Nachhaltigkeit
Mobilität & Verkehr

E-Autos: BYD überholt Tesla mit Schnelllade-Technologie

25.03.2019, xkvx, Wirtschaft, Volkswagen Werk Wolfsburg, Zentrale, e Auto / Elektro / Ladesaeule Lade säule Ladekabel Stromer VW Elektroauto Wolfsburg *** 25 03 2019 xkvx Economy Volkswagen Plant Wolf ...
BYD möchte mit seinem neuen Ladesystem Vorreiter auf dem E-Auto-Markt werden.Bild: IMAGO / Jan Huebner
Mobilität & Verkehr

E-Auto-Gigant BYD überholt Tesla: volle Ladung in fünf Minuten

18.03.2025, 14:13
Mehr «Nachhaltigkeit»

In den vergangenen Jahren hat sich die Elektromobilität rasant entwickelt. Immer mehr Menschen entscheiden sich für ein Elektroauto, nicht nur aus Umweltbewusstsein, sondern auch wegen sinkender Betriebskosten. Dennoch bleibt eine große Herausforderung bestehen: die Ladezeit.

Während ein Tankvorgang bei einem herkömmlichen Verbrenner nur wenige Minuten dauert, mussten sich E-Auto-Fahrer:innen bisher oft mit deutlich längeren Ladezeiten arrangieren. Doch nun könnte ein technologischer Durchbruch diesen Nachteil von E-Autos aus dem Weg schaffen.

E-Auto-Hersteller BYD stellt Schnelllader vor

Der chinesische Autohersteller BYD hat eine Schnellladetechnologie für Elektrofahrzeuge vorgestellt, die das Aufladen revolutionieren könnte, berichtet "AFP". Dank der neuen Technologie kann die Ladezeit drastisch reduziert werden. Damit könnte die sogenannte Reichweitenangst endgültig der Vergangenheit angehören.

Die neue "Super e-Platform" ermöglicht es, innerhalb von nur fünf Minuten genügend Energie für bis zu 470 Kilometer Reichweite zu übertragen – und das mit einer Spitzenleistung von bis zu 1000 Kilowatt.

Zum Vergleich: Teslas Supercharger erreichen maximal 500 Kilowatt. In Relation zu gängigen öffentlichen Schnellladestationen, die lediglich 50 Kilowatt aufbringen, ist das bereits viel. Die High-Power-Charger schaffen immerhin bis zu 350 Kilowatt.

Wie lange man warten muss, bis das Auto aufgeladen ist, variiert je nach Modell und Ladestation stark. Die Zeitspannen reichen von 30 Minuten bis 14 Stunden. Ein Tesla Model 3 braucht beispielsweise an einer 250-kW-Ladestation etwa 27 Minuten, um von zehn auf 80 Prozent zu laden. Für eine Reichweite von 240 Kilometer benötigt das Modell nur 15 Minuten.

Neue Technologie soll gegen Reichweitenangst helfen

BYD möchte mit seinem Schnellladesystem Elektrofahrzeuge attraktiver machen und den Leuten die Angst vor der neuen Antriebsart nehmen. Viele befürchten, dass sie keine langen Strecken mit E-Autos zurücklegen können oder im schlimmsten Fall sogar irgendwo in der Pampa liegen bleiben, weil es weit und breit keine Ladesäule gibt. Das Phänomen hat sogar einen eigenen Namen: die Reichweitenangst.

"Unser Ziel ist es, dass die Ladezeit von Elektrofahrzeugen genauso kurz ist wie die von Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor", sagt BYD-Gründer Wang Chuanfu.

Begleitend zur neuen Technologie stellte BYD zwei Auto-Modelle vor, die als erste von der "Super e-Platform" profitieren: die Limousine Han L und den SUV Tang L. Außerdem plant das Unternehmen den Bau von mehr als 4000 ultraschnellen Ladestationen in China. Nachdem BYD ihre neuen Produkte vorgestellt hatte, stieg ihre Aktie um mehr als sechs Prozent.

Achtung, Pollenalarm! So schützt du dich zu Hause
Die Pollen fliegen wieder – und mit ihnen kommen die ungeliebten Allergiesymptome. Doch keine Sorge! Mit ein paar einfachen Tricks kannst du deine Wohnung pollenfrei halten und den Frühling ohne Niesanfälle genießen.

Für Allergiker:innen ist der Start in den Frühling der pure Horror. Während alle anderen schon den Kaffee in der Sonne schlürfen, ist es für Pollenallergiker:innen fast die beste Lösung, sich in den eigenen vier Wänden zu verstecken und die Pollenflugzeit auszusitzen.

Zur Story