Nachhaltigkeit
Good News

Deutsche Bahn: Kostenloses WLAN an 1400 Bahnhöfen bis 2028

03.02.2023, Hamburg, Hansestadt Hamburg, GER - Reisende warten auf einem Bahnsteig im Hauptbahnhof auf den Zug. Abend, abends, Alltag, Bahn, Bahnhof, Bahnreise, Bahnreisende, Bahnstation, Bahnsteig, B ...
An Bahnhöfen muss man regelmäßig Zeit totschlagen. Da ist gutes Wlan gern gesehen. Bild: IMAGO / Frank Sorge
Good News

Deutsche Bahn will aufrüsten: Kostenloses WLAN an mehr Bahnhöfen

23.12.2024, 15:0023.12.2024, 15:00
Mehr «Nachhaltigkeit»

Wer ab und zu mit der Deutschen Bahn unterwegs ist, dürfte es kennen: Ein Zug hat Verspätung, man verpasst seinen Anschlusszug und schon muss man eine Stunde oder noch länger auf die nächste Verbindung warten.

In der Situation gibt es vor allem eine Sache, die die sinkende Laune vor dem Tiefgang retten kann: Kostenloses WLAN, um zu prüfen, wann denn nun tatsächlich der nächste Zug fährt, und um andere darüber informieren zu können, dass man zu spät kommt. Und natürlich, damit man die Zeit mit Arbeit oder Ablenkung füllen kann.

Watson ist jetzt auf Whatsapp
Jetzt auf Whatsapp und Instagram: dein watson-Update! Wir versorgen dich hier auf Whatsapp mit den watson-Highlights des Tages. Nur einmal pro Tag – kein Spam, kein Blabla, nur sieben Links. Versprochen! Du möchtest lieber auf Instagram informiert werden? Hier findest du unseren Broadcast-Channel.

Der Bedarf für Zugreisende an kostenlosem WLAN ist in Deutschland auch ziemlich groß – nicht nur bei Verspätungen und zu füllenden Wartezeiten. Denn pro Tag sind bundesweit etwa 20 Millionen Reisende an den Bahnhöfen der Republik unterwegs, schreibt "Bild".

Deutsche Bahn: Digitalisierung an fast 800 Bahnhöfen

Dabei gibt es aktuell jedoch an nur 610 der 5400 Bahnhöfen der Deutschen Bahn kostenloses WLAN. Das will die Bahn nun ändern: Bis 2028 soll die Zahl mehr als verdoppelt werden, dann sollen 1400 Bahnhöfe digital aufgerüstet sein.

Dafür sollen insgesamt etwa 5000 Router an Bahnhöfen verbaut werden, die bisher kein kostenloses WLAN haben. Diese Menge würde umgerechnet eine Fläche von 75 Fußballfeldern mit Internet versorgen.

Bereits zu Beginn dieses Jahres machte die Allianz pro Schiene darauf aufmerksam, dass es zu wenige Bahnhöfe mit kostenlosem Internet in Deutschland gibt. Es sei wenig zeitgemäß, dass die Reisenden WLAN an Bahnhöfen auch im Jahr 2024 in der Mehrzahl der Bundesländer wie die Nadel im Heuhaufen suchen müssen, meint Allianz-pro-Schiene-Geschäftsführer Dirk Flege gegenüber "heise online": "Kostenloses WLAN an Bahnhöfen sollte eigentlich Standard sein für die Reisenden, insbesondere um längere Wartezeiten zu überbrücken."

Kostenloses WLAN: Ausbau nun an kleineren Bahnhöfen

"Bisher haben wir uns bei WLAN auf die großen Haupt- und Knotenbahnhöfe konzentriert, um die meisten Reisenden zu erreichen. Nun sind die mittelgroßen und auch kleinere Stationen an der Reihe", erklärte eine Sprecherin der Deutschen Bahn gegenüber "Bild".

Als Nächstes über WLAN am Bahnhof dürfen sich "Bild"-Informationen zufolge Reisende an den Bahnhöfen München-Lochhausen und Stockdorf (ebenfalls in Bayern) freuen.

Wetter: Omega-Hoch könnte erstes Anzeichen für Hitzesommer sein
Nach einer langen Phase der Trockenheit gab es über die Osterfeiertage endlich wieder Niederschlag. Aktuell bahnt sich allerdings ein Wetterphänomen über Deutschland an, das für massive Hitzewellen sorgen könnte.

Für viele war es ein traumhafter Frühlingsstart: Strahlender Sonnenschein, wenig Regen und milde Temperaturen prägten vielerorts den März in Deutschland. Was für die Menschen nach einem trostlosen Winter mehr als angenehm war, hatte für die Natur allerdings schwere Konsequenzen.

Zur Story