Was für ein Pech: Ein Gewitter zieht auf und du sitzt nicht in deinem schützenden Zuhause. Jetzt hilft nur noch der Regenschirm, um nicht völlig durchzuweichen.
Aber darf man bei Gewitter überhaupt einen Schirm benutzen? Und kann das auch gefährlich werden oder schadet es im schlimmsten Fall nur dem Schirm? Watson hat den Mythos unter die Lupe genommen.
Kurz gesagt: Ja. Bei Gewitter solltest du unbedingt darauf verzichten, einen Schirm zu verwenden.
Der wirkt auf Blitze nämlich wie ein Magnet. Und wenn du einen Blitz abbekommst, ist die Wahrscheinlichkeit, dass du daran stirbst, sehr hoch.
Denn dabei können bis zu 100 Millionen Volt und mehrere 10.000 Ampere auf dich in weniger als einer Sekunde einwirken. Diese Stromstärke kann zum sofortigen Tod führen, ausgelöst durch einen Herzstillstand.
Schirme bestehen immer zu einem gewissen Prozentsatz aus Metall. Einige Schirme haben sogar eine große Metall-Spitze, bei anderen bestehen zumindest die Streben aus dem Material.
Metall wirkt auf Blitze wie eine Art Magnet. Aus diesem Grund bestehen auch Blitzableiter aus Metall. Sie leiten den Strom allerdings in den Boden, um ihn unschädlich zu machen. Wenn du einen Schirm benutzt, wirst du selbst zum Blitzableiter und das überlebst du vermutlich nicht.
Ein weiteres Problem ist ganz simpel: Der Schirm macht dich größer. Da du den Schirm über deinem Kopf trägst, bist du ein höherer Punkt als sonst. Auch das ist nicht ideal, da man sich bei Gewitter im Freien lieber kleiner machen soll, um nicht vom Blitz getroffen zu werden.
Egal ob mit Schirm oder ohne: Bei Gewitter suchst du am besten Schutz in gesicherten Gebäuden und spannst deinen Schirm auf dem Weg dahin nicht auf.
Auch Bäume sind in jedem Fall die schlechte Wahl, da sie hoch sind und vom Blitz getroffen werden könnten. Das betrifft dann auch die Person, die unter dem Blätterdach dem Regen entflieht.
Solltest du das große Pech haben und dich während eines Gewitters auf freiem Feld befinden, lege den Schirm so weit wie möglich von dir weg. Das betrifft auch andere große Gegenstände aus Metall, wie beispielsweise Fahrräder.
Anschließend ist es am sichersten, wenn du dich auf den Boden kauerst und dabei die Beine umschlingst. So machst du dich klein und verringerst die Kontaktfläche zum Boden.
Suche dir dafür am besten eine kleine Vertiefung, damit du nicht der höchste Punkt in der Umgebung bist.
Bei normalem Regen ist ein Schirm eine tolle Wahl, damit du trocken nach Hause kommst. Sobald Blitze und Donner zu sehen oder hören sind, steht aber dein Schutz an erster Stelle und du solltest unbedingt auf den Schirm verzichten.