Unterhaltung
Filme und Serien

Bei Disney+: Der fünftteuerste Film der Geschichte

In diesem Film geht viel zu Bruch.
In diesem Film geht viel zu Bruch.Bild: Disney
Filme und Serien

Gewaltiges Fantasy-Abenteuer bei Disney+: Es ist der fünftteuerste Film der Geschichte

Dieser Fantasy-Blockbuster zählt zu den teuersten Filmen aller Zeiten – und das sieht man auch. Bildgewalt, Stars und epische Schlachten trieben das Budget in absurde Höhen. Warum sich das Spektakel lohnt.
25.07.2025, 07:11
Mehr «Unterhaltung»

Kaum ein Film steht so sinnbildlich für das Kino der 2000er wie "Fluch der Karibik – Am Ende der Welt". Das epische Fantasy-Abenteuer mit Johnny Depp, Orlando Bloom und Keira Knightley vereint Action, Humor und visuelle Opulenz. Aber der Spaß kostete Geld, viel Geld.

Bei Disney+: Darum geht es in dem Fantasy-Blockbuster

Nachdem Captain Jack Sparrow im Reich der Toten verschwunden ist, machen sich Will Turner, Elizabeth Swann und der zurückgekehrte Barbossa auf, um ihn zu retten.

Es beginnt ein Wettlauf gegen die East India Trading Company, gegen Piratenkönige – und gegen die Grenzen der Realität. Die finale Schlacht auf dem tosenden Mahlstrom gehört bis heute zu den beeindruckendsten Action-Sequenzen des Genres.

Das enorme Budget von "Fluch der Karibik 3"

Mit einem Budget von geschätzt 300 Millionen Dollar zählt "Fluch der Karibik 3" zu den teuersten Filmen aller Zeiten. Die Budgets können in der Regel nur geschätzt werden, offizielle Zahlen kursieren selten.

Aber glaubt man den verfügbaren, seriösen Daten, dann ist "Fluch der Karibik 3" mit 379 Millionen US-Dollar der fünftteuerste Film der Geschichte. Auf Platz eins steht "Star Wars 7" mit 447 Millionen US-Dollar.

Ein Grund für die explodierten Kosten: Zwei Filme wurden parallel gedreht – Teil zwei und drei entstanden back-to-back, was extreme logistische Planung erforderte. Gedreht wurde an über zehn Locations weltweit, unter anderem in Kalifornien, Hawaii, auf den Bahamas und auf hoher See – allein die Transportkosten waren enorm.

Zudem verlangte der Film komplexe CGI-Animationen, insbesondere bei Charakteren wie Davy Jones und seinem Tentakelgesicht. Dazu kam die massive Seeschlacht mit echten Schiffsnachbauten auf riesigen Wasserbühnen. Auch die Gagen der Stars – allen voran Johnny Depp – verschlangen einen beträchtlichen Teil des Budgets.

Hat sich das gelohnt?

Finanziell: ja. "Fluch der Karibik 3" spielte weltweit über 960 Millionen Dollar ein und war damit einer der erfolgreichsten Filme 2007. Kritik: gemischt.

Während "Rotten Tomatoes" nur 43 Prozent positive Kritiken zählt, loben viele Zuschauer:innen die epischen Bilder, die Filmmusik von Hans Zimmer und den konsequent durchgehaltenen Stil.

Auf "Metacritic" liegt der Score bei 50 von 100 – also solide, aber nicht überragend. Trotz Kritik an der erzählerischen Überfrachtung bleibt der Film ein visuelles Meisterwerk – und ein Paradebeispiel für Hollywoods Gigantomanie der 2000er. Wer auf opulente Bilder, ikonische Figuren und cineastisches Spektakel steht, kommt an diesem Blockbuster nicht vorbei.

"Fluch der Karibik 3" lief am Donnerstag um 20.15 Uhr bei RTL. Wer den Film im TV verpasst, kann ihn in der kostenpflichtigen Flatrate von Disney+ nachholen.

Gewaltiges Fantasy-Abenteuer bei Disney+: Es ist der fünftteuerste Film der Geschichte
Dieser Fantasy-Blockbuster zählt zu den teuersten Filmen aller Zeiten – und das sieht man auch. Bildgewalt, Stars und epische Schlachten trieben das Budget in absurde Höhen. Warum sich das Spektakel lohnt.
Kaum ein Film steht so sinnbildlich für das Kino der 2000er wie "Fluch der Karibik – Am Ende der Welt". Das epische Fantasy-Abenteuer mit Johnny Depp, Orlando Bloom und Keira Knightley vereint Action, Humor und visuelle Opulenz. Aber der Spaß kostete Geld, viel Geld.
Zur Story