Sport
Bundesliga

FC Bayern: Lothar Matthäus äußert sich zur Zukunft von Thomas Müller

19.10.2024, Bayern, München: Fußball: Bundesliga, Bayern München - VfB Stuttgart, 7. Spieltag, Allianz Arena. Münchens Thomas Müller gestikuliert. (zu dpa: «Sprüche zum 7. Spieltag der Fußball-Bundesl ...
Den Ball im Blick, aber auch nach der Saison? Bayern-Legende Thomas Müller.Bild: dpa / Tom Weller
Bundesliga

Lothar Matthäus hat Rat für Thomas Müller – "nicht in ein Büro"

14.12.2024, 11:23
Mehr «Sport»

Es gibt kaum einen, der den FC Bayern so verkörpert wie Thomas Müller. Der Weltmeister spielt seit 2000 für seinen Herzensverein und stand seine gesamte Profikarriere nur für den FCB auf dem Rasen. Somit ist er einer von den wenigen "One-Club-Men", die es im schnelllebigen Fußballgeschäft noch gibt.

Mit seinen 35 Jahren befindet sich Thomas Müller aber im Spätherbst seiner Karriere. Und so schwang nach dem Champions-League-Spiel gegen Shakhtar Donezk, das wegen des Ukraine-Krieges in der Arena auf Schalke ausgetragen wurde, ein wenig Wehmut mit, als er seine Gefühle als "melancholisch" beschrieb.

Watson ist jetzt auf Whatsapp
Jetzt auf Whatsapp und Instagram: dein watson-Update! Wir versorgen dich hier auf Whatsapp mit den watson-Highlights des Tages. Nur einmal pro Tag – kein Spam, kein Blabla, nur sieben Links. Versprochen! Du möchtest lieber auf Instagram informiert werden? Hier findest du unseren Broadcast-Channel.

"Es ist schön, hier zu sein", sagte er im Interview mit Prime Video, während er den Blick über die Tribünen schweifen ließ. Zwischen den Zeilen schimmerte hier unüberhörbar durch: Es könnte das letzte Mal gewesen sein.

Müller hat seine Rolle als Leader und Papa der Kabine mit regelmäßigen Kurzeinsätzen angenommen. Ob er die aber auch über den Sommer hinaus, wenn sein Vertrag ausläuft, weiter ausführen wird, ist offen. Zuletzt war von Tendenzen in beide Richtungen zu lesen.

Weltmeister Lothar Matthäus hat für Müllers Umgang mit dem Karriereende einen Rat.

Lothar Matthäus hat einen Rat für Thomas Müller

Matthäus rät Müller nach dessen Karriereende zu Ruhe. Der Routinier solle nicht "sofort von einem Tag auf den anderen vom Platz irgendwo in ein Büro oder in irgendeine andere Position", betont der TV-Experte am RTL-Mikro. "Ich glaube, der sollte erst einmal eine Pause einschieben", meint Matthäus.

Dennoch wünscht sich der ehemalige Weltfußballer Müller früher oder später in einer Funktion beim Rekordmeister. "Er sollte auf jeden Fall dem FC Bayern erhalten bleiben, egal in welcher Situation", betont er.

ARCHIV - 26.03.2024, Hessen, Frankfurt/M.: Fußball: Länderspiele, Deutschland - Niederlande, Deutsche Bank Park. TV-Fußballexperte Lothar Matthäus steht vor dem Spiel im Stadion. (zu dpa: «Matthäus st ...
Lothar Matthäus rät Thomas Müller zu einer Pause.Bild: dpa / Tom Weller

Lothar Matthäus traut dem Mittelfeldspieler auch zu, noch ein weiteres Jahr beim FC Bayern dranzuhängen. "Thomas muss entscheiden, was will er", sagt er. Und weiter: "Ich sehe ihn vielleicht noch ein Jahr bei der Mannschaft, weil er auch Ansprechpartner für die Trainer und für die jungen Spieler ist." Müller könne bei den Münchnern noch immer "eine wichtige Rolle haben".

Thomas Müller: Widersprüchliche Berichte über Zukunftspläne

Über Müllers Zukunftspläne ist in diesen Tagen Widersprüchliches zu lesen. Die "Sport Bild" berichtete in ihrer Printausgabe vom Mittwoch, dass die Zeichen auf Abschied nach der Saison stehen.

Die "Bild" unterfütterte wenig später den Bericht und will erfahren haben, dass für den Fall des Karriereendes im Sommer bereits mehrere TV-Sender und Werbepartner um Müller buhlen. Der 35-Jährige könnte also seine Leidenschaft für kurzweilige TV-Interviews bald zum Beruf machen.

Dem steht allerdings ein Bericht des "Kicker" gegenüber. Das Fußballmagazin berichtet in seiner Printausgabe vom Donnerstag, dass ein neuer Einjahresvertrag für den Weltmeister "nicht ausgeschlossen" sei.

Die Causa Müller bleibt also spannend. Ein Wiedersehen in der Arena auf Schalke wäre jedenfalls auch im Falle einer Vertragsverlängerung sehr unwahrscheinlich. Der kriselnde Zweitligist S04 steht auf Rang 14 und hat sich vom Aufstiegstraum längst verabschiedet.

BVB will Gehalt von Süle um die Hälfte kürzen – DFB-Star soll mehr Geld bekommen

Mit dem Jahreswechsel beginnt der Vertragspoker in der Bundesliga und vor allem in Dortmund. Die BVB-Bosse Sebastian Kehl und Sport-Geschäftsführer Lars Ricken stecken derweil ihre Köpfe zusammen und schrauben an den Kaderplänen für das Jahr 2025.

Zur Story