Den geliebten Vierbeiner zu Hause lassen? Für viele Haustier-Eltern undenkbar. Doch wer mit Hund oder Katze in den Urlaub fahren will, muss einiges beachten.
In einer umfangreichen Untersuchung hat "OnlinecasinosDeutschland" 76.100 Unterkünften in 85 europäischen Städten auf die Haustier-Tauglichkeit. Die Ergebnisse zeigen große Unterschiede: In einigen Regionen sind Haustiere in mehr als drei Vierteln der Unterkünfte erlaubt, während es anderswo kaum Auswahl gibt.
Besonders für deutsche Urlauber gibt es einige Überraschungen – sowohl bei der Verfügbarkeit als auch beim Preis. Wer nicht aufpasst, zahlt ordentlich drauf.
Besonders haustierfreundlich ist ausgerechnet eine Partymetropole an der Küste Italiens: In Rimini können Tierhalter:innen in 77,6 Prozent der Unterkünfte mit ihrem Vierbeiner übernachten. Auch der nördliche Nachbar Österreich schneidet hervorragend ab – gleich drei Städte belegen die Plätze zwei bis vier: Schwaz (75 Prozent), Kitzbühel (74,6 Prozent) und Landeck (71,4 Prozent).
Deutschland kann sich ebenfalls bei Haustierliebhaber:innen sehen lassen: Die haustierfreundlichste Stadt ist Mainz mit einer Quote von 67,5 Prozent. München (63,1 Prozent), Mannheim (62,4 Prozent), Kiel (60,3 Prozent), Regensburg (59,9 Prozent) und Freiburg (59,1 Prozent) schaffen es ebenfalls in die Top Ten. Insgesamt ist knapp jede zweite deutsche Unterkunft auf tierische Gäste eingestellt.
Deutlich schwieriger gestaltet sich die Suche nach einer haustierfreundlichen Unterkunft in Spanien und Griechenland: In Griechenland sind nur 18,1 Prozent der Unterkünfte für Haustiere geöffnet, in Spanien nur 17,6 Prozent.
Besonders herausfordernd wird die Unterkunftssuche auf beliebten Urlaubsinseln wie Kreta (Iraklion) mit mageren 11,8 Prozent, auf Fuerteventura mit 13,5 Prozent oder auf Mallorca mit 13,8 Prozent. Wer sein Haustier mit in den Urlaub in die Sonne nehmen will, muss hier also gründlich suchen und gegebenenfalls Abstriche machen.
Fast überall muss man für eine Übernachtungsmöglichkeit des tierischen Lieblings draufzahlen. Im Schnitt kostet die Haustiermitnahme 15,90 Euro pro Nacht.
Doch auch hier gibt es massive Unterschiede: Wer auf Lanzarote Urlaub macht, muss tief in die Tasche greifen. Im Schnitt werden 31,20 Euro pro Nacht extra fällig. Im kroatischen Split sind es 29,70 Euro, auf Fuerteventura 28,30 Euro, in Kopenhagen 27,60 Euro und in Amsterdam 26,00 Euro. In Rimini, der haustierfreundlichsten Urlaubsstadt Europas, ist es im Vergleich mit 9,80 Euro pro Nacht relativ günstig.
Auch innerhalb Deutschlands gibt es deutliche Preisunterschiede. Düsseldorf ist mit 19,60 Euro pro Nacht die teuerste Stadt für Haustierbesitzer:innen im Urlaub, gefolgt von Mainz (18,70 Euro) und Dresden (18,40 Euro).
Die günstigsten deutschen Städte für den Urlaub mit Haustier sind Nürnberg (11,60 Euro) und Augsburg (11,70 Euro).
Wer mit Haustier verreisen und gleichzeitig sparen will, sollte Frankreich ins Auge fassen. Dort sind die Zusatzkosten meist niedriger als der europäische Durchschnitt: In Montpellier kostet die Mitnahme eines Haustiers nur 9,70 Euro pro Nacht, in Bouches-du-Rhône, der Region rund um Marseille, lediglich 7,80 Euro.
Eine Ausnahme bildet die französische Stadt der Reichen, St. Tropez, wo stolze 25,00 Euro pro Nacht fällig werden.