Sport
Bundesliga

FC Bayern bekommt neue Konkurrenz bei umworbenem Jonathan Tah

ARCHIV - 05.04.2025, Baden-Württemberg, Heidenheim: Fußball: Bundesliga, 1. FC Heidenheim - Bayer Leverkusen, 28. Spieltag, Voith-Arena. Leverkusens Jonathan Tah in Aktion. (zu dpa: «Abwehr-Routinier  ...
Jonathan Tah wird Bayer Leverkusen im Sommer ablösefrei verlassen.Bild: dpa / Harry Langer
Bundesliga

FC Bayern bekommt neue Konkurrenz bei Jonathan Tah

Jonathan Tah wird Bayer Leverkusen im Sommer ablösefrei verlassen. Der FC Bayern wurde zuletzt wieder als Interessent gehandelt – der DFB-Profi hat aber auch andere Optionen.
03.05.2025, 11:2603.05.2025, 11:26
Mehr «Sport»

Die Verantwortlichen des FC Bayern hätten in diesem Sommer gerne mit Eric Dier verlängert. Das bestätigte Christoph Freund am Freitag auf der Pressekonferenz vor dem Auswärtsspiel in Leipzig.

Man habe "gute Gespräche geführt", in denen entgegen der bisherigen Berichterstattung für die Bayern auch eine Vertragsverlängerung über zwei Jahre "eine Option" gewesen sei.

Eric Dier verlässt den FC Bayern in Richtung Monaco

Der Engländer aber hat sich anders entschieden. Ihn zieht es übereinstimmenden Medienberichten zufolge zur AS Monaco. In der Ligue 1 soll der 31-Jährige nochmal einen langfristigen Vertrag erhalten.

Der FC Bayern wiederum kassiert für Eric Dier keine Ablösesumme mehr, der Kontrakt läuft in diesem Sommer aus. Das ist für die Münchener doppelt ärgerlich: Der Routinier nahm zuletzt eine wichtige Rolle ein, war in den vergangenen Wochen gesetzt. Den notwendigen Ersatz finanziert sein Weggang zudem nicht.

Und hochkarätige Verteidiger sind längst nicht mehr so günstig wie noch vor fünf oder zehn Jahren. Das haben die Bayern selbst schon erlebt. In Lucas Hernández, Matthijs de Ligt, Minjae Kim und Dayot Upamecano investierte der FCB insgesamt 239,5 Millionen Euro.

FC Bayern: Jonathan Tah ist plötzlich wieder ein Thema

In Anbetracht derartiger Zahlen verwundert es nicht, dass in den vergangenen Tagen mit Jonathan Tah auch wieder eine deutlich günstigere Alternative in München gehandelt wurde. Der deutsche Nationalspieler verlängert seinen auslaufenden Vertrag bei Bayer Leverkusen nicht, ist im Sommer also ebenfalls ablösefrei zu haben.

Scheiterte ein Transfer im Vorjahr noch an der Ablösesumme, drifteten Jonathan Tah und der FC Bayern in den Folgemonaten immer weiter auseinander. Der FC Barcelona galt plötzlich als Topfavorit, soll sich mit dem Verteidiger einig gewesen sein. Der Deal stockt nun aber ebenfalls.

Die Katalanen haben noch immer mit finanziellen Problemen zu kämpfen und können bis dato offenbar nicht garantieren, dass sie Jonathan Tah auch tatsächlich für die neue Spielzeit registrieren könnten. Mit dem Ex-Leipziger Dani Olmo hatte Barça in dieser Saison ähnliche Probleme.

Das wiederum soll die Bayern nun wieder auf den Plan gerufen haben. Laut Sky wird intensiv über den DFB-Profi diskutiert. Die Münchener seien demnach aber nicht der einzige namhafte Klub, der hellhörig geworden ist.

Manchester United hat Kontakt zu Jonathan Tah aufgenommen

Dem Bericht zufolge streckt nun auch Manchester United seine Fühler nach Jonathan Tah aus. Es habe bereits einen ersten Austausch zwischen dem englischen Rekordmeister und dem Management des Nationalspielers gegeben.

Die Red Devils enttäuschen in dieser Saison in der Premier League zwar auf ganzer Linie, derzeit belegen sie den 14. Rang, stehen dafür aber kurz vorm Einzug ins Finale der Europa League. Gewinnt Manchester United das Endspiel, spielt der Traditionsklub nächste Saison in der Champions League.

Für die hat sich Real Madrid bereits sicher qualifiziert. Die Königlichen mischen laut Sky ebenfalls im Poker um Jonathan Tah mit. In dem Fall dürfte aber weniger die Königsklasse, als vielmehr Trainer Xabi Alonso ein ausschlaggebender Faktor sein. Der Spanier wird schließlich als Nachfolger von Carlo Ancelotti bei Real gehandelt.

Klar ist in jedem Fall: Jonathan Tah hat in diesem Sommer die Qual der Wahl.

Schalke-Krise spitzt sich zu: Kees van Wonderen muss sofort gehen
Der FC Schalke 04 scheitert seit Wochen immer wieder daran, den Klassenerhalt endgültig einzutüten. Die 0:2-Niederlage gegen Paderborn treibt die Nervosität weiter in die Höhe.

Der FC Schalke 04 steckt kurz vor Saisonende erneut in einer sportlichen Krise. Nach einer enttäuschenden 0:2-Heimniederlage gegen den SC Paderborn droht der erhoffte sichere Klassenerhalt doch noch einmal unnötig spannend zu werden – und die Nerven auf allen Ebenen liegen blank.

Zur Story