Leben
Mobilität & Verkehr

Deutsche Bahn streicht Bier-Angebot ab 2025

ARCHIV - 12.10.2023, Nordrhein-Westfalen, K
Naja, über Genuss lässt sich streiten.Bild: dpa / Oliver Berg
Mobilität & Verkehr

Deutsche Bahn stellt besonderes Bistro-Angebot für Kunden ab 2025 komplett ein

12.12.2024, 17:0812.12.2024, 17:46
Mehr «Leben»

Die Deutsche Bahn liebt ihre Board-Bistros, zumindest werben sie hartnäckig für diese. Fahrgäste sind sich hingegen unschlüssig, wie es um ihre Zuneigung für diese steht. Manche mögen das Essen, löffeln leidenschaftlich bei rund 300 Kilometer die Stunde ihr Gulasch, andere empfinden die Preise als Frechheit, finden das Angebot zudem dürftig.

Hinsichtlich des Geschmacks gehen die Meinungen auseinander. Präferenzen unterscheiden sich nun mal. Doch nicht nur die Gerichte sorgen für gespaltene Meinungen. Auf die Getränkekarte können sich hingegen die meisten einigen, Preise mal ausgenommen. Mit einem Angebot konnte sich die Bahn hier sogar besonders hervortun. Tja, das wird nun aber abgeschafft.

Watson ist jetzt auf Whatsapp
Jetzt auf Whatsapp und Instagram: dein watson-Update! Wir versorgen dich hier auf Whatsapp mit den watson-Highlights des Tages. Nur einmal pro Tag – kein Spam, kein Blabla, nur sieben Links. Versprochen! Du möchtest lieber auf Instagram informiert werden? Hier findest du unseren Broadcast-Channel.

Deutsche Bahn legt die Zapfhähne still

Für das kommende Jahr hat die Deutsche Bahn gleich mehrere Veränderungen für die Bordbistros angekündigt. Die gravierendste: Gezapftes Bier soll ab 2025 vollständig abgeschafft werden. Stattdessen wird es eine größere Auswahl an Flaschenbieren geben, teilte das Unternehmen mit.

Der Schritt mit dem Bier hänge mit der Nachfrageentwicklung zusammen. Fassbier machte laut Deutscher Bahn 2010 noch einen Anteil von 50 Prozent am Verkauf aus. Mittlerweile ist dieser auf 15 Prozent gefallen. Wieso das Interesse so stark eingebrochen ist, lässt sich schwer erklären. Eine offizielle Begründung dafür gibt es nicht.

Der Geschmack der Kundinnen und Kunden werde vielfältiger, erklärte das Unternehmen. Die Bahn wolle sich daran anpassen und ab Februar 2025 standardmäßig sieben verschiedene Flaschenbiere sowie ein wechselndes Aktionsbier anbieten.

Wer weiß, vielleicht rotieren die Marken je nach passierter Stadt. Flensburger für Flensburg, Holsten für Hamburg, Fiege für Bochum, wow! Ob das als Ersatz taugt, sei aber mal dahingestellt. Ein paar Kund:innen dürfte sich ordentlich ärgern.

Bei den Zahlungsoptionen wird nachjustiert

Im selben Monat soll noch ein Pilotprojekt zur bargeldlosen Zahlung in den Bordbistros starten. Zwischen Anfang Februar und Anfang Mai werden Fahrgäste auf bis zu sechs ICE-Strecken täglich nur noch mit Karte und nicht mehr bar bezahlen können. Auf der Website der Bahn sowie in der App DB Navigator werde vorab auf die bargeldlosen Züge hingewiesen, erklärte die Bahn. Prozesse würden vereinfacht und beschleunigt.

Die 15 Prozent der Käufer:innen, die regelmäßig ihr frisch gezapftes Reisebier schlürften, dürften sich nun zumindest über mehr Effizienz an den Bord-Kassen freuen. Vielleicht lindert das ja ein wenig den Verlustschmerz.

(Mit Material von afp)

Tiktok-Alternative: Das steckt hinter dem Hype um die chinesische App Rednote

Tiktok ist bei jungen Menschen so beliebt wie kaum eine andere Social-Media-App. Rund 170 Millionen User:innen soll die Kurzvideo-Plattform allein in den USA zählen. Ausgerechnet dort steht Tiktok nun aber kurz vor dem Aus.

Zur Story