Leben
Supermarkt

Supermarkt: Leere Regale – dieses Produkt wird knapp

ILLUSTRATION - Zum Themendienst-Bericht von Marie von der Tann vom 4. Februar 2022: Hundehalter sollten
Leckerlis im Überfluss? Im Moment haben Hundefutter-Hersteller es schwer, an genug Schlachtnebenprodukte zu kommen.Bild: dpa / Markus Scholz
Supermarkt

Auch das noch: Engpass bei Hundefutter

12.02.2022, 15:2412.02.2022, 15:24

Da hängt wirklich alles mit allem zusammen: Wegen Corona mussten die Menschen in den vergangenen zwei Jahren viel zu Hause bleiben, zum Trost schafften sich offenbar mehr Haushalte als sonst ein Haustier an. Gleichzeitig sinkt der Fleischkonsum der Deutschen weiter. Und nicht mal die, die sich sonst zu Weihnachten einen Restaurantbesuch mit Gänsekeule gönnten, kamen zum Zuge – wegen Corona. Die Folge: Lücken in den Regalen für Tiernahrung. Das berichtet die Lebensmittelzeitung.

Demnach bittet Lieferant Finnern um Verständnis für Lieferprobleme bei der Hundefutter-Marke Rinti: Auf LZ-Anfrage äußere sich Finnern immerhin optimistisch, "im Laufe des ersten Halbjahres" wieder vollumfänglich liefern zu können. Verzögerungen erkläre das Unternehmen damit, dass "ein deutlich reduziertes Angebot an Rohmaterialien auf eine überproportionale steigende Nachfrage" treffe.

Auch Etiketten fehlen dem Hersteller

In der Pandemie profitierten Tierfutter-Hersteller vor allem davon, dass mehr Haushalte sich ein Haustier angeschafft haben. Laut Lebensmittelzeitung stieg der Umsatz mit Tiernahrung im Einzelhandel und in Fachmärkten 2021 um 7,5 Prozent – auf jetzt 1,4 Mrd. Euro.

Dem steht der Rückgang des Fleischkonsums bei Menschen gegenüber. Und weil sie wegen Corona zusätzlich weniger auswärts essen gehen, gab es wohl weniger Gänse- oder Enten-Schlachtnebenprodukte, die sonst zu Tierfutter verarbeitet werden. "Es ist in der momentanen Situation nicht möglich, kurzfristig neue Produktionskapazitäten in dem erforderliche Maße aufzubauen", zitiert die LZ einen Finnern-Sprecher.

Im Übrigen seien auch die Etiketten für die Dosen schwerer zu bekommen als üblich – hier gebe es derzeit monatelange Lieferzeiten. Eine weitere Konsequenz dürfte am Ende übrigens sein, dass auch Hundefutter teurer wird, kündigte der "Rinti"-Hersteller an.

(andi)

FBM 2025: Das sind die Highlights der Frankfurter Buchmesse
So viele Menschen, so viele Bücher und zu wenig Zeit: Wer bei der Frankfurter Buchmesse Lieblingsautor:innen treffen möchte, muss Prioritäten setzen. Wen du in diesem Jahr nicht verpassen darfst, erfährst du hier.
Normalerweise ist Lesen ein recht einsames Hobby, doch vom 15. bis zum 19. Oktober treten Bücherwürmer im Rudel auf und besuchen die Frankfurter Buchmesse. Dort warten nicht nur – wie der Name schon sagt – Bücher, sondern auch Autor:innen, Stars, Verlage und natürlich Aussteller:innen, die den diesjährigen Ehrengast repräsentieren: die Philippinen.
Zur Story