
İlkay Gündoğan (Zweiter von rechts) will sich in der Nationalmannschaft durchsetzen. Bild: Getty Images Europe / Alex Grimm
Fußball
24.03.2022, 17:3425.03.2022, 07:32
İlkay Gündoğan ist überzeugt: Er ist in Topform und sollte Stammspieler in der Nationalmannschaft sein. Im Interview mit dem "kicker" nimmt der ManCity-Star kein Blatt vor den Mund. "Ich muss spielen", sagt er mit Blick auf die diesjährige Weltmeisterschaft in Katar. Wenn er "fit und in Form" sei, habe er genug Selbstbewusstsein, um einen Platz in der ersten Elf einzufordern, so Gündoğan.
Dabei nimmt der 31-jährige Mittelfeldspieler auch die Leistung der DFB-Elf in den Blick. Der fehle es manchmal an Cleverness. "In gewissen Momenten müssen wir erkennen, wann wir eine Pause einlegen und den Ball kontrollieren müssen, statt ständig zu attackieren und einen Ballverlust zu riskieren", analysiert Gündoğan.
"Manchmal sind wir noch etwas grün hinter den Ohren"
İlkay Gündoğan über die Schwächen der DFB-Elf
Wichtig sei es "die Gegner auch mal für ein paar Minuten dominieren" zu können, indem der Ball laufen gelassen wird. Das jedoch "nicht einschläfernd, sondern zügig und schnell, mit wenigen Kontakten, um sie zu locken." Er fügt an, dass Ballverluste insbesondere bei starken Gegner entscheidend sein können und das DFB-Team dabei noch "die richtige Balance finden" muss.
Gündoğan: "Keine Nation, die uns weit überlegen ist"
Trotz dessen spricht er in dem Interview davon, dass er keine Nation sehe, die Deutschland "weit überlegen" sei. Die Nationalmannschaft sei ein "starkes Team" und haben ein "gutes Konzept". Leistung bemisst er dabei nicht nur an Titeln, "sondern auch an der Art, wie wir Fußball spielen".
Gündoğans Entscheidung, weiterhin für die Nationalmannschaft spielen zu wollen, habe auch seine Gründe. Mit den Worten "Weil ich weiß, dass ich nach wie vor genügend Qualität und die notwendige Erfahrung mitbringe, um zu spielen" untermauert er, dass er nach wie vor das Zeug für die Nationalelf noch hat.
Nur ein "durchschnittlicher Nationalspieler"? Kritik von Ex-Profi
Der ehemalige Nationalspieler Dieter Hamann hatte sich in einer Sky-Sendung zu Gündoğan überraschend negativ geäußert. Er bezeichnete ihn zwar als herausragenden Vereinsspieler, der aber nur "ein durchschnittlicher Nationalspieler" sei.
Solche Kritik sporne ihn bloß an, sagt Gündoğan. In einem Sky-Interview im November 2021 hatte er sich aber bereits einsichtig gezeigt: "Vielleicht war ich in der Vergangenheit tatsächlich nicht immer in der Lage, die bestmöglichen Leistungen in der Nationalmannschaft abzurufen".
(crl)
Die Vertragsverlängerung mit Leroy Sané schien beschlossen. Doch ein Beraterwechsel bringt Unruhe – und die Bayern in Bedrängnis.
Nach außen präsentiert sich der FC Bayern wie gewohnt souverän. Doch hinter den Kulissen ist die Ruhe längst einer spürbaren Anspannung gewichen. Der Grund: die Zukunft von Offensivspieler Leroy Sané. Eigentlich schien eine Vertragsverlängerung bis 2028 so gut wie fix, mündlich soll sie bereits vereinbart gewesen sein, die Eckdaten abgestimmt. Doch dann kam alles anders.