Der FC Bayern hat in diesem Winter einen klaren Plan auf dem Transfermarkt. Übereinstimmenden Medienberichten zufolge wollen die Münchener ihre Kaderdichte erhöhen, schon seit dem Sommer bemängelt Trainer Thomas Tuchel schließlich die fehlende Breite.
Gerade in der Defensive sehen die Verantwortlichen Handlungsbedarf. Gesucht wird neues Personal für die Innenverteidigung und für die Position des Rechtsverteidigers. Denkbar sind hier zwei Szenarien: Die Münchener holen je einen Spezialisten für beide Positionen. Oder sie holen einen Profi, der beide Rollen bekleiden kann.
Letzteres scheint die präferierte Lösung von Tuchel zu sein, der Übungsleiter soll sich die Verpflichtung von Ronald Araújo wünschen. Der FC Barcelona erteilt dem Verteidiger bisher aber keine Freigabe, ein etwaiger Transfer dürfte ohnehin das Budget sprengen. Realistischer erscheint daher die Verpflichtung von zwei kleineren Namen.
Auf der Sechs sehen die Bosse indes wohl nicht den ganz großen Handlungsbedarf, ein neuer defensiver Mittelfeldspieler dürfte auch aus Kostengründen erst im kommenden Sommer ein Thema werden. Dafür könnte es im Januar noch zu Bewegungen im Sturm der Bayern kommen.
Denn wie "The Athletic" nun berichtet, soll Manchester United auf der Suche nach einem neuen Stürmer mit Thomas Müller und Eric Maxim Choupo-Moting zwei Angreifer des Rekordmeisters auf dem Zettel haben. Diese Liste scheint aber bereits vor Weihnachten erstellt worden zu sein, denn Müller hat seinen Vertrag kürzlich bis 2025 verlängert.
Anders gestaltet sich die Lage bei Choupo-Moting, dessen Kontrakt nur noch bis Ende Juni läuft. Nach Informationen des "Kicker" werden die Klubbosse keine Verlängerung der Zusammenarbeit anstreben. Der Angreifer, der hinter Torjäger Harry Kane nur als Backup fungiert, könnte also für vergleichsweise kleines Geld zu haben sein.
Das wiederum dürfte Manchester United gefallen. Um Probleme mit dem Financial Fairplay zu vermeiden, sollen die Red Devils laut "The Athletic" nämlich Leihen oder Transfers mit geringer Ablösesumme anstreben.
Das Bayern-Duo ist aber nicht die einzige Option, die der englische Traditionsklub in Betracht ziehen soll. Dem Bericht zufolge haben die Briten in der Bundesliga noch zwei weitere potenzielle Verstärkungen gefunden.
So soll United bereits Kontakt zu Timo Werner aufgenommen haben, um dessen Verfügbarkeit abzuklopfen. Weiter sei man in den Gesprächen bisher aber noch nicht. Ein weiterer Kandidat sei Stuttgarts Torjäger Serhou Guirassy, der allerdings bei zahlreichen Klubs gehandelt wird.
Ebenfalls interessant aus Bundesliga-Sicht ist, dass Manchester United offen für einen Abgang von Jadon Sancho sei. Die Engländer würden sich demnach eigehende Angebote anhören. Der frühere Dortmunder wurde in den vergangenen Monaten unter anderem mit einer Rückkehr zum BVB in Verbindung gebracht.