Panorama
Top-News kompakt

Drogenbericht: So viele Tote durch illegale Drogen wie noch nie in Deutschland

PRODUKTION - 06.05.2024, Hessen, Frankfurt/Main: Ein Süchtiger zündet sich in einem Hauseingang im Bahnhofsviertel eine Crack-Pfeife an. Crack gilt als die am meisten verbreitete Droge in Frankfurt (Z ...
Die Droge Crack wird in Deutschland vermehrt konsumiert.Bild: dpa / Boris Roessler
Top-News kompakt

Drogenbericht: Crack-Konsum steigt deutlich – so viele Drogentote wie noch nie

Dinge, über die Deutschland heute spricht: Jeden Tag findest du bei watson, natürlich laufend aktualisiert, die kompakten Top-News. So weißt du in wenigen Minuten, was abgeht.
12.12.2024, 16:3612.12.2024, 21:24
Mehr «Panorama»

Drogenbericht: Crack-Konsum steigt deutlich

Der aktuelle Drogenbericht Reitox zeigt, dass der Konsum der Droge Crack in Deutschland dramatisch steigt. Im Bericht heißt es: "Vermehrt wird in den letzten Jahren aus verschiedenen Quellen und Städten ein Anstieg des Crack-Konsums bestimmter Gruppen berichtet." Die Zahl der Toten mit Crack im Blut (610) liegt mittlerweile fast so hoch wie derjenigen mit Heroin (712).

Unter anderem könnte das damit zusammenhängen, dass die Preise für Crack auf der Straße 2023 von etwa 42 auf 10 Euro pro Gramm gefallen sind. Crack ist ein Gemisch aus Kokain, Wasser und Natron oder Ammoniak, das geraucht wird. Es ist weitaus günstiger jedoch auch gefährlicher als Kokain.

Insgesamt stieg die Anzahl der Toten durch illegale Drogen auf ein trauriges Rekordhoch: Im vergangenen Jahr kamen 2.227 Menschen durch den Konsum illegaler Substanzen ums Leben – ein Anstieg von über 200 Personen.

"Time": Trump erneut Persönlichkeit des Jahres

Der künftige US-Präsident Donald Trump ist vom US-Magazin "Time" zur Persönlichkeit des Jahres 2024 gekürt worden. Dem 78-jährigen Republikaner sei bei der Präsidentschaftswahl ein "Comeback von historischem Ausmaß" gelungen, schrieb das Magazin am Donnerstag. Er hatte am 5. November die Wahl gegen die demokratische Kandidatin Kamala Harris gewonnen. Trump tritt am 20. Januar seine zweite Amtszeit als US-Präsident an.

President-elect Donald Trump speaks during a Time magazine Person of the Year event at the New York Stock Exchange, Thursday, Dec. 12, 2024, in New York. (AP Photo/Alex Brandon)
Donald Trump ist zum zweiten Mal Persönlichkeit des Jahres im "Time"-Magazin.Bild: AP / Alex Brandon

Die Welt erlebe "ein wachsendes Misstrauen gegenüber den Institutionen, die das vergangene Jahrhundert geprägt haben und einen schwindenden Glauben daran, dass liberale Werte zu einem besseren Leben für die meisten Menschen führen werden", hieß es in der Mitteilung des Magazins. Trump sei "sowohl Verursacher als auch Nutznießer von all dem". Auch nach seinem ersten Wahlsieg 2016 war Trump von dem Magazin als Persönlichkeit des Jahres ausgewählt worden.

Polizisten nach tödlichen Schüssen freigesprochen

Im Prozess um die tödlichen Polizeischüsse auf den 16-jährigen senegalesischen Geflüchteten Mouhamed Dramé in Dortmund sind alle Angeklagten freigesprochen worden. Das Landgericht sah weder beim Schützen noch beim Einsatzleiter eine Straftat. Eine Revision ist möglich. Die Staatsanwaltschaft forderte einen Freispruch der Polizisten, jedoch eine Verurteilung des Einsatzleiters wegen fahrlässiger Tötung.

