Sport
Zweite Bundesliga

Schalke 04: Ablöse-Klausel für Taylan Bulut steigert sich nach Land

2025-01-25 FC Schalke 04 v 1. FC Nurnberg - 2. Bundesliga GELSENKIRCHEN, NETHERLANDS - JANUARY 25: Taylan Bulut of FC Schalke 04 looks on during the 2. Bundesliga match between FC Schalke 04 and 1. FC ...
Taylan Bulut hat erst im Februar auf Schalke verlängert, im Sommer aber könnte er den Klub verlassen.Bild: IMAGO images / Orange Pictures
Zweite Bundesliga

FC Schalke 04 hat eine Millionenchance: Taylan Bulut weckt Interesse in der Türkei

Auch die zweite Zweitligasaison am Stück verläuft für den FC Schalke 04 eher durchwachsen. Mit Taylan Bulut kann sich dabei aber immerhin ein Youngster ins Rampenlicht spielen.
30.03.2025, 11:3930.03.2025, 11:39
Mehr «Sport»

Beim FC Schalke 04 wird jeder Euro gebraucht – das ist längst kein Geheimnis mehr. Die finanzielle Lage zwingt den Traditionsklub immer wieder dazu, junge Talente mit Marktwert ins Schaufenster zu stellen. Ein Name, der dabei aktuell besonders im Fokus steht: Taylan Bulut.

Der 19-jährige Außenverteidiger könnte im Sommer zum nächsten Verkaufskandidaten werden – und ein türkischer Topklub bringt sich in Stellung.

Wie das türkische Sportportal "Fanatik" berichtet, ist Beşiktaş Istanbul erneut an Bulut interessiert. Schon im Januar hatte der Verein demnach Kontakt aufgenommen, damals habe sich der U19-Nationalspieler aber noch für einen Verbleib auf Schalke entschieden.

Im Winter entschied sich Taylan Bulut gegen den Schalke-Abschied

Laut Bericht habe er seine Zukunft in der Bundesliga gesehen. Warum sich das inzwischen geändert haben soll, bleibt offen – sicher ist aber: Beşiktaş plant offenbar einen neuen Versuch im kommenden Sommer.

Bulut zählt auf Schalke zu den Aufsteigern der Saison. Der Youngster war 2020 aus der Jugend von Bayer Leverkusen nach Gelsenkirchen gewechselt. In den vergangenen Monaten spielte er sich mit konstanten Leistungen in den Kader der Profis und ins Blickfeld anderer Klubs.

Transparenzhinweis
Dieser Artikel wurde von unserer Redaktion erstellt und überprüft. Dabei kamen auch KI-Tools zum Einsatz. Mehr Infos zu unserem Umgang mit KI gibt es hier. Fragen oder Hinweise gerne an redaktion@watson.de.

Auch aus der Bundesliga gibt es Interesse: Laut "Sport Bild" beobachtet der SC Freiburg die Entwicklung des Verteidigers aufmerksam.

Dass Schalke bei einem passenden Angebot gesprächsbereit wäre, gilt als wahrscheinlich. Der Klub muss bis Ende der Saison finanzielle Auflagen der DFL erfüllen, um einen drohenden Punktabzug zu vermeiden. Zusätzliche Transfereinnahmen könnten dabei eine wichtige Rolle spielen.

FC Schalke 04: Taylan Bulut besitzt mehrere Ausstiegsklauseln

Der bis 2029 verlängerte Vertrag von Bulut enthält laut "Sport Bild" eine Ausstiegsklausel, deren Höhe vom abnehmenden Verein abhängt: Sechs Millionen Euro bei einem Wechsel innerhalb Deutschlands, sieben Millionen, wenn der aufnehmende Klub international spielt. Bei Premier-League-Vereinen soll die Summe sogar auf zehn Millionen Euro steigen.

Ob für Beşiktaş oder andere türkische Klubs ebenfalls eine spezielle Ablösesumme gilt, ist bislang nicht bekannt.

Für Schalke wäre ein Transfer ein doppelter Gewinn: sportlich schmerzlich, aber wirtschaftlich dringend notwendig. Gerade, weil Bulut als Eigengewächs nahezu den gesamten Erlös in die eigene Bilanz einspielen würde.

Und da sich der Youngster zuletzt noch offen über seine Zukunft geäußert hat, scheint ein Wechsel alles andere als ausgeschlossen. Man müsse "Schritt für Schritt schauen", sagte er. Ein Satz, der aktuell besonders viel Raum für Spekulation lässt.

FC Bayern: Thomas Müller enthüllt Kabinen-Frust von Harry Kane
Eigentlich haben die Bayern einen großen Grund zur Freude: Sie sind der 34. Deutschen Meisterschaft einen großen Schritt näher gekommen, brauchen in den kommenden drei Spielen nur noch einen Punkt zu holen.

Die letzten Zweifel sind ausgeräumt. Nach dem 3:0-Sieg der Bayern über Mainz 05 werden die Münchner wohl in der kommenden Woche ihren 34. Deutschen Meistertitel feiern. Acht Punkte Vorsprung und das um 30 Tore bessere Torverhältnis lassen drei Spiele vor Ende der Saison keinen anderen Schluss zu.

Zur Story