
Zwei Tormaschinen: Simon Terodde und Lionel MessiBilder: www.imago-images.de (montage: watson)
Fußball
08.05.2019, 16:0908.05.2019, 16:09
Ist denn schon wieder Karneval? Am Rhein zumindest ein bisschen: Der 1. FC Köln torkelt immer noch siegestrunken durchs Internet und feiert seinen Bundesliga-Aufstieg, den der Verein am Montagabend unter Dach und Fach brachte.
Und natürlich sind die Verantwortlichen nach dem Happy End einer mitunter chaotischen Saison gut aufgelegt. Das zeigt sich auf den Social-Media-Accounts des Effzeh: Nachdem sie schon Borussia Mönchengladbach mit einem Video veralberten, muss nun auch der fünffache Weltfußballer Lionel Messi dran glauben.
Aber von Anfang an. Messi hatte nach dem komfortablen 3:0-Sieg im Hinspiel des Champions-League-Halbfinals gegen den FC Liverpool eigentlich nicht sooo viele Angriffspunkte. Vier Liverpool-Tore und ein 95-minütiger Tauchgang später, sah das anders aus. Der FC Liverpool schaffte das Wunder und zog ins Finale ein – auch weil der argentinische Superstar von Barca einfach nicht stattfand. Und wer den Schaden hat, braucht für den Spott nicht zu sorgen.
Und der Effzeh machte munter mit. Und wir müssen sagen: Hut ab, liebe Kölner. Der ist schon ganz gut.
Denn der Effzeh huldigte gleich mal seinem eigenen GOAT: Simon Terodde. Der Stürmer des Aufsteigers ist seit Jahren ausgewiesener Zweitliga-Kenner und triftt im Unterhaus besonders gerne. In dieser Saison kam der Kölner auf 28 Tore in 31 Spielen. Ein Wert, an den Lionel Messi in der zweiten deutschen Liga wohl nie rankommen wird. Aber für alle Messi-Fans: Wir halten ihm seine 48 Tore in bisher 47 Pflichtspielen in dieser Saison auch zugute.
Ein User fasst zusammen: "Damit haben Lionel Messi und ich gleich viele Tore in der zweiten Liga."
(bn)
Das machen die deutschen Nationalspieler der WM 2006 heute
1 / 49
Das machen die deutschen Nationalspieler der WM 2006 heute
Odonkor, Neuville. Friedrich, Metzelder. Schneider, Hanke – was machen die Nationalspieler, die damals im DFB-Kader standen eigentlich heute, zwölf Jahre später? Und: spielt von denen eigentlich noch jemand?
Es ist vollkommen klar: Im Vergleich zu den Männern werden Frauen im Fußball deutlich schlechter bezahlt. Zur kommenden Europameisterschaft wird die Kluft zwar nicht geschlossen, doch es gibt Besserung.
"Pay them Ladies, man!", sagte Snoop Dogg vor einigen Jahren. Er ärgerte sich über die unfaire Bezahlung der amerikanischen Nationalspieler:innen. Ein Beben löste er nicht aus, der Aktionismus beschränkte sich auf Likes und wohlwollende Kommentare. Seine Aussage dürfte aber, auch mit Blick auf Deutschland, nicht an Relevanz verloren haben.