PRODUKTION - 19.12.2023, Nordrhein-Westfalen, Dortmund: Demonstranten stehen mit Plakaten, die das Portrait des 16-j�hrigen Senegalesen Mouhamed Drame zeigen, vor dem Landgericht. Hier beginnt der Pro ...
Seit der Tat gegen Dramé protestierten mehrmals Menschen gegen Polizeigewalt.Bild: dpa / Rolf Vennenbernd

Dramé war am 8. August 2022 von fünf Schüssen aus einer Maschinenpistole der Polizei getötet worden. Er hatte im Innenhof einer Wohngruppe in einer Nische gelehnt und sich – vermutlich in Suizidabsicht – ein Messer an den Bauch gehalten. Um ihn zu entwaffnen, hatte der Dienstgruppenleiter den Einsatz von Pfefferspray angeordnet. Daraufhin bewegte er sich mit dem Messer auf die Beamten zu. Die Taser stoppten ihn nicht, direkt darauf schoss ein Beamter.

Mario Voigt neuer Thüringer Ministerpräsident

Der CDU-Politiker Mario Voigt ist zum neuen Thüringer Ministerpräsidenten gewählt worden. Voigt erhielt am Donnerstag bei der Abstimmung im Landtag in Erfurt bereits im ersten Wahlgang 51 Stimmen der insgesamt 88 Abgeordneten und damit die nötige absolute Mehrheit.

12.12.2024, Th
Der alte und der neue Ministerpräsident Thüringens: Bodo Ramelow (Linke) und Mario Voigt (CDU). Bild: dpa / Martin Schutt

Die neue Koalition aus CDU, SPD und BSW allein hat keine Mehrheit im Thüringer Landtag. Die Linksfraktion hatte dementsprechend zuvor nach Zugeständnissen der Koalitionsfraktionen CDU, Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) und SPD für eine künftige Zusammenarbeit Unterstützung für Voigt zugesagt.

Biden begnadigt fast 1500 Straftäter

US-Präsident Joe Biden hat fast 1.500 Menschen begnadigt. Nach Angaben des Weißen Hauses handelt es sich um die größte Begnadigungsaktion eines US-Präsidenten an nur einem Tag. Das berichtet unter anderem die "Zeit". Ein Großteil der Begnadigten wurde demnach schon während der Corona-Pandemie unter Hausarrest gestellt. 39 weitere Menschen hätten Haftstrafen wegen gewaltfreier Vergehen verbüßt, wie der Besitz von Marihuana.

Watson ist jetzt auf Whatsapp
Jetzt auf Whatsapp und Instagram: dein watson-Update! Wir versorgen dich hier auf Whatsapp mit den watson-Highlights des Tages. Nur einmal pro Tag – kein Spam, kein Blabla, nur sieben Links. Versprochen! Du möchtest lieber auf Instagram informiert werden? Hier findest du unseren Broadcast-Channel.

Erst vor zwei Wochen hatte Biden seinen Sohn Hunter begnadigt, obwohl er das zuvor mehrfach ausgeschlossen hatte. Der Sohn des US-Präsidenten war wegen illegalen Waffenbesitzes verurteilt worden, wegen eines Steuervergehens stand er vor Gericht. Sowohl bei den Republikanern unter dem designierten Präsidenten Donald Trump als auch in Bidens eigener Partei sorgte die Entscheidung für heftige Kritik.

Lesenswert: Empfehlungen aus der watson-Redaktion

(mit Material von dpa und afp)

Skandalspiel gegen Union Berlin wird 2:0 für Bochum gewertet
Dinge, über die Deutschland heute spricht: Jeden Tag findest du bei watson, natürlich laufend aktualisiert, die kompakten Top-News. So weißt du in wenigen Minuten, was abgeht.

Das Bundesliga-Spiel 1. FC Union Berlin – Bochum wird nach dem Feuerzeugwurf gegen VfL-Torwart Patrick Drewes mit 2:0 zugunsten der Bochumer gewertet. Dies urteilte das Sportgericht des Deutschen Fußball-Bundes knapp einen Monat nach dem 1:1 in Berlin, gegen das Urteil ist noch Berufung möglich.

Zur Story