Leben
Urlaub & Freizeit

Unwetter über Ostern: Italien droht Regen-Katastrophe

23.09.2023, Italien, Mailand: Ein Bürger schützt sich bei einem Gang über die Straße mit einem Regenschirm vor dem starken Regen. Foto: Claudio Furlan/LaPresse via ZUMA Press/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Mailand bei Regen macht natürlich nicht ganz so viel Spaß wie bei gutem Wetter.Bild: LaPresse via ZUMA Press / Claudio Furlan
Urlaub & Freizeit

Urlaub in Italien: Experten raten dringend von Reise ab

Regen-Alarm statt Osteridylle: In Norditalien und der Schweiz droht eine Wetterkatastrophe mit bis zu 300 Litern Regen pro Quadratmeter. Meteorologen schlagen Alarm.
15.04.2025, 16:2615.04.2025, 16:26
Mehr «Leben»

Nach dem Wetter-Drama auf Lanzarote, wo innerhalb weniger Stunden über 100 Liter Regen pro Quadratmeter runterkamen, sorgen die Wetterdienste sich jetzt auch um Urlaubsregionen deutlich näher an Deutschland. Die Prognosen sind alles andere als beruhigend.

Wetterexperte Dominik Jung von wetter.net schlägt bei der "Frankfurter Rundschau" Alarm:

"Im südlichen Alpenraum und insbesondere in Norditalien drohen durch ein Tiefdrucksystem über dem Mittelmeer teils extreme Regenmengen von 200 bis 300 Litern pro Quadratmeter – das sind Ausmaße, die katastrophale Folgen haben können."

Mailand, Verona, Genua: Hier droht "Land unter"

Besonders betroffen sind bekannte und gut besuchte Städte wie Mailand, Verona oder Genua. Das Problem: Der Regen fällt nicht nur heftig, sondern auf bereits durchnässte Böden – und das mitten in den Osterreiseverkehr. Meteorolog:innen befürchten chaotische Zustände, heißt es bei der "Frankfurter Rundschau".

Der Regen soll sich ab dem heutigen Dienstag nochmal deutlich steigern, mit einem Höhepunkt bis Donnerstag. Und es geht nicht um ein paar Tropfen: In kürzester Zeit könnten Regenmengen fallen, die sonst in einem ganzen Monat üblich sind.

Transparenzhinweis
Dieser Artikel wurde von unserer Redaktion erstellt und überprüft. Dabei kamen auch KI-Tools zum Einsatz. Mehr Infos zu unserem Umgang mit KI gibt es hier. Fragen oder Hinweise gerne an redaktion@watson.de.

Besonders gefährlich wird die Situation durch die geografischen Gegebenheiten vor Ort. Steile Hänge, enge Täler, enge Bebauung – eine perfekte Kombination für Erdrutsche, Sturzfluten und Überschwemmungen. Ganze Dörfer und Stadtteile könnten vorübergehend unpassierbar werden, Bahnverbindungen ausfallen, Autos weggespült werden.

Experten raten: Urlaub besser absagen

Die Warnungen sind eindeutig: Wer aktuell eine Reise nach Norditalien oder in den Süden der Schweiz geplant hat, sollte ganz genau hinsehen. Die Lage kann sich sehr schnell zuspitzen – und aus einer netten Osterreise ein lebensgefährliches Abenteuer werden.

Der Aufenthalt in betroffenen Gebieten könnte nicht nur ungemütlich, sondern im schlimmsten Fall lebensgefährlich werden, warnt Meteorologe Dominik Jung.

Wer noch stornieren kann, sollte diese Möglichkeit ernsthaft in Erwägung ziehen. Denn eins ist sicher: Das Wetter kennt keine Feiertage – und auch nicht den Wunsch nach ein paar ruhigen Tagen. Die Karwoche 2025? Könnte für viele zum Alptraum werden.

Union und SPD wollen Primärarztsystem: ein Rückschritt für psychisch Erkrankte
Union und SPD wollen das Primärarztsystem etablieren. Nur in zwei Ausnahmen benötigen Patient:innen dann keine Überweisung. Die Psychotherapie gehört offenbar nicht dazu – das wäre ein schlimmer Fehler!

Der Zugang zur psychischen Gesundheitsversorgung könnte demnächst deutlich erschwert werden.

Zur Story