Leben
Social Media

Tiktok-Video geht viral: Diese wenig bekannten Symptome deuten auf Diabetes hin

Asian doctor using digital glucose meter for check sample blood, Asian doctor using digital glucose meter for check sample blood sugar level to treatment diabetes., Asian doctor using digital glucose  ...
Erste Anzeichen von Diabetes kann man auch ohne die Hilfe eines Doktors erkennen.Bild: imago images / Panthermedia / pakawadee
Social Media

Tiktok-Video geht viral: Diese wenig bekannten Symptome deuten auf Diabetes hin

15.12.2024, 10:14
Mehr «Leben»

Diabetes ist heute eine der häufigsten chronischen Krankheiten weltweit und betrifft Millionen von Menschen. In Deutschland leben über 8 Millionen Menschen mit der Diagnose und die Zahl steigt stetig. Dabei geht es längst nicht nur um ältere Menschen – auch Kinder und Jugendliche sind zunehmend betroffen.

Besonders Typ-2-Diabetes steht oft in Verbindung mit unserem modernen Lebensstil, geprägt von wenig Bewegung und ungesunder Ernährung. Trotz der weiten Verbreitung gibt es viele Missverständnisse und Wissenslücken rund um Diabetes, etwa was die Symptome anbelangt.

Eine Wissenschaftlerin hat daher nun auf Social Media über eher unbekannte Warnsignale des Körpers aufmerksam gemacht, die auf eine Diabetes-Erkrankung hinweisen könnten.

Watson ist jetzt auf Whatsapp
Jetzt auf Whatsapp und Instagram: dein watson-Update! Wir versorgen dich hier auf Whatsapp mit den watson-Highlights des Tages. Nur einmal pro Tag – kein Spam, kein Blabla, nur sieben Links. Versprochen! Du möchtest lieber auf Instagram informiert werden? Hier findest du unseren Broadcast-Channel.

Diabetes: Tiktokerin macht auf Symptome aufmerksam

Auf Tiktok hat Dr. Marla Jirak, promovierte Pädagogin und Forscherin im Bereich Gesundheit, Stressmanagement und Verhaltensänderung, einen Kanal, auf dem sie regelmäßig über Gesundheit und Ernährung informiert, etwa über verschiedene Krankheiten.

Nun ist ein Video von "Dr. Marla" viral gegangen, in dem sie über wenig bekannte Symptome von Diabetes aufklärt. Dementsprechend kündigt sie etwas dramatisch zu Anfang des Videos an: "Die nächsten 90 Sekunden könnten einige Leben retten."

Anschließend zählt sie körperliche Merkmale auf, die darauf schließen lassen, dass jemand Typ-2-Diabetes hat. Auffällig seien etwa:

  1. Dunkle Flecken rund um Hals und Nacken oder unter den Armen.
  2. Muttermale oder Leberflecken rund um den Hals oder sogar auf den Augenlidern.
  3. Ein großer Bauchumfang – Dr. Marla nennt hier etwa mehr als die Hälfte der Körpergröße.
  4. Geschwollene Füße, denn sie könnten ein Zeichen dafür sein, dass sich in ihnen Wasser befindet oder man einen hohen Blutdruck hat.
  5. Ein geschwollener, dicker Hals, der es zunehmend schwieriger mache zu schlafen und sogar zu Schlafapnoe führen kann. Dabei setzt die Atmung im Schlaf zwischenzeitlich aus, woran die allgemeine Schlafqualität leidet.
  6. Winkearme oder eine Beule auf dem Nacken.
  7. Ein harter beziehungsweise dichter Bauch (etwa wenn man dagegen drückt).

Tiktok geht viral: Das rät Wissenschaftlerin bei Diabetes

Diabetes ist eine chronische Stoffwechselerkrankung, bei der der Blutzuckerspiegel dauerhaft zu hoch ist. Das liegt entweder daran, dass der Körper kein Insulin mehr produziert (Typ-1-Diabetes) oder das Insulin nicht mehr richtig wirken kann (Typ-2-Diabetes). Dr. Marla erklärt, dass der Körper dadurch dauerhaft im "Fettspeicherungsmodus" ist.

Eine der verrücktesten Sachen an den aufgezählten Symptomen sei es laut ihr, dass man mit ihnen zu verschiedenen Ärzten gehen könne "und alle diese Doktoren würden dir eine unterschiedliche Tablette für die Bekämpfung der Symptome geben".

Doch Dr. Marla schafft Abhilfe: Der Schlüssel, um den Blutzucker zu kontrollieren, sei es, Ballaststoffe zurück in unsere Ernährung zu holen. Diese seien in vielen Lebensmitteln heutzutage nämlich nur noch unzulänglich vorhanden, während sie gleichzeitig viel zu viel Zucker enthalten.

Die Wissenschaftlerin erklärt: Statt zum Apfelsaft sollte man etwa zu einem frischen Apfel greifen. Denn der hätte viel mehr Ballaststoffe als der weiterverarbeitete Saft.

Urlaubsinsel Mallorca schickt Hilferuf an spanischen Ministerpräsidenten
Die Baleareninsel gilt als Partyhochburg und Wanderparadies, dabei ringt sie seit Jahren mit den Schattenseiten des Massentourismus. Die Bevölkerung protestiert im Kampf um ihre Heimat. Nun erhalten sie überraschenden Beistand aus Kreisen, die bisher kaum als Verbündete galten.

Wer derzeit Urlaub auf den Balearen macht, muss damit rechnen, nicht bei allen Einheimischen willkommen zu sein. Denn wer auf die Insel reist, nimmt aus der Sicht vieler Teil an der Zerstörung der einst so idyllischen Mittelmeerinsel.

Zur Story