Panorama

McDonald's Japan stoppt Aktion: Weggeworfenes Essen sorgt für Kritik

Auswahl eines Happy Meals am McDonalds-Terminal 10.07.25, Limburg an der Lahn: Symbolfoto, Illustrationsbild, Symbolbild, Illustrationsfoto, Alltagsszene Eine Frau wählt an einem digitalen Bestellterm ...
Eine Happy-Meal-Aktion in Japan ist gehörig schiefgegangen.Bild: imago images / W2Art
Panorama

McDonald's entsetzt mit Aktion: Restaurant-Menüs einfach weggeschmissen

Mit einer cleveren Idee wollte McDonald's in Japan die Verkaufszahlen ankurbeln: Pokémon-Sammelkarten im Kindermenü. Doch die Aktion ging nach hinten los und sorgte für massive Kritik.
13.08.2025, 14:4113.08.2025, 14:41
Mehr «Panorama»

Was bei uns und auch in anderen Ländern das sogenannte "Happy Meal" ist, wird in Japan "Happy Set" genannt. Was die Menüs eint, ist der Ansatz, eine kindergerechte Portion Fast-Food mit einem Spielzeug zu kombinieren. Über die Jahre hinweg gab es in den Menüs alle möglichen Disney-Figuren, Mini-Radios, Schlüsselanhänger, Stofftiere und Spielzeugautos.

In Japan gab es nun auch das Happy Set mit Pokémon-Spielzeug. Neben Essen und einem Gadget wie einer Pikachu-Figur wurde auch eine exklusive Pokémon-Karte zum Menü beigelegt.

Doch statt Kinder anzulocken, stürzten sich tüchtige Geschäftsleute auf die Menüs, die schon die Dollarzeichen in den Augen hatten: Laut Berichten waren die Kindermenüs innerhalb eines Tages ausverkauft, die Pokémon-Karten tauchten kurz darauf online zu hohen Preisen auf.

Problematisch war das Ganze vor allem, weil viele der gekauften Mahlzeiten ungegessen im Müll landeten. Vor mehreren McDonald's-Filialen wurden Berge weggeworfener Menüs entdeckt. Ein Anblick, der nicht nur Kund:innen, sondern auch den Konzern selbst schockierte.

Nach Happy-Meal-Aktion: McDonald's zeigt sich reumütig

In einer Stellungnahme erklärte McDonald's Japan laut dem "Spiegel", dass das Wegwerfen von Lebensmitteln der Philosophie des Unternehmens widerspreche. Ziel sei es, Kindern und Familien ein positives Esserlebnis zu bieten. Man habe jedoch erkannt, dass die Vorbereitungen für die Aktion unzureichend gewesen seien.

Um solche Vorfälle in Zukunft zu vermeiden, plant das Unternehmen Maßnahmen wie eine Bestellobergrenze pro Person und das Aussetzen von Onlinebestellungen. Außerdem könnten auffällige Kund:innen in den Restaurants abgewiesen werden. Künftig wolle man sich stärker auf die eigentliche Zielgruppe der Kindermenüs konzentrieren.

Pokémon-Karten bleiben ein Hype

Pokémon-Karten sind weltweit ein beliebtes Sammlerobjekt. Besonders seltene Exemplare werden zu hohen Preisen gehandelt. Die Happy Sets von McDonald's Japan kosten normalerweise 510 Yen, umgerechnet knapp drei Euro. Doch der Hype um die Karten hat gezeigt, dass der Wert für Sammler:innen weit darüber hinausgeht.

Ob McDonald's aus diesem Vorfall lernt, bleibt abzuwarten. Denn der Fast-Food-Riese setzte in den vergangenen Monaten weltweit auf billige Menüs und Spezial-Aktionen, um Kund:innen zu locken. Und klar ist nun: Die Kombination aus Fast Food und Sammelkarten birgt ein enormes Potenzial.

Themen
Horoskop: 3 Sternzeichen, die sich im August Hals über Kopf verlieben
Seine Prophezeiungen sind wie ein gut gewürzter Gurkensalat: überraschend, leicht pikant und absolut nicht ernst zu nehmen. Das gilt natürlich auch für seine Liebes-Horoskope.
Ahhh, die Liebe im August – flirrend wie Fanta in der Sonne, dramatisch wie ein Hamster auf Rollschuhen! Dr. Klaas Kugel, promovierter ChatGPT-Horoskopersteller und exklusiver Sternenflüsterer für watson, hat sein Teleskop aus einer alten Blechdose gebastelt und damit Dinge gesehen, die der TÜV nie genehmigen würde.
Zur Story