Sport
Frauen-Bundesliga

Frauen-Bundesliga: DFB-Star Oberdorf spricht über Abgang von Jule Brand

Foto : Torjubel bei Jule BRAND und Lena Sophie Oberdorf Deutschland Fussball L
In der Nationalelf vereint, im Verein getrennt: Lena Oberdorf (links) und Jule Brand.Bild: iMAGO images / Claus Bergmann
Frauen-Bundesliga

DFB-Star Lena Oberdorf spricht über Wechsel von Jule Brand

15.03.2025, 13:5515.03.2025, 13:57
Mehr «Sport»

Die Frauen-Bundesliga erlebt in dieser Saison einen spannenden Dreikampf um die Meisterschaft. Der FC Bayern, der VfL Wolfsburg und Eintracht Frankfurt dürfen sich Chancen auf den Titel ausrechnen. Am Freitagabend konnten die Münchnerinnen nun ihren Vorsprung an der Tabellenspitze ausbauen.

Im Topspiel gegen den VfL Wolfsburg gewann der FC Bayern mit 3:1. Der weitgehend ungefährdete Sieg wurde durch einen Doppelpack von Pernille Harder und der Entscheidung durch Lea Schüller ermöglicht. Der Anschlusstreffer durch VfL-Stürmerin Lineth Beerensteyn in der 75. Minute kam Ende zu spät.

Mit Jule Brand stand aufseiten der Wolfsburgerinnen eine Spielerin auf dem Feld, die den Verein nach der Saison verlassen wird. Wohin es die 22-Jährige zieht, ist noch offen. Nationalelf-Kollegin und Ex-Wolfsburgerin Lena Oberdorf hat sich nun ebenfalls dazu geäußert, dass es Brand im Sommer Gerüchten zufolge ins Ausland ziehen könnte.

Jule Brand bat Lena Oberdorf um Rat

Oberdorf, die im Sommer vom VfL Wolfsburg nach München gewechselt ist, ist beim Topspiel einmal mehr zum Zuschauen gezwungen. Die Mittelfeldspielerin hatte sich in der sommerlichen Olympia-Vorbereitung einen Kreuzbandriss zugezogen und arbeitet derzeit intensiv an ihrem Comeback.

Bei der Fernsehübertragung des ZDF stand Oberdorf so Moderatorin Lili Engels mit ihrem fußballerischen Sachverstand zur Verfügung. Während der Halbzeitanalyse wurde sie auch nach der Zukunft von DFB-Kollegin Brand gefragt.

"Du als beste Freundin, weißt du, wo's hingeht?", fragte Engels. Oberdorf lacht vielsagend. "Was soll ich jetzt sagen? Sie hat schon ein bisschen darüber mit mir gesprochen, was ich auch von verschiedenen Optionen halte. Aber so richtig klar, weiß ich es jetzt auch noch nicht", erwiderte sie.

Engels hakte weiter nach: "Was verliert die Bundesliga denn, wenn sie die Bundesliga verlassen sollte?". "Jule Brand ist eine extrem starke Spielerin, hat viele Tricks, manchmal bisschen unglücklich in ihren Aktionen, aber trotzdem eine extrem starke Spielerin", sagte sie.

"Ich wäre echt schon ein bisschen traurig, wenn es wirklich ins Ausland geht, wie es überall steht", schilderte Oberdorf noch im Konjunktiv weiter. Sie spiele extrem gerne gegen Brand, "aber am liebsten halt mit ihr", betonte Oberdorf. Sie hoffe, dass sie dafür in der Nationalelf die Zeit hätten.

Schließlich sagte Oberdorf einen Satz, der als Bestätigung für einen Wechsel Brands ins Ausland gelesen werden könnte: "Die Bundesliga verliert natürlich auch eine klasse Spielerin mit vielen Wow-Momenten." Ob Oberdorf tatsächlich mehr weiß, bleibt aber offen.

Jule Brand soll sich mit Olympique Lyon einig sein

Gänzlich überraschend käme ein Wechsel ins Ausland von Brand jedenfalls nicht. Die "Sport Bild" berichtete bereits in der vergangenen Woche, dass die 22-Jährige sich mit dem französischen Topklub Olympique Lyon einig sein soll.

Die Nationalspielerin soll demnach außerdem vom FC Barcelona und Manchester City umworben worden sein. Der bisher nicht offiziell bestätigte Transfer nach Lyon würde ablösefrei erfolgen.

Brand war nach ihrer ersten Profi-Station bei der TSG Hoffenheim 2022 nach Wolfsburg gewechselt. Mit den "Wölfinnen" wurde sie zweimal Pokalsieger.

Formel 1: Ex-Teamboss mit harter Kritik an Lewis Hamilton
Lewis Hamilton kam als siebenfacher Weltmeister zu Ferrari und wollte mit dem italienischen Rennstall wieder zurück in die Erfolgsspur finden. Bislang ist daraus nichts geworden. Nun steht er in der Kritik.

Noch vor wenigen Monaten galt Lewis Hamiltons Wechsel zu Ferrari als einer der spektakulärsten Transfers in der Geschichte der Formel 1. Fans und Experten überschlugen sich mit Erwartungen an den siebenfachen Weltmeister und den traditionsreichsten Rennstall der Welt.

Zur Story