Nachhaltigkeit
Good News

Studie zeigt: Nutzung von Winden spart CO2-Emissionen beim Fliegen

Landing airplane on the pastel colored sky background. Sunset sky in the pink and blue colors "n
Fliegen soll umweltfreundlicher werden.Bild: iStockphoto / FTiare
Good News

Studie zeigt: Einberechnung von Winden spart CO2-Emissionen beim Fliegen

27.01.2021, 11:4017.05.2021, 08:29

Im Februar 2020 verzeichnete die Fluggesellschaft British Airlines einen Rekord: Angetrieben vom Orkantief "Sabine" flog eine Boeing in weniger als fünf Stunden von New York nach London – 1,25 Stunden schneller als üblich. Zwar tauchen solche Stürme nicht oft auf, doch das Ereignis zeigte: Winde können einen großen Einfluss auf die Schnelligkeit und CO2-Abgaben des Flugzeugs haben. Denn Flugzeuge, die von Höhenwinden begleitet werden, kommen nicht nur schneller ans Ziel, sondern verbrauchen auch weniger Treibhausgase auf ihrem Weg.

Plant man das vorher mit ein, kann man Flüge ein Stück klimafreundlicher machen – das hat jetzt eine Studie ergeben. Ein britisches Forschungsteam berechnete, dass dadurch bis zu 16,4 Prozent CO2 eingespart werden können. Die Forscher um Cathie Wells haben für diese Berechnungen 35.000 Flüge zwischen London und New York analysiert.

Jetstream mit einberechnen

Neben unvorhersehbaren Stürmen, kann auch der sogenannte Jetstream – ein Starkwindband, der sich auf der üblichen Reisehöhe von Transatlantikflügen befindet – genutzt werden, um Treibstoff zu sparen. Lässt man die Winde in die Routenplanung mit einfließen, könnten auf der Strecke zwischen New York und London bei einer konstanten Fluggeschwindigkeit von 864 Kilometern pro Stunde im Durchschnitt 2,5 Prozent CO2 pro Flug und Treibstoff für etwa 200 Kilometer eingespart werden.

Die Forscher kommen in ihrer Studie, welche in der Fachzeitschrift "Environmental Research Letters" erschien, zu dem Ergebnis, dass durch die Optimierung der Flugrouten der Ausstoß von 6,7 Millionen Kilogramm CO2 innerhalb von drei Monaten hätte verhindert werden können.

Eine weitere gute Nachricht: Laut den Wissenschaftlern wird gerade ein neues Netzwerk von Satelliten getestet, das die Berechnung der optimalen Flugbahn in Zukunft erleichtern soll.

(sb)

Wie verhalte ich mich, wenn mir ein Elch begegnet?
Es ist eine Situation, mit der man in Deutschland glücklicherweise selten konfrontiert wird, dennoch ist es theoretisch möglich: Ein Elch steht auf der Straße. Wie verhält man sich in dieser Situation? Die Antwort gibt es hier.
Elchbegegnungen stehen hierzulande nicht auf der Tagesordnung. Doch seit Elch Emil Österreich aufmischt und immer wieder, nur mit seiner Anwesenheit, für Schrecken und Verwirrung sorgt, kommt auch in Deutschland die Frage auf: Wie verhalte ich mich, wenn ich einem Elch begegne?
Zur Story