Ob Kuba auch so begeistert ist vom polnischen Slogan?Bild: imago sportfotodienst
Fußball
"Go Polen" – nicht alle Slogans der 32 WM-Teams sind so lahm
20.06.2018, 11:1320.06.2018, 11:13
Dominik Sliskovic
Mehr «Sport»
Die Fußball-WM ist mehr als nur ein Sportturnier. Es ist längst auch ein Kräftemessen der PR- und Marketingabteilungen, die ihre Nationen im weltweiten Kampf und Einschaltquoten und Sympathiepunkte bestmöglich vermarkten wollen.
Der DFB ist spätestens seit der EM 2016 einer der Taktgeber in dieser Entwicklung: Zum Turnier in Frankreich wurde aus der Nationalmannschaft "La Mannschaft".
Es dürfte also niemanden verwundern, dass zur WM 2018 jedes der 32 teilnehmenden Länder seinen eigenen offiziellen Slogan zu bieten hat, mit denen Erwartungen und Hoffnungen der jeweiligen Nationen unterstrichen werden.
Wir erklären euch, was hinter der "Mannschaft" steckt:
Dabei reichen die Slogan-Prädikate von "raffiniert" bis "belanglos". Doch, was haltet ihr eigentlich von den 32 WM-Slogans? Stimmt ab und lasst und wissen, welcher euer Favorit ist.
Messi scheint der Slogan eher nicht zu gefallenBild: imago sportfotodienst
Fast noch besser als WM-Slogan: WM-Maskottchen im Wandel der Zeit!
1 / 17
Die WM-Maskottchen im Wandel der Zeit
Seit der Weltmeisterschaft 1966 in England gibt es sie bei jeder Endrunde: WM-Maskottchen. Mal sind sie wandelnde Klischees und einfach nur albern, mal weiß man gar nicht, was sie darstellen sollen – und mal tragen sie keine Hosen...
HSV-Transfers: Yussuf Poulsen soll als Selke-Ersatz aus Leipzig kommen
Drei neue Spieler konnte HSV-Trainer Merlin Polzin zum Trainingsstark begrüßen. In der Offensive wollen sich die Hamburger mit enormer Bundesliga-Erfahrung verstärken.
Der Bundesliga-Kader des Hamburger SV nimmt immer weiter Form an. Nach Jordan Torunarigha, Nicolai Remberg und Fernando Dickes steht seit Mittwoch der vierte Neuzugang fest: Der Wechsel von Außenspieler Rayan Philippe von Eintracht Braunschweig an die Elbe ist offiziell.