Leben
Urlaub & Freizeit

Urlaub in Italien: Strandort verlost Low Budget-Wochenende für 1 Euro

Siculiana sicily italy, Siculiana beach Marina agrigento sicily italy
Am Strand in Siculiana lässt es sich sicherlich gut entspannen.Bild: imago images / Dreamstime
Urlaub & Freizeit

Italien-Urlaub: Stadt auf Sizilien verlost zwei Übernachtungen für 1 Euro

12.03.2025, 12:37
Mehr «Leben»

Wer Urlaub in Italien machen will, hat oft die Qual der Wahl. In Rom das Kolosseum und den Trevi-Brunnen bestaunen, an der Amalfiküste malerische Dörfer entdecken und am Strand entspannen oder in der Toskana durch die Weinberge spazieren und die "Dolce Vita" genießen. Das Land am Mittelmeer hat viel zu bieten.

Es zieht aber auch enorm viele Urlauber:innen an. Nicht nur in der Hauptstadt Rom sind die Straßen zur Hauptsaison oft völlig überlaufen, auch Hotelpreise an beliebten Strandorten sind im Sommer teils astronomisch hoch. Overtourism ist eben auch in Italien ein Problem.

Es gibt aber gleichzeitig auch Orte, die gerne mehr Tourist:innen begrüßen würden. Einer davon ist Siculiana auf der Insel Sizilien. Die kleine Stadt ist bereits im Mittelalter gegründet worden und beherbergt immer noch ein Schloss aus dieser Zeit. Nicht weit davon entfernt liegt ein Sandstrand, Siculiana Marina, an dem sich auch mehrere Restaurants befinden.

Sizilien: Das steckt hinter dem 1-Euro-Urlaub

Das klingt traumhaft, aber aus Sicht des Bürgermeisters von Siculiana, ist der Ort immer noch zu wenigen Tourist:innen bekannt. "Wir möchten den Menschen die Schönheiten unserer einzigartigen Stadt näherbringen, die neben ihrer Architektur und Küche viele weitere sehenswerte Schätze zu bieten hat", erklärt er gegenüber der britischen Zeitung "The i Paper".

Deswegen hat die Stadt nun auch eine kuriose PR-Aktion gestartet. Bis zum 15. März kann man sich in Siculiana nämlich um einen 1-Euro-Urlaub bewerben. Darin enthalten sind zwei Übernachtungen, Verpflegung und Führungen in der Stadt. Das Kontingent dieses Low Budget-Urlaubsangebots ist allerdings begrenzt. Und Bewerber:innen müssen mehrere Bedingungen erfüllen.

Alle Interessierten (egal ob aus Italien oder dem Ausland) müssen mindestens 18 Jahre alt sein und ein Video einreichen, in dem sie erklären, warum sie Siculiana besuchen wollen und was sie über die lokale Kultur und die Stadt lernen wollen; Deadline dafür ist der 15. März.

Italien-Urlaub könnte am Ende doch teuer werden

Die Stadt will dann aus dem Bewerber:innenpool zehn Paare oder Familien auslosen, die für den symbolischen Betrag von einem Euro drei Tage in der Stadt verbringen dürfen. Nach ihrem Urlaub müssen die Ausgelosten dann noch ein zweites Video aufnehmen, in dem sie ihre Urlaubserfahrung in Siculiana schildern.

Das Videomaterial wird die Stadt später wohl zu Werbezwecken nutzen. "Mit diesem kostenlosen Wochenendprogramm möchten wir unsere touristische Infrastruktur und den Umgang mit zusätzlichen Touristen testen, um zu einem der wichtigsten Reiseziele Siziliens zu werden, und das nicht nur im Sommer", erklärt der Bürgermeister weiter gegenüber "The i Paper".

Die Stadt will dafür sorgen, dass auch in der Nebensaison Tourist:innen nicht ausbleiben. Deshalb ist das erste 1-Euro-Wochenende auch schon für den 4. bis 6. April angesetzt, also in wenigen Wochen.

Selbst wenn man das Glück hat und ausgelost wird, könnte der Urlaub am Ende teurer werden als erhofft. Denn kurzfristig preiswerte Flüge zu finden, ist oft nicht leicht. Auf den gängigen Vergleichsportalen kostet ein Flug von Frankfurt nach Palermo am ersten Aprilwochenende zurzeit circa 300 Euro.

Der Bürgermeister von Siculiana hat allerdings angekündigt, dass sie auch im Oktober 1-Euro-Wochenenden auslosen wollen. Dann lässt sich mit etwas Vorlauf vielleicht auch beim Flug noch etwas Geld sparen.

Betrug im Briefkasten: Polizei warnt vor falschen Rechnungen vom Amtsgericht
Echt oder Fake? Wenn plötzlich Post vom Amtsgericht kommt, wird’s ernst – denken viele. Genau das nutzen Betrüger:innen aus. Und sie sind aktuell besonders aktiv.

Wer sich als Kind noch über Briefe freute, dem dürfte das im Erwachsenenleben vergangen sein. Denn sie bedeuten meist bürokratische Verpflichtungen oder bringen Rechnungen. Letztere sind wohl bei niemandem besonders beliebt. Und Post vom Amtsgericht? Die macht meist besonders wenig Spaß. Da dreht es dem einen oder anderen vermutlich den Magen um.

Zur Story