Sport
Fußball

Daran scheiterte der Transfer von Fiete Arp zum FC Bayern

2000 geboren, mit 10 von Wahlstedt zum HSV gewechselt: Fiete Arp. 
2000 geboren, mit 10 von Wahlstedt zum HSV gewechselt: Fiete Arp. imago/Philipp Szyza
Fußball

Daran scheiterte der Transfer von Fiete Arp zum FC Bayern 

22.08.2018, 11:5122.08.2018, 11:51

Fiete Arp vom Hamburger SV gilt als eines der größten Talente in Deutschland. Der 18-Jährige hat gerade mal 845 Bundesligaminuten (2 Tore in 18 Einsätzen) auf dem Buckel, aber längst hat der große FC Bayern München seine Fühler nach dem Stürmer ausgestreckt.

Eigentlich war alles fix. Im Frühjahr sah es schon so aus, dass er für acht Millionen Euro an die Isar wechselt. Der Transfer scheiterte dann jedoch und Arp verlängerte im Juli seinen Vertrag bis 2020.

Jetzt kam heraus, warum der Transfer zu Bayern scheiterte

Die "Sport Bild" berichtet nun, warum er sich gegen einen Wechsel zum Rekordmeister und für eine Vertragsverlängerung in Hamburg entschied.

Laut dem Magazin wollte Arp zwar zu den Bayern wechseln, allerdings direkt wieder für zwei Jahre an den HSV zurück verliehen werden. Der FC Bayern hingegen habe Arp nach dem Kauf lieber an die TSG Hoffenheim verleihen wollen. 

So machte es der deutsche Meister übrigens auch, als er vergangenen Sommer Serge Gnabry vom SV Werder Bremen verpflichtete, der daraufhin eine Saison im Kraichgau spielte.

Ablösefreier Wechsel im Sommer 2020?

Wie die "Sport Bild“ weiter berichtet, gebe es aber ein mündliches Agreement zwischen Arp und dem FCB, dass der Stürmer nach Aublauf seines Vertrags im Sommer 2020 ablösefrei nach München wechsele.

(as)

Die süßesten und schockierendsten Maskottchen

1 / 11
Die süßesten und schockierendsten Maskottchen
Hallotri, vom Halleschen Fußballklub.
quelle: instagram/hallescherfußballclub
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Ex-Nationalspieler in der 3. Liga – jetzt muss der DFB endlich handeln
Dennis Geiger und Ex-Nationalspieler Mërgim Berisha sollen am kommenden Spieltag für Hoffenheims Zweitvertretung auflaufen. Ein Bundesliga-Duo auf Drittligarasen, ein Aufstiegsaspirant als Leidtragender. Es ist kein Einzelfall, sondern das nächste Kapitel eines verkorksten Systems.
Sturm an der Bremer Brücke. Die Fans des VfL Osnabrück fiebern diesem Heimspiel wohl schon die ganze Saison entgegen: Die glorreiche Zweitvertretung der TSG Hoffenheim reist am 11. Spieltag nach Niedersachsen. Alles ist vorbereitet, die Stadt wird aus allen Nähten platzen.
Zur Story