
Vom Dortmunder Flughafen aus starten beispielsweise Ryanair-Flüge nach London.Bild: IMAGO images / Steinsiek.ch
Bundesliga
17.10.2024, 16:4317.10.2024, 16:43
Der BVB läuft zuletzt einerseits häufig den eigenen Ansprüchen hinterher. Mittlerweile sind die Dortmunder weder auf Augenhöhe mit den Bayern, noch Bayern-Jäger Nummer eins oder – gleichbedeutend – die Nummer zwei in Deutschland.
Andererseits ist der BVB in den vergangenen beiden Saisons aber auch nur jeweils ganz knapp an einem Titel vorbeigeschrammt. 2023 gab man die Bundesliga-Meisterschaft in letzter Sekunde aus der Hand, in der vergangenen Saison kamen die Borussen sogar bis ins Champions-League-Finale, wo sie an Real Madrid scheiterten.
Der BVB besitzt also weiterhin mindestens internationale Klasse – und wird wahrscheinlich auch in den nächsten Jahren eine große nationale und internationale Fan-Community beibehalten und sogar erweitern. Die Beliebtheit des Vereins im Ausland unterstreichen etwa viele Fanklubs in aller Welt.
Auch in London begeistern sich einige Engländer für den Nachbarn vom Festland. Doch die Reise zu ihrem Lieblingsverein wird ihnen nun immens erschwert – wogegen sie wiederum vorgehen wollen.
Dortmund: Ryanair zieht sich aus Stadt zurück – BVB-Fans betroffen
Sehr beliebt ist bei BVB-Fans in beide Richtungen nämlich die Flugroute Dortmund-London. In der Champions League traf der Verein in den vergangenen Jahren des Öfteren auf englische Teams, häufig aus der Hauptstadt. Eine nicht allzu zeit- und kostenintensive Option war all die Jahre ein Flug mit der Billig-Airline Ryanair vom Flughafen Dortmund.

BVB-Spiele zu sehen, wird für Fans aus England künftig schwerer.Bild: IMAGO/DeFodi
Doch ab Sommer 2025 zieht sich der Fluganbieter aus der Ruhrgebietsstadt zurück. Auch die Linie nach London Stansted wird somit gestrichen. Die Folgen sind für die Fans mitunter immens.
Watson ist jetzt auf Whatsapp
Jetzt auf Whatsapp und Instagram: dein watson-Update! Wir versorgen dich
hier auf Whatsapp mit den watson-Highlights des Tages. Nur einmal pro Tag – kein Spam, kein Blabla, nur sieben Links. Versprochen! Du möchtest lieber auf Instagram informiert werden?
Hier findest du unseren Broadcast-Channel.
Ben McFadyean, Journalist und Gründer des "Dortmund Fan Club London 2013", hat nicht lange gezögert und eine Petition gegen die Entscheidung der Airline gestartet. Darin legt er die Folgen des Ryanair-Rückzugs dar: "Doppelte Kosten und mehr als dreimal so viel Reisezeit", seien die Auswirkungen des Schritts.
BVB-Fans starten Petition gegen Ryanair-Aus in Dortmund
McFadyean erklärt weiter, dass Borussia Dortmund die beliebteste Bundesligamannschaft in Großbritannien sei und über neun Fanklubs im ganzen Land verfüge. Darauf basierend begründet er sein Anliegen dramatisch:
"Die Beziehung zwischen den Fans und ihren Vereinen sorgt für besondere Erlebnisse und fördert den Zusammenhalt der Gemeinschaft. Jede Unterbrechung dieser Routine wird diese geschätzten Verbindungen nur beeinträchtigen und Hunderttausende von Fans in beiden Ländern betreffen."
Wie wichtig der Erhalt der Fluglinie sei, erkenne man auch daran, dass Dortmund in den vergangenen 15 Jahren immer an der Champions League teilgenommen hat und seit 2011 allein neunmal in London spielte.
Wie erfolgreich die Petition mit ihrem Vorhaben ist, bleibt abzuwarten. Stand jetzt (17. Oktober) hat sie noch nicht einmal 100 Unterschriften erreicht. Damit wird sich ein Riesenunternehmen wie Ryanair wohl kaum umstimmen lassen.
Die Fußballerinnen des FC Bayern haben zum dritten Mal in Folge die Meisterschaft gewonnen. Das wurde gefeiert: mit Bierdusche, schnellen Brillen, aber mit angezogener Handbremse, verrät Giulia Gwinn.
Kurz vor Ende der regulären Spielzeit streckt der Vierte Offizielle die Arme gen Himmel. In seinen Händen eine elektronische Tafel. Auf ihr flimmert eine Zahl: drei. Das Spiel zwischen FC Bayern und SC Freiburg geht in die Nachspielzeit, drei Minuten gibt es obendrauf.