Sport
Formel 1

Formel 1: Max Verstappen soll Zukunftsentscheidung gefällt haben

1 Max Verstappen NLD, Oracle Red Bull Racing,, F1 Grand Prix of Bahrain at Bahrain International Circuit on April 13, 2025 in Sakhir, Bahrain. Photo by HOCH ZWEI Sakhir Bahrain *** 1 Max Verstappen NL ...
Max Verstappen ist vierfacher Weltmeister in der Formel 1.Bild: IMAGO images / HochZwei
Formel 1

Formel 1: Max Verstappen soll Entscheidung zu seiner Zukunft gefällt haben

Max Verstappen hat die Formel 1 in den vergangenen Jahren dominiert, ganze vier WM-Titel in Folge gewonnen. Aktuell aber fährt ihm die Konkurrenz davon.
17.04.2025, 18:1317.04.2025, 18:13
Mehr «Sport»

Es gibt Fans der Formel 1, die kennen gar keinen anderen Weltmeister als Max Verstappen. 2021 kürte sich der Niederländer erstmals zum besten Fahrer in der Königsklasse des Motorsports. Es war der Auftakt einer Ära.

Denn der Red-Bull-Pilot schwang sich zum Dominator der Formel 1 auf, brach Rekorde und reihte vier Weltmeistertitel in Folge aneinander. Im vergangenen Jahr musste Max Verstappen dabei schon gewaltig an Vorsprung einbüßen, blieb mitten in der Saison wochenlang ohne Sieg.

Der Vorsprung aus der ersten Jahreshälfte genügte allerdings, der Niederländer ging letztlich wieder als großer Gewinner hervor. Der allgemeine Trend aber setzt sich in dieser Saison fort. Max Verstappen fährt der Konkurrenz in den ersten Rennen des Jahres zumeist hinterher.

Nur ein Sieg in vier Rennen: Max Verstappens Unzufriedenheit steigt

Den Großen Preis von Japan entschied er zwar für sich, in China und Bahrain aber gelang ihm nicht einmal der Sprung aufs Podest. In der Fahrerwertung hat er als Dritter derzeit acht Punkte Rückstand auf den Ersten, auf Lando Norris.

Als Ursache gilt weniger Max Verstappen selbst, als vielmehr sein Wagen sowie kostspielige Sekunden in der Box. In beiden Aspekten ist Red Bull den schnelleren McLaren deutlich unterlegen. In der Konstrukteurswertung liegt momentan zudem auch Mercedes klar vor Red Bull.

Es ist kein Geheimnis, dass der vierfache Weltmeister mit den Bedingungen innerhalb seines Rennstalls nicht zufrieden ist. Während der Rennen lässt er seinem Unmut etwa via Funk freien Lauf.

"Im Grunde ist alles schiefgelaufen, was schieflaufen konnte. Wir haben Probleme mit dem Zeitmanagement und der Balance. Und die Boxenstopps waren eine Katastrophe", sagte Max Verstappen nach seinem sechsten Platz in Bahrain.

Max Verstappen will Red Bull wohl nach der Saison verlassen

RB-Berater Helmut Marko gestand laut "Bild" anschließend, dass "die Sorge groß" sei, der Rennstar könnte das Team trotz eines Vertrags bis 2028 vorzeitig verlassen. Diese Sorge scheint begründet zu sein.

Denn nach Informationen der italienischen Sportzeitung "Gazzetta dello Sport" hat sich Max Verstappen bereits entschieden: Demnach will er Red Bull nach dieser Saison verlassen.

Mit den Regeländerungen zur kommenden Saison wird Red Bull von den Honda- auf eigene Motoren umsteigen. Gerade im Hinblick auf die aktuellen Probleme an den Wagen soll dieses ambitionierte Unterfangen dem Niederländer Sorgen bereiten. Er könnte damit schließlich auch nächstes Jahr der Konkurrenz hinterherfahren.

Mercedes und Aston Martin bei Max Verstappen auf der Pole­po­si­tion

Das wiederum ist nicht der Anspruch eines Max Verstappen. Zumal es ihm auch nicht an Optionen mangeln dürfte, um eine deutlich bessere Rolle zu spielen. In seinem Vertrag bei Red Bull soll er Ausstiegsklauseln besitzen, die einen Abschied zum Jahresende ermöglichen würden.

Als Favoriten auf eine Verpflichtung gelten laut "Gazzetta dello Sport" dann Mercedes und Aston Martin. Mercedes-Boss Toto Wolff hat schon mehrmals darüber sinniert, Max Verstappen in sein Team zu holen. Für Aston Martin wiederum spräche etwa Ingenieur Adrian Newey. Der hat bei Red Bull jahrelang erfolgreich an der Seite von Max Verstappen gearbeitet.

Ferrari und McLaren hingegen seien wegen langfristiger Fahrerverträge raus aus dem Rennen. Grundsätzlich gilt dem Bericht zufolge aber: Für Max Verstappen sind in der Formel 1 alle bereit, verrückte Dinge zu machen.

Neue Hoffnung für Kaua Santos nach Kreuzbandriss-Diagnose
Es lief die 38. Spielminute im Rückspiel des Europa-League-Viertelfinals gegen Tottenham, als Frankfurts Kaua Santos ungestüm gegen James Maddison in den Zweikampf ging. Der Brasilianer verursachte einen Elfmeter und zog sich eine Knieverletzung zu.

Die Pressemitteilung von Eintracht Frankfurt war kurz und schmerzlos. Keine O-Töne von Spieler, Trainer oder Klub-Verantwortlichen, keine anderen großen Sätze. Es wurde in zwei Sätzen verkündet, dass Torwart-Talent Kaua Santos sich einen Kreuzbandriss zugezogen habe.

Zur Story