Unterhaltung
Filme und Serien

Netflix-Charts: Sci-Fi-Flop verdrängt Millionengrab "Electric State"

Nie zuvor hatte Netflix mehr in einen Film investiert.
Nie zuvor hatte Netflix mehr in einen Film investiert. Bild: Netflix
Filme und Serien

Netflix-Charts: Sci-Fi-Flop verdrängt Millionengrab "Electric State"

Der Ruhm von "Electric State" währte nur eine Woche. Dabei hatte Netflix wohl noch nie so viel Geld in einen Film investiert. Die ironische Pointe: Ein anderer Sci-Fi-Flop verdrängt ihn von seiner Spitzenposition.
24.03.2025, 10:4924.03.2025, 10:49
Mehr «Unterhaltung»

Nach langwierigem Dreh war in der vergangenen Woche der Sci-Fi-Blockbuster "Electric State" bei Netflix gelandet. Berichten zufolge kostete die Produktion 320 Millionen US-Dollar – ein selbst für Netflix-Verhältnisse schwindelerregender Betrag.

Millie Bobby Brown und Chris Pratt spielen die Hauptrollen in "Electric State". Die Geschichte spielt im postapokalyptischen Amerika, ein Waisenmädchen reist mit einem mysteriösen Roboter durch verwüstete Landschaften. Auf der Suche nach ihrem vermissten Bruder stößt sie auf dunkle Geheimnisse über eine dystopische Technologie.

Netflix-Film "Electric State" hatte von Beginn an Probleme

Natürlich übernahm "Electric State" die Spitzenposition in den Netflix-Charts, das ist die Mindestanforderung an Originalproduktionen dieser Art, die der Streamingdienst sämtlichen Nutzer:innen beim Öffnen der App anzeigt und empfiehlt.

Star-Power, Budget, breite Marketing-Kampagne: "Electric State" musste ein Erfolg werden. Schon die desaströsen Kritiken deuteten aber an, dass die Lebenszeit des Films begrenzt ist. Das bestätigt sich nun.

"Moonfall" übernimmt Netflix-Spitzenplatz

Eine knappe Woche hielt sich "Electric State" in Deutschland auf Platz eins. Ausgerechnet "Moonfall" übernimmt nun den Spitzenplatz. Ausgerechnet, weil "Moonfall" zu den fatalsten Blockbuster-Flops der vergangenen Jahre gehört, wohl knapp hundert Millionen Dollar Verlust machte.

"Moonfall" ist jetzt auf Platz eins der Netflix-Charts im Bereich Film.
"Moonfall" ist jetzt auf Platz eins der Netflix-Charts im Bereich Film.Bild: Netflix

Die wilde Handlung von "Moonfall": Als der Mond plötzlich seine Umlaufbahn verlässt und auf die Erde zurast, droht eine globale Katastrophe. Die NASA-Managerin Jo Fowler, Astronaut Brian Harper und Verschwörungstheoretiker K.C. Houseman versuchen, die Menschheit vor dem Untergang zu retten.

Ist "Electric State" nun ein Flop?

Flop, ja oder nein? Schaut man sich die Verhältnisse an, muss man diese Frage mit Ja beantworten. An seinem Startwochenende kam "Electric State" auf 25,2 Millionen Views weltweit, was für Spitzenpositionen auf dem gesamten Globus reicht. Klingt erstmal ganz gut, aber...

Für die Top 10 der erfolgreichsten Netflix-Filme wird es damit nicht reichen und das nicht mal knapp. "We can be Heroes" belegt aktuell den zehnten Platz – mit 137,3 Millionen Views. Da müssen sich Millie Bobby Brown und Chris Pratt in den nächsten Wochen ganz schön strecken.

Richtig guter Sci-Fi-Thriller im Stream: Der Hauptdarsteller zerstörte seine Karriere
Filme über Tech-Paranoia prägten schon immer das Sci-Fi-Genre. Aktuell ist ein mehr als solider Vertreter dieser Sparte im Stream verfügbar. Der Hauptdarsteller befand sich hier auf dem Scheitelpunkt seiner Karriere.

Zwischen 2004 und 2014 war Shia LaBeouf sowas wie der Prinz des Blockbusterkinos. Er verband ein komödiantisches Talent mit Leinwandpräsenz und sympathischer Zugänglichkeit: eine Mischung aus dem jungen Tom Hanks und Will Smith. Heute ist sein Status verblasst, was mehrere Gründe hat.

Zur Story