Sport
Bundesliga

FC Bayern: Liverpool will wohl Michael Olise als Salah-Nachfolger

ARCHIV - 20.06.2025, USA, Miami Gardens: Fußball: Club-WM, Bayern München - Boca Juniors, Vorrunde, Gruppe C, 2. Spieltag im Hard Rock Stadium: Bayern Münchens Michael Olise feiert seinen Siegtreffer  ...
Als einer der besten Spieler der Bundesliga weckt Michael Olise das Interesse anderer Top-Klubs.Bild: AP / Rebecca Blackwell
Bundesliga

FC Bayern: Liverpool will wohl Michael Olise als Salah-Nachfolger verpflichten

Michael Olise steht plötzlich im Zentrum heißer Wechsel-Spekulationen. Der FC Liverpool soll den Bayern-Star als möglichen Nachfolger für Mohamed Salah ins Visier genommen haben – und auch andere Topklubs lauern.
04.09.2025, 16:0904.09.2025, 16:09
Mehr «Sport»

Gerade als rund um den FC Bayern nach Ende des Transferfensters Ruhe einzukehren schien, wirbelt ein neues Gerücht den Klub durcheinander. Und es geht nicht um irgendwen – sondern um den aktuell wohl formstärksten Spieler: Michael Olise.

Laut einem Bericht von "Daily Mail"-Reporter Lewis Steele beschäftigt sich der FC Liverpool intensiv mit dem französischen Offensivstar.

Olise gilt demnach als designierter Nachfolger von Mohamed Salah, dessen Zukunft an der Anfield Road weiter offen ist. Sportdirektor Richard Hughes, der Olise schon seit dessen Zeit bei Reading schätzt, soll die Fühler längst ausgestreckt haben. Auch Manchester City habe den Flügelspieler im Blick, wie die "Bild" berichte.

FC Bayern: Michael Olise besitzt möglicherweise Ausstiegsklausel

Brisant macht die Spekulationen ein Detail, das der X-Account "Bayern Space" bereits vor einer Woche publik machte: Demnach existiert in Olises Vertrag eine Ausstiegsklausel in Höhe von rund 110 Millionen Euro – eine Summe, die mehrere Premier-League-Topklubs problemlos stemmen könnten.

Lewis Steele verwies zudem darauf, dass der Account in der Vergangenheit bereits bei Transfers von Luis Díaz und Florian Wirtz richtig lag.

Dass an dem Gerücht mehr dran sein könnte, zeigte sich an einer Aussage von Sportdirektor Christoph Freund. Auf die direkte Nachfrage nach einer Klausel reagierte er auffallend defensiv – und vermied ein klares Dementi:

"Wir reden grundsätzlich nie über Vertragsinhalte. Wenn ich etwas in eine Richtung sagen würde, dann würde man darüber reden."

Olise und Bayern dementieren: keine Ausstiegsklausel

Ganz anders zeichnete es jedoch die "Sport Bild": Demnach existiert in Olises bis 2029 laufendem Vertrag beim FC Bayern keine Ausstiegsklausel und auch keine andere vertragliche Exit-Strategie. Auch das Umfeld des Spielers bestätigte laut "fcbinside", dass eine solche Regelung nicht vereinbart wurde.

Michael Olise: Ein Abgang wäre hart

Olise war im Sommer 2024 für 53 Millionen Euro von Crystal Palace an die Isar gewechselt und schlug sofort ein. Mit 20 Toren und 23 Vorlagen in 55 Pflichtspielen avancierte er in kürzester Zeit zum Schlüsselspieler des Rekordmeisters.

Auch in die neue Saison startete der 23-Jährige mit starken Auftritten, erzielte bereits vier Treffer und gilt als aktuell formstärkster Bayern-Profi. Gerade deshalb würde ein möglicher Abgang die Münchner besonders hart treffen.

Gerade in der Offensive ist der Kader der Bayern derzeit ohnehin nicht üppig besetzt. Auf Olises Position fehlen verlässliche Alternativen. Entsprechend hoch ist die Abhängigkeit vom Franzosen, der mit erst 23 Jahren zugleich als einer der größten Hoffnungsträger für die Zukunft gilt.

Sollte er tatsächlich vorzeitig gehen, stünde der Rekordmeister sportlich wie strategisch vor einem enormen Problem – denn einen Spieler mit dieser Qualität und diesem Entwicklungspotenzial kurzfristig zu ersetzen, dürfte kaum möglich sein.

HSV und Davie Selke: Eine Trennung im Guten – mit offenem Ende
Nach seinem Wechsel in die Türkei erklärt Davie Selke, wie die Vertragsgespräche mit dem HSV wirklich liefen – und warum er die Tür nicht ganz zuschlägt.
Wer den Mythos vom Hamburger SV verstehen will, muss nicht das Volksparkstadion besuchen. Ein Klick in die ZDF-Mediathek reicht: "Always Hamburg" heißt die Dokumentation, die den langen Weg des einstigen Bundesliga-Dinos zurück ins Oberhaus nachzeichnet. 2018 abgestiegen, sieben Jahre gescheitert, 2025 endlich befreit.
Zur Story