Sie geht wieder los, die Hitzewellen-Zeit. Die erste rollte bereits auf Deutschland zu. In anderen Ländern führt heftige und anhaltende Hitze zu dramatischen Problemen, in Griechenland verformt sie derzeit etwa Zuggleise.
Anfang des Jahres ging es bereits in Spanien los, mit ungewöhnlich hohen Temperaturen von bis zu 30 Grad Celsius. Nun folgt dort die nächste große Hitzewelle.
Am Donnerstag sollen die Temperaturen laut spanischem Wetterdienst in einigen Regionen ordentlich ansteigen. Auch auf der unter Deutschen beliebten Urlaubsinsel Mallorca soll es unangenehm werden.
Erstmal die gute Nachricht: Anders als auf dem spanischen Festland gelten auf Mallorca erstmal nur vereinzelte Hitzewarnstufen, die Bedingungen für eine richtige Hitzewelle werden nach aktueller Prognose nicht erfüllt.
Dafür müsste es an drei aufeinanderfolgenden Tagen mindestens 39 Grad Celsius heiß werden. Dennoch soll es bis zum Samstag vereinzelt sehr heiß auf der Urlaubsinsel werden. An einem Tag soll sogar die 40-Grad-Celsius-Marke geknackt werden.
Am Donnerstag ziehen heiße Luftmassen aus Algerien gen Norden Richtung Mallorca, mitsamt Saharastaub. Der Himmel wird diesig, die Temperaturen werden klettern.
Im Norden, Süden und Zentrum der Insel gilt die Hitzewarnstufe gelb. Die gibt der spanische Wetterdienst bei 36-Grad-Celsius aus. Die Hitze hält bis 20 Uhr an, doch das heißt nicht, dass es in der Nacht angenehm wird. Es drohen schwüle Nächte.
In der eher nördlichen mallorquinischen Gemeinde Inca wird es mit 39 Grad Celsius besonders heiß, im Südwesten bleibt es bei kühleren 32 Grad Celsius. Bisher gibt es nur für Donnerstag eine Hitzewarnstufe. Nach aktueller Prognose ist eine für Freitag wahrscheinlich, mutmaßt die "Mallorca Zeitung".
Am Samstag könne sie sogar von gelb auf orange springen. Laut spanischem Wetterdienst soll es in den Gemeinden Sa Pobla und Inca bis zu 40 Grad Celsius geben. Im Süden wird es wieder kühler. Nach dem Wochenende ist es dann auch erstmal alles überstanden. Urlauber:innen und Bewohner:innen können dann die nächsten Tage Temperaturen unter der 30-Grad-Marke genießen.
Das spanische Festland trifft es im Vergleich deutlich härter. In den als "Hitzesenken" bekannten Regionen, zu denen etwa Córdoba und Sevilla gehören, werden in den kommenden Tagen Temperaturen von bis zu 44 Grad Celsius erwartet. In Dutzenden Provinzen wird die 40-Grad-Marke ebenfalls geknackt. Im Rest des Binnenlandes und Madrid liegen die Temperaturen genau bei 40 Grad Celsius oder knapp darunter.