Seit Donnerstagvormittag stehen die Menschen in Supermärkten auf Mallorca teils vor leeren Regalen. Vor allem frische Produkte wie Obst, Gemüse, Fisch, Fleisch oder Eier fehlen.
Der Grund dafür sind die verheerenden Fluten in der spanischen Region Valencia – denn von dort aus wird Mallorca eigentlich mit Lebensmitteln vom Festland versorgt. Das Unwetter, das Valencia Anfang der Woche traf, hat somit nicht nur mindestens 150 Menschen das Leben gekostet, sondern wirkt sich auch anderweitig aus.
Laut "Mallorca Zeitung" sei das Problem bei dem Unwetter und dem einhergehenden Lieferengpass, dass die Flut überraschend kam. Mit mehr Vorlaufzeit hätten die Supermärkte sich sonst um lokale Alternativen gekümmert, wie sie es beispielsweise auch im Falle von Streiks normalerweise tun.
Gleichzeitig beruhigen die Supermärkte die Menschen und versichern, dass es nicht zu ernsten Versorgungsengpässen kommen wird: "Die Menschen können einkaufen. Sie finden vielleicht nicht alles, was sie sich vorgenommen hatten", sagte ein Verantwortlicher eines Supermarkts laut "Mallorca Zeitung". Die Märkte bitten auch darum, dass die Kund:innen keine Hamsterkäufe wie etwa zu Corona-Zeiten tätigen.
Inzwischen werden Lieferungen auf die Balearen bereits auf Ersatzrouten vorgenommen, schreibt die "Mallorca Zeitung". Vor allem über den Hafen von Barcelona sollen Lebensmittel geliefert werden. Allerdings seien zahlreiche Lastwagen mit frischen Produkten, die unter anderem für die Inseln bestimmt waren, in den Wassermassen hängengeblieben. Die Kühlkette sei dadurch unterbrochen worden, die Lebensmittel sind damit ungenießbar.
In den kommenden Tagen wird es auch auf Mallorca ungemütlich – zum Glück jedoch nicht in dem Ausmaß, das Valencia erleben musste. Trotzdem spricht der spanische Wetterdienst Aemet für Mallorca von Freitag, 10 Uhr, bis Samstag, 8 Uhr die Warnstufe Orange inselweit aus.
Die Notfallzentrale der Balearen gab am Donnerstagnachmittag zudem die Gefahrenstufe 1 für Freitag heraus. Es wird empfohlen, sich möglichst nicht im Freien aufzuhalten.
In Palma werden ab Freitag, 14 Uhr, bis inklusive Montag alle Friedhöfe, Parks und Spielplätze geschlossen. Das gab die Stadt am Donnerstagnachmittag bekannt, weiß die "Mallorca Zeitung".
Neben heftigen Gewittern am Freitag wird im Nordosten und Osten der Insel vor bis zu 120 Liter Niederschlag pro Stunde gewarnt, im Rest der Insel vor bis zu 50 Liter Niederschlag pro Stunde. Die Temperaturen bleiben konstant.