Sport
Exklusiv

BVB: Nico Schlotterbeck bekommt Rückendeckung von Freiburg-Star Vincenzo Grifo

Fu
Von Kollegen zu Kontrahenten: Vincenzo Grifo (l.) und Nico Schlotterbeck (r.).Bild: IMAGO images / Kirchner-Media
Exklusiv

Freiburgs Vincenzo Grifo schützt DFB-Profi Nico Schlotterbeck gegen Kritik

24.11.2024, 14:20
Mehr «Sport»

Reisen nach Dortmund waren für den SC Freiburg in den vergangenen Jahren wahrlich keine freudigen Unternehmungen. 15 der jüngsten 16 Auswärtsspiele beim BVB gingen verloren, einzig 2018 gelang mal ein 2:2. Vier oder fünf Gegentore waren dabei keine Seltenheit, sodass allein das Torverhältnis der vergangenen vier Duelle in Dortmund aus Freiburger Sicht einem Albtraum gleichkommt: zwei Tore geschossen, 17 kassiert.

Am Samstagnachmittag ist es wieder so weit, um 15.30 Uhr tritt der Sport-Club im Westfalenstadion an. "Ich hoffe nicht, dass es wie so oft in den vergangenen Jahren in Dortmund läuft. Wir arbeiten sehr hart daran, dass es besser läuft", blickt Vincenzo Grifo im Gespräch mit watson dem Spiel entgegen.

Leipzig-Spiel macht Vincenzo Grifo Hoffnungen für BVB-Spiel

Die Ausgangslage könnte schlechter sein, die Gäste reisen als Tabellenfünfter an, stehen zwei Ränge vor dem BVB. "Wir haben diese Saison auch schon gegen große Gegner gute Leistungen gezeigt, etwa in Leipzig", verweist Grifo zudem auf den furchtlosen Auftritt in Sachsen Ende Oktober.

Trotz früher Führung mussten sich die Freiburger am Ende mit 1:3 geschlagen geben, diesmal soll es besser laufen: "Wir haben uns vorgenommen, uns zu belohnen." Dafür werde es entscheidend sein, "mutig aufzutreten, den Matchplan umzusetzen und an unsere Stärken zu glauben".

Zu den Stärken des Sport-Clubs gehörte zuletzt fraglos die defensive Stabilität. In den jüngsten beiden Spielen gegen Mainz und Union stand hinten die Null, mit elf Gegentreffern stellt die Mannschaft von Julian Schuster die viertbeste Defensive der gesamten Bundesliga.

Watson ist jetzt auf Whatsapp
Jetzt auf Whatsapp und Instagram: dein watson-Update! Wir versorgen dich hier auf Whatsapp mit den watson-Highlights des Tages. Nur einmal pro Tag – kein Spam, kein Blabla, nur sieben Links. Versprochen! Du möchtest lieber auf Instagram informiert werden? Hier findest du unseren Broadcast-Channel.

Vincenzo Grifo lobt Entwicklung von DFB-Profi Nico Schlotterbeck

Ein verlässlicher Bestandteil der Freiburger Abwehr war für einige Jahre auch Nico Schlotterbeck. Der Innenverteidiger wurde im Breisgau zum Profi, zog 2022 zu Borussia Dortmund weiter. "Er hatte tolle Jahre hier, hat sich unglaublich entwickelt", erinnert sich Grifo gerne an die gemeinsame Zeit zurück: "Er ist völlig zu Recht auch Nationalspieler."

Sport Bilder des Tages Fussball, DFB-Pokal Viertelfinale Deutschland, Herren, Saison 2021/2022, Vonovia Ruhrstadion Bochum, VfL Bochum blau - SC Freiburg rot 1:2 n.V. Schlussjubel Nico Schlotterbeck S ...
Unter Christian Streich (r.) reifte Nico Schlotterbeck in Freiburg zu einem der besten Innenverteidiger der Liga.Bild: IMAGO images / Uwe Kraft

Bei Schlotterbeck sei "schnell abzusehen gewesen, dass er mal zu den Großen gehören wird, hier kann man stolz auf ihn sein". In Freiburg dürfte Grifo kaum auf Widerworte stoßen, in Dortmund oder anderen Teilen der Republik hingegen mag das anders aussehen. Schwankende Leistungen beim BVB sowie beim DFB-Team brachten dem 24-Jährigen reichlich Kritik ein, etwa rund um das WM-Debakel von 2022.

"Auch ein junger Kerl wie Nico muss mit Kritik umgehen können", sagt Grifo. Gleichwohl attestiert er seinem Ex-Kollegen einen guten Umgang mit dem Druck:

"Er ist selbstbewusst genug, dass er das hinbekommt. In größeren Vereinen ist der Medientrubel größer. Wenn man ein großer Spieler werden möchte, muss man diese Hürden nehmen. Das hat er geschafft. Auf mich wirkt er sehr stabil."

Mit 24 Jahren habe Schlotterbeck sein Leistungslimit zudem noch längst nicht erreicht. "Er ist noch sehr jung, wird noch weiter reifen", ist Grifo überzeugt. "Da kann man ihm nur ein Lob aussprechen, wie er mit allem umgegangen ist."

Am Samstag allerdings, das hebt der Freiburger auch heraus, sind all diese warmen Worte für seinen einstigen Mitspieler vorübergehend völlig egal: "Wir sind für 90 Minuten keine Freunde, dafür sind wir tabellarisch zu nah beieinander." Dann will der SC die oftmals so qualvolle Auswärtsfahrt nach Dortmund endlich mal wieder in ein schönes Erlebnis verwandeln.

Urteil zu Polizeikosten: Die Debatte ist noch längst nicht vorbei
In seiner Kolumne schreibt der Fanforscher Harald Lange exklusiv auf watson über die Dinge, die Fußball-Deutschland aktuell bewegen.

Das Bundesverfassungsgericht hat heute in letzter Instanz bestätigt, dass die bei Hochrisikospielen anfallenden Kosten für Polizeieinsätze an Fußballprofivereine und damit an die DFL weitergegeben werden können. "Ein erfreulicher Abschluss", sagte Bremens Innensenator Ulrich Mäurer (SPD), der den mehr als zehn Jahre dauernden Rechtsstreit auf den Weg gebracht hatte.

Zur Story