Leben
Supermarkt

Monte Ziego: Demeter-Käserei ist insolvent – viele Supermärkte betroffen

Marktkauf - Einkauf zu Zeiten von Inflation und Krieg in der Ukraine Kaese, Milchprodukte, Kaesetheke, Milchprdukte, Milchpreise, Milcherzeuger, Vergleich, Produktvergleich, Molkereien, Milcherzeuger, ...
Vielleicht wird es im Supermarkt einige Käsesorten weniger zu kaufen geben.Bild: imago images / Martin Wagner
Supermarkt

Supermarkt: Beliebte Bio-Käserei ist pleite – viele Märkte betroffen

19.06.2024, 18:2620.06.2024, 16:25
Mehr «Leben»

Ob weich oder hart, von der Kuh oder von der Ziege – Käse ist vielseitig und beliebt. Die Menschheit hat das Molkereiprodukt vor Jahrhunderten für sich entdeckt. Schon die Wandmalereien der Ägypter liefern darüber Zeugnis.

Käse schmeckt nicht nur gut, sondern ist auch gesund. Wissenschaftler:innen der Shanghai Jiao Tong University haben kürzlich herausgefunden, dass hoher Käsekonsum mit einer besseren mentalen Gesundheit und Stressresilienz korrelieren.

Watson ist jetzt auf Whatsapp
Jetzt auf Whatsapp und Instagram: dein watson-Update! Wir versorgen dich hier auf Whatsapp mit den watson-Highlights des Tages. Nur einmal pro Tag – kein Spam, kein Blabla, nur sieben Links. Versprochen! Du möchtest lieber auf Instagram informiert werden? Hier findest du unseren Broadcast-Channel.

Die Deutschen verspeisen rund 24 Kilogramm Käse im Jahr. Besonders beliebt sind halbfeste Käse wie Gouda und Emmentaler, aber auch Weich- und Hartkäse erfreuen sich großer Nachfrage.

Für Fans von Ziegenkäse gibt es jetzt schlechte Nachrichten. Denn eine große deutsche Käserei ist in finanzielle Schieflage geraten.

Monte Ziego meldet Insolvenz an

Die Bio-Ziegenkäserei Monte Ziego hat Insolvenz angemeldet, wie die "Lebensmittelzeitung" berichtet. Das baden-württembergische Unternehmen habe bereits am 3. Mai einen Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens beim Amtsgericht Freiburg eingereicht. Im selben Monat hatte die Käserei ihr 25-jähriges Bestehen gefeiert.

Monte Ziego ist nach eigenen Angaben die größte Demeter-Ziegenkäserei der Welt. Das Unternehmen in Teningen, etwa 20 Kilometer nördlich von Freiburg, war als Ein-Mann-Betrieb mit 40 Ziegen gestartet. Zuletzt beschäftigte es über 30 Mitarbeiter:innen. Das besondere: Der Käse wurde handwerklich hergestellt.

2018 verarbeitete die Käserei nach eigenen Angaben knapp eine Million Liter Demeter-Ziegenmilch aus dem Schwarzwald und produzierte 170 Tonnen Käse. Monte Ziego beliefert neben Bioläden auch große Lebensmittelhandelsketten wie Kaufland, Edeka, Rewe und Billa in Österreich. Nun ist die Zukunft des Unternehmens ungewiss.

Rettung von Monte Ziego noch möglich

Die finanzielle Schieflage hängt mit der Pleite der benachbarten Biopulver GmbH zusammen, wie Insolvenzverwalter Thomas Kaiser der "Badischen Zeitung" auf Nachfrage bestätigte. Die Firma ist auf die Trocknung von Bio-Ziegenmilch als Basis für Babynahrung spezialisiert.

Die Biopulver GmbH war der Hauptauftraggeber von Monte Ziego. Sie habe bereits im Oktober 2023 Insolvenz angemeldet und den Betrieb eingestellt. Der Käserei brachen in der Folge wichtige Einnahmen weg.

Laut dem Insolvenzverwalter ist eine Rettung der Käserei möglich. Dafür müsse ein Investor gefunden werden. Dieser müsse allerdings bereit sein, große Mengen der in der Region erzeugten Ziegenmilch abzunehmen. Anderenfalls droht ein Ausverkauf der teuren Produktionsanlagen, berichtet er der "Badischen Zeitung".

Besonders hart betrifft die Pleiten der beiden Unternehmen auch die ansässigen Landwirte. Viele Höfe hätten extra auf Ziegenmilch umgestellt, um die Nachfrage der Biopulver-Fabrik und Käserei zu decken.

Thailand feiert Ehe für alle mit Massenhochzeiten

In Südostasien sichert sich Thailand eine Pionierrolle. Als erstes Land in der Region führt es die Ehe für alle ein, homosexuelle Paare bekommen damit die gleichen Rechte wie heterosexuelle. Mit Nepal und Taiwan gibt es in ganz Asien nur drei Länder mit dieser Rechtslage. Besonders ist in Thailand, dass in dem neuen Gesetz geschlechtsspezifische Begriffe wie Ehemann und Ehefrau durch geschlechtsneutrale ersetzt worden sind.

Zur Story