Sport
Fußball International

FIFA 19: Bug von Peter Čech verschwindet aus Karrieremodus

Fußball International

Dieser Čech-Bug verschwindet aus FIFA 19 – schade, wir haben so gelacht!

10.10.2018, 17:3110.10.2018, 18:57
Mehr «Sport»

Die Playstation-Zocker von FIFA 19 werden sich ein paar Lachtränchen in Zukunft sparen können: Denn der wohl amüsanteste Bug des EA Sports-Spiels verschwindet aus der Konsolen-Variante mit dem ersten Update, das der Hersteller in diesen Tagen veröffentlicht hat.

Es geht um Čech. Peter Čech.

Direkt nach der Veröffentlichung des Spiels Ende September fiel einigen Nutzern ein amüsantes Detail in den Verhandlungsszenen im Karrieremodus des aktuellen Ablegers der FIFA-Reihe auf.

Das sind die besten 15 Spieler bei FIFA 19:

1 / 17
Das sind die besten 15 Spieler bei FIFA 19
15. Jan Oblak
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Denn dort ist der Arsenal-Keeper Čech stets mit seinem auffälligen Helm zu sehen, den er bei Spielen in der Premier League - und früher auch für die tschechische Nationalmannschaft - trägt.

Bild

Hinter der Geschichte des Helms steckt ein dramatischer Unfall: 2006 zog sich der heute 36-Jährige bei einem Premier League-Spiel gegen den FC Reading einen Schädelbasisbruch zu, als er mit einem Gegenspieler zusammenstieß.

Außerhalb des Platzes trägt Čech den Helm aber nicht.

Mit dem neuen Update wird Čechs markanter Helm also aus den Vertragsverhandlungen verschwunden sein.

Wir haben FIFA 19 "ohne Regeln" getestet

Video: watson/Benedikt Niessen, Gavin Karlmeier
Diese Änderungen gibt es auch mit dem ersten FIFA-Update auf der Playstation:
Zu größeren Anpassungen kommt es in dem EA-Update nicht – es geht an die Details:

So werden beim Gameplay Spieler bei einem Schuss mit komplett gefüllter Anzeige nicht mehr mit dem Innenrist aufs Tor knallen können, sondern eben mit dem Vollspann.

Zudem soll laut Hersteller die Präzision von Freistößen verbessert worden sein. In "The Journey" gab es nach Rot- oder Gelb-Sperren oftmals keine oder falsche Sperren. Auch das wollen die EA Sports-Macher nun behoben haben.
Neue Regel soll WTA-Spielerinnen bei Familienplanung unterstützen
Erstmals berücksichtigt der Tennis-Weltverband auch Fruchtbarkeitsbehandlungen bei der Regelung geschützter Rankings. Ein Schritt, der nicht nur Athletinnen entlastet.

Am 28. Januar 2017 gewann Serena Williams ihren 23. und – das wusste sie damals noch nicht – letzten Grand-Slam-Titel. Ohne einen einzigen Satz verloren zu haben, glitt sie schwerelos bis ins Finale der Australian Open, ihr drittes in Folge und traf dort, zum ersten Mal seit 2009, im Endspiel eines der vier großen Turniere wieder auf ihre Schwester Venus.

Zur Story