Sport
Bundesliga

Eintracht Frankfurt: Droht Trapp die Bank? SGE-Boss erklärt Plan mit Kauã Santos

19.08.2024, Fussball DFB-Pokal 1. Runde, Eintracht Braunschweig - Eintracht Frankfurt, despor, emonline, emspor, v.l., Tuta Lucas Silva Melo Eintracht Frankfurt, Robin Koch Eintracht Frankfurt, Torwar ...
In Kauã Santos (l.) und Kevin Trapp (r.) hat Eintracht Frankfurt zwei gegensätzliche Optionen im Tor.Bild: IMAGO images / HMB-Media
Bundesliga

Eintracht Frankfurt verfolgt im Tor klaren Plan mit Kevin Trapp und Kauã Santos

09.10.2024, 16:1109.10.2024, 16:11
Mehr «Sport»

Es war mal wieder ein elektrisierender Abend, den Eintracht Frankfurt am Sonntag gegen den FC Bayern produziert hat. Im Duell mit den Münchenern sahen die Hessen zwar lange Zeit nur wenig vom Ball, ihre wenigen Chancen nutzten sie dann aber eiskalt.

Die pfeilschnellen Omar Marmoush und Hugo Ekitiké brachten die SGE zwischendurch sogar in Führung, ehe der FCB das Spiel doch wieder drehte. Das letzte Wort aber hatte Marmoush, der das Waldstadion mit seinem Treffer zum 3:3-Endstand zum Beben brachte.

Kauã Santos ist Eintracht Frankfurts neuer Fanliebling

Um ein Haar aber wäre es gar nicht der Schlusspunkt gewesen, denn den Bayern bot sich nach einer Ecke selbst noch einmal die Gelegenheit für den Lucky Punch. Thomas Müller aber scheiterte aus kurzer Distanz, weil der Pfosten im Weg stand – und Kauã Santos.

"Die Frankfurter hatten heute einen überragenden Torhüter", war der Münchener nach Schlusspfiff bei Dazn voll des Lobes: "In der 90. Minute mache ich fast noch ein Tor, bei jedem anderen ist der drin."

Der brasilianische Schlussmann hat sich binnen kürzester Zeit vom No-Name-Keeper zum schier unüberwindbaren Rückhalt gemausert. Schon in Istanbul und Kiel glänzte er mit zahllosen Paraden. Dabei ist Kauã Santos nur zwischen die Pfosten gerückt, weil Kevin Trapp verletzt aussetzen musste.

Eintracht Frankfurt: Trapp kehrt zurück – Kauã Santos auf der Bank

Der Routinier hatte sich am dritten Spieltag gegen Wolfsburg eine Oberschenkelverletzung zugezogen, ist zuletzt aber ins Training zurückgekehrt. Nach der Länderspielpause sollte er wieder voll belastbar sein. Muss sich der 34-Jährige dann hinten anstellen oder gibt es einen offenen Zweikampf?

"Nein", stellte Sportdirektor Timmo Hardung am Dienstag bei einem Pressegespräch klar. "Wir haben eine ganz klare Nummer eins, unseren Kapitän. Wir sind super froh, dass er wieder zurück ist." Schon gegen den FC Bayern habe er knapp vor der Rückkehr gestanden, mit Blick auf das anstehende Spiel bei Meister Leverkusen legte Hardung deutlich nach:

"Er wird jetzt noch mal zwei gute Trainingswochen haben und dann wird er gegen Leverkusen im Tor stehen."

Gleichwohl war es dem SGE-Verantwortlichen aber auch wichtig, dem zuletzt so überzeugenden Kauã Santos ein Lob auszusprechen. Der junge Schlussmann habe gezeigt, "dass er Bundesliga spielen und uns helfen kann".

Watson ist jetzt auf Whatsapp
Jetzt auf Whatsapp und Instagram: dein watson-Update! Wir versorgen dich hier auf Whatsapp mit den watson-Highlights des Tages. Nur einmal pro Tag – kein Spam, kein Blabla, nur sieben Links. Versprochen! Du möchtest lieber auf Instagram informiert werden? Hier findest du unseren Broadcast-Channel.

Gleichwohl sei es nicht angedacht, den Brasilianer zum Pokaltorhüter zu befördern, also eine Art Arbeitsteilung zwischen Trapp und Kauã Santos vorzunehmen. "Er ist ein Junge, der drängt und weiter gierig sein muss und wird", ist Hartung überzeugt.

Kauã Santos steht wohl vor Vertragsverlängerung in Frankfurt

Mit weiteren Einsätzen wird diese Gier vorerst nicht belohnt, dafür aber wohl mit einem neuen Vertrag. Das berichtet zumindest Luca Bendoni, der für Transferexperte Gianluca Di Marzio arbeitet.

Demnach seien Eintracht Frankfurt und Kauã Santos in fortgeschrittenen Verhandlungen über eine Vertragsverlängerung bis 2030. Aktuell ist der Brasilianer bis 2028 an die SGE gebunden.

FC Bayern: Alexander Nübel mit vielsagenden Worten zu Jonas Urbig
Alexander Nübel hält in Stuttgart – und lässt in München hoffen. Der Torwart zeigt sich im Saisonendspurt souverän, spricht über Jonas Urbig und blickt gelassen auf seine mögliche Rückkehr zum FC Bayern.

Es war eines jener Spiele, bei denen man sich fragt, ob das alles noch normal ist. Acht Tore in einer Halbzeit, ein 4:4 zwischen dem VfB Stuttgart und Union Berlin – solch ein Ereignis dürfte sogar auf den Festplatten der Fußballhistoriker:innen als Kuriosität gespeichert bleiben.

Zur Story