
Wechselte 2022 zum FC Liverpool: Luis Díaz.Bild: IMAGO/Propaganda Photo
Bundesliga
Während sich der Poker um Nick Woltemade festgefahren hat, rückt mit Luis Díaz ein anderer Wunschspieler des FC Bayern in den Fokus. Nun startet Max Eberl eine neue Offerte.
22.07.2025, 17:3722.07.2025, 17:37
Die Geduld des FC Bayern wird auf die Probe gestellt. Nicht auf dem Rasen, sondern am Verhandlungstisch. Denn im Werben um Nick Woltemade sind die Münchner Verantwortlichen beim VfB Stuttgart auf eisige Zurückhaltung gestoßen.
Zwei Angebote, so heißt es, hat der VfB abgelehnt. Erst wurden 40 Millionen Euro plus fünf Millionen Euro an Boni geboten, dann 50 Millionen Euro plus fünf Millionen Euro an möglichen Bonus-Zahlungen. Beide Offerten blieben ohne Wirkung.
Folgt jetzt die nächste? Wohl kaum. Laut "Bild" wollen die Bayern-Bosse erst dann erneut aktiv werden, wenn die Schwaben zu einem persönlichen Gespräch bereit sind – was Stand jetzt nicht der Fall ist.
In München konzentriert man sich deshalb vorerst auf einen anderen Transfer. Auf Luis Díaz vom FC Liverpool.
FC Bayern plant neue Offerte: Luis Díaz als Ziel
Der kolumbianische Nationalspieler steht schon länger auf dem Zettel, jetzt soll Bewegung in die Sache gekommen sein. Anders als in Stuttgart scheint man an der Anfield Road bereit für Gespräche. Und der FC Bayern ebenso.
Wie die "Sport Bild" berichtet, plant der deutsche Rekordmeister ein neues Angebot in Höhe von rund 75 Millionen Euro für den Flügelspieler. Eine erste Offerte über 67 Millionen Euro wurde zuletzt abgelehnt. Nun deutet sich an, dass Liverpool verhandlungsbereit ist – auch, weil mit Díaz ein Spieler im Kader steht, der intern zu den Verkaufskandidaten zählt.
Der 28-Jährige war beim jüngsten Testspiel der Reds nicht im Aufgebot, was als Zeichen gewertet wurde: Lieber draußen lassen, bevor sich jemand verletzt, der den Klub bald verlassen könnte. Angeblich wollten die Engländer kein Risiko eingehen.
In München hält man sich derweil bereit. Mit Díaz selbst soll bereits eine mündliche Einigung bestehen – Vertrag bis 2029, Gehalt: 14 Millionen Euro im Jahr.
Der neue Trainer Vincent Kompany drängt auf eine schnelle Lösung. Und auch Liverpool scheint, angesichts eigener Investitionen in diesem Transfersommer, nicht abgeneigt. Die Engländer sollen bereits Alternativen prüfen – unter anderem Rodrygo von Real Madrid, für den allerdings eine Ablösesumme von über 100 Millionen Euro im Raum steht.
Transparenzhinweis
Dieser Artikel wurde von unserer Redaktion erstellt und überprüft. Dabei kamen auch KI-Tools zum Einsatz. Mehr Infos zu unserem Umgang mit KI gibt es hier. Fragen oder Hinweise gerne an redaktion@watson.de.
Die Lage ist also klarer als im Fall Woltemade. Dort fehlt es derzeit nicht am Willen, sondern an der Bereitschaft der Gesprächspartner. Beim Deal mit Díaz scheint es hingegen nur noch eine Frage der Ablösesumme zu sein.
Ein Treffen zwischen den Vereinen soll laut aktuellen Berichten bevorstehen. In München rechnet man mit einer zeitnahen Entscheidung.
Der eine hat seine Karriere beendet, der andere hat zumindest öffentlich bisher nicht über seine Zukunft entschieden: Mats Hummels und Thomas Müller zeigten sich nun gemeinsam.
Es war kein leichtes Frühjahr für Fußballfans, die mit dem DFB-Team von 2014 aufgewachsen sind. Mats Hummels, eines der Gesichter der damaligen Mannschaft, verkündete sein Karriereende für diesen Sommer.