibt es passende Angebote für unter zehn Euro monatlich.
Krankenhauszusatz-Versicherung
Einen längeren Krankenhausaufenthalt wünscht sich wohl niemand. Sollte es doch mal dazu kommen, ist es praktisch, wenn diese Zeit – den Umständen entsprechend – so erträglich wie möglich ist.
Die Krankenhauszusatzversicherung sorgt (je nach Tarif) dafür, dass du ein Zimmer für dich allein hast und deinen Arzt oder deine Ärztin selbst wählen kannst. Auch die Wahl des Krankenhauses wird, je nach Kapazitäten, dir überlassen. Diese Zusatzversicherung ist nicht zwingend notwendig, bietet aber angenehme Vorteile und ist mit knappen vier Euro im Monat auch sehr erschwinglich.
Auslandsreise-krankenversicherung
Wenn du demnächst eine Reise geplant hast, kann dich diese Versicherung vor den ganz schlimmen Katastrophen retten. Die gesetzliche Krankenversicherung greift oft nur in Europa. Solltest du also den Kontinent verlassen, erinner dich noch mal an die Probleme, die du bei "Scrubs" oder "Grey’s Anatomy" gesehen hast – um einen finanziellen Totalschaden zu vermeiden, ist diese Versicherung besonders wichtig.
Aber auch wenn du "nur" in Europa verreist, können dir damit einige Lasten genommen werden. Hiermit werden nämlich auch Medikamente und Rückführungskosten bezahlt.
Die Versicherung kannst du entweder jährlich zahlen, wenn du beispielsweise oft verreist, oder passend zur Reise buchen. Die Kosten beginnen bei circa zehn Euro im Jahr.
Sehhilfezusatzversicherung
Um zwischen den ganzen Versicherungen den Durchblick zu behalten, kann dir die Sehhilfezusatzversicherung helfen. Brillenträger:innen kennen die finanziellen Nachteile einer Sehschwäche nur zu gut.
Eine Sehhilfezusatzversicherung übernimmt bis zu 100 Prozent Zuschuss auf Gläser und Kontaktlinsen.
Außerdem kann sie teilweise die Kosten einer Laserbehandlung mit stemmen und Vorsorgeuntersuchungen mitfinanzieren. Einige Zusatzversicherungen sind für unter fünf Euro im Monat erhältlich.
Ambulante Zusatzversicherung
In der ambulanten Zusatzversicherung werden teilweise die Leistungen anderer Versicherungen kombiniert. So übernimmt sie zum Beispiel in vielen Fällen die Kosten von Brillen, Kontaktlinsen und Zahnersatz.
Auch naturheilkundliche Ansätze wie Kuren, Heilbäder, Besuche bei Heilpraktiker:innen, Akupunktur und Homöopathie werden übernommen. Die Kosten liegen je nach Tarif bei unter zehn Euro im Monat.
Je nachdem, welche Ansprüche, Lebensweise oder Vorerkrankungen du hast, können einige Zusatzversicherungen sinnvoll sein, während du andere vielleicht gar nicht brauchst.
Informiere dich vor dem Abschluss einer Versicherung gründlich, welche Kosten wirklich übernommen werden, damit du im Ernstfall keine negative Überraschung erlebst. Vergleichsportale und eine persönliche Beratung können dich dabei unterstützen, die passenden Tarife zu finden.
Kund:innen der Postbank müssen sich vor betrügerischen Mails in Acht nehmen. Wer dieser Tage aufgefordert wird, seine Daten zu bestätigen, sollte hellhörig werden.
Phishing stellt nach wie vor eine der größten Bedrohungen in der digitalen Welt dar. Immer wieder nutzen Kriminelle gefälschte E-Mails, Websites oder Nachrichten, um an sensible Daten wie Passwörter, Bankverbindungen oder Zugangsdaten zu gelangen.