Leben
Umwelt

Diese 9 Fotos gehören zu den krassesten Drohnen-Fotos des Jahres

Leben

Diese 9 Fotos gehören zu den krassesten Drohnen-Fotos des Jahres

31.07.2018, 11:2101.08.2018, 10:56
Mehr «Leben»

Über den Wolken muss die Freiheit wohl grenzenlos sein: Freie Sicht, aus luftiger Höhe bietet sich der Blick aufs große Ganze – und so entsteht oft eine ganz neue Perspektive auf die Welt.

Next-Level-Landschaftsfotografen wollen auch hoch hinaus, und setzen dabei auf die Drohnen. Die kleinen Fluggeräte zaubern schon seit Jahren fantastische Fotos.

Nun wurden die Gewinner der Drone Awards 2018 vorgestellt: Ein Fotowettbewerb für Drohnenfotografie. In mehreren Einzelkategorien wurden Gewinner gekürt. Diese Bilder gehören zu unseren Favoriten.

Dieses Foto von Florian Ledoux gewann den Gesamtpreis des Wettbewers

Der große Sieger für das beste Foto: Die Bylot-Insel im Sirmilik-Nationalpark, ist unmittelbar gegenüber dem Nordende der Baffininsel im Territorium Nunavut in Kanada. Hier fotografierte der Gewinner  ...
Florian Ledoux

Und diese 9 Fotos aus der erweiterten Auswahl gefallen uns besonders gut.

1. Der Kratera

Bild
kirsten täuber

2. Weather Snake

Bild
ovi d.

3. Nucleus

Kategorie "abstract": Ein Boot pflügt durch das eiskalte Wasser vor Alaska. (Foto: Casey McCallister)
casey mccallister

4. El Angel

Bild
luis alonso jimenez

5. Honors Day

Bild
xiaxiao liu

6. Responsible Daddy the Gharial with Babies

Bild
Dhritiman Mukherjee

7. Blacktip Shark

Bild
adam barker

8. Ameneties 

Bild
gary cummings

9. Basketball

Bild
shiuhui liu
7 Hinweise: So erkennst du wahre Freunde
Wahre Freundschaft erkennt man nicht an gemeinsamen Insta-Fotos, sondern daran, wer wirklich bleibt, wenn’s unbequem wird. Hier erfährst du sieben Hinweise, an denen du merkst, ob du echte Freund:innen hast.

Während Social Media voll ist mit "Besties for life"-Posts, stellt sich in der Realität oft die Frage: Wer meint es wirklich ernst – und wer ist nur da, solange es bequem ist? Die Wahrheit ist: Nicht jede:r, der mit dir lacht, würde auch mit dir durch die Scheiße waten. Und gerade in einer Zeit, in der Freundschaften oft auf Reaktions-Emojis und sporadische Voice-Memos reduziert werden, wird’s immer schwieriger, echte Verbindungen zu erkennen.

Zur Story