
Packt künftig für den FC Liverpool zu: Rafaela Borggräfe.Bild: IMAGO images / foto2press
Fußball International
Ihr Abschied aus Freiburg stand schon seit Wochen fest, nun ist auch endlich klar, wo es für Rafaela Borggräfe weitergeht. Die Nationalspielerin schließt sich dem FC Liverpool an.
18.07.2025, 13:5018.07.2025, 13:50
Viele Jahre war sie ein vertrautes Gesicht im Tor des SC Freiburg – jetzt beginnt für Rafaela Borggräfe ein neues Kapitel. Nach dem Ende der Saison 2024/25 ist ihr Vertrag ausgelaufen, schon beim letzten Heimspiel wurde sie offiziell verabschiedet.
Nun ist klar: Die 25-Jährige wechselt in die Women’s Super League und läuft künftig für den FC Liverpool auf. Der englische Traditionsklub informierte am Freitagvormittag über die Verpflichtung der deutschen Nationalspielerin.
Borggräfe gehörte beim SC Freiburg zu den konstantesten Spielerinnen der vergangenen Jahre. Insgesamt kam sie auf 66 Pflichtspieleinsätze für den Klub. Besonders in der abgelaufenen Saison 2024/25 war sie eine feste Größe, stand in 19 von 22 Partien in der Bundesliga zwischen den Pfosten.
Borggräfe will in Liverpool den nächsten Schritt gehen
Die Freiburgerinnen beendeten die Spielzeit auf Platz fünf. Nach dem sportlich stabilen Jahr entschied sich Borggräfe für eine Veränderung – und nimmt dafür einen Wechsel ins Ausland in Kauf.
"Ich habe zwölf Jahre in Freiburg verbracht, aber ich denke, das ist jetzt der beste Schritt für mich", sagte sie bei der Vorstellung durch ihren neuen Verein.
Auch wenn der Abschied schwerfalle, wolle sie sich weiterentwickeln: "Ich bin glücklich – und ein bisschen traurig, Freunde zu verlassen – aber ich möchte besser werden. Und ich denke, Liverpool ist der beste Ort, um hart zu arbeiten, mich zu verbessern und die nächsten großen Schritte in meiner Karriere zu gehen."
Transparenzhinweis
Dieser Artikel wurde von unserer Redaktion erstellt und überprüft. Dabei kamen auch KI-Tools zum Einsatz. Mehr Infos zu unserem Umgang mit KI gibt es hier. Fragen oder Hinweise gerne an redaktion@watson.de.
In Liverpool trifft sie auf Rachael Laws und Faye Kirby, mit denen sie künftig das Torwartteam des Klubs bilden wird. Offiziell wird sie ablösefrei verpflichtet, da ihr Vertrag in Freiburg bereits ausgelaufen war. Ihre Rückennummer steht noch nicht fest.
Liverpool hat sich diesen Sommer schon DFB-Star Wirtz geschnappt
Borggräfe war 2013 in den Nachwuchs des SC Freiburg gewechselt und hatte sich von dort bis ins Bundesliga-Team hochgearbeitet. Ihr Debüt in der ersten Mannschaft gab sie 2021. Zwischenzeitlich war sie 2020/21 für eine Saison an den FC Aarau ausgeliehen und feierte dort mit dem Schweizer Zweitligisten den Aufstieg in die erste Liga.
Auch beim DFB ist sie längst keine Unbekannte mehr. Schon in der U19 und U23 war sie im Einsatz – allein fünfmal in der U19, dazu dreimal in der U23. Ende 2024 wurde sie erstmals für das A-Nationalteam nominiert, auf ihren ersten Einsatz wartet sie allerdings noch. Für die Europameisterschaft 2025 steht sie auf der Abrufliste der DFB-Frauen.
Mit Borggräfes Verpflichtung holt der FC Liverpool nach Florian Wirtz bereits den zweiten deutschen Nationalspieler in diesem Sommer – allerdings für das Männer- und Frauenteam jeweils einen. Während Wirtz künftig das Mittelfeld der Herren verstärken soll, wird Borggräfe als ehrgeizige Torhüterin die Reds-Frauen unterstützen.
"Das bedeutet mir viel", sagte Borggräfe weiter. "Das ist ein großer Klub mit großer Geschichte und ich will ein Teil davon sein – You’ll Never Walk Alone."
Nick Woltemade will den VfB Stuttgart offenbar in Richtung München verlassen. Die Spekulationen gehen auch an seinen Mitspielern nicht spurlos vorbei.
Am Mittwoch hatte Nick Woltemade höchstpersönlich etwas zu verkünden. "Was geht, Tiktok", grinste der leger gekleidete Angreifer in die Kamera und kam dann auch direkt zum Punkt: "Der Lange ist jetzt auch hier." Gemeint ist das Videoportal, auf dem er gerade seinen ersten, 15-sekündigen Clip hochgeladen hatte.