Unterhaltung
Filme und Serien

"Mickey 17" floppt trotz Robert Pattinson: Hoher Millionen-Verlust droht

In "Mickey 17" tritt Robert Pattinson in einer Mehrfachrolle auf.
In "Mickey 17" tritt Robert Pattinson in einer Mehrfachrolle auf.Bild: Warner
Filme und Serien

Übler Sci-Fi-Flop: Robert-Pattinson-Film droht 80-Millionen-Dollar-Verlust

Der neue Film des "Parasite"-Regisseurs Bong Joon-ho wurde mit Spannung erwartet. Robert Pattinsons Star-Power kann den Blockbuster aber nicht vor einem Flop bewahren.
21.03.2025, 10:5921.03.2025, 22:10
Mehr «Unterhaltung»

In den letzten Jahren hat sich Bong Joon-ho zu einem der spannendsten Filmemacher der Gegenwart entwickelt. Nachdem "Parasite" 2020 bei den Oscars abräumte, waren die Erwartungen an sein nächstes Werk riesig.

Mit "Mickey 17" lieferte der südkoreanische Regisseur eine aufwendige Sci-Fi-Satire ab, besetzt mit Hollywood-Star Robert Pattinson. Doch der große Kinoerfolg bleibt diesmal definitiv aus. Das zeigen neue, düstere Prognosen und erste Ergebnisse.

"Mickey 17" legt Bruchlandung hin

Die Geschichte über einen Klon, der in einer dystopischen Zukunft immer wieder stirbt und neu erzeugt wird, versprach bildgewaltiges Arthouse-Kino mit Blockbuster-Ambitionen.

Bong Joon-ho fügte dem Film außerdem eine politische Dimension hinzu, Seitenhiebe gegen US-Präsident Donald Trump sind nicht zu übersehen.

Gedreht wurde mit einem Produktionsbudget von 118 Millionen US-Dollar – dazu kamen laut "Variety" rund 80 Millionen für Marketing, inklusive eines vier Millionen Dollar teuren Werbeclips während eines Football-Finales.

Doch zwei Wochen nach Kinostart steht das weltweite Einspielergebnis nur bei rund 92 Millionen Dollar. Ursprünglich rechnete das Studio Warner Bros. mit bis zu 180 Millionen Dollar Gesamterlös. Inzwischen wurde die Prognose auf 143 Millionen Dollar korrigiert.

Das Problem: Um kostendeckend zu sein, müsste "Mickey 17" etwa 300 Millionen Dollar einspielen. Ein Minus zwischen 75 und 80 Millionen Dollar ist derzeit laut "Variety" wahrscheinlich – auch, wenn eine dem Film nahestehende Quelle diese Zahl als deutlich zu hoch einstuft.

Warum floppte "Mickey 17"?

Dass originelle Filme mit komplexer Handlung es an den Kinokassen oft schwer haben, ist kein neues Phänomen. Allein daran lassen sich die Probleme von "Mickey 17" aber nicht festmachen.

Transparenzhinweis
Dieser Artikel wurde von unserer Redaktion erstellt und überprüft. Dabei kamen auch KI-Tools zum Einsatz. Mehr Infos zu unserem Umgang mit KI gibt es hier. Fragen oder Hinweise gerne an redaktion@watson.de.

So fielen die Kritiken zwar überwiegend positiv aus, doch beim Publikum kam der Film nur mittelmäßig an: Bei Cinema Score erhielt er die Bewertung "B" – ein Indikator dafür, dass der Film nicht überall geliebt wird.

Branchenintern wird zudem schon seit Längerem das seit der Corona-Pandemie geschrumpfte exklusive Kinofenster kritisiert. Das Publikum, so die Annahme, werde dazu "erzogen", bei neuen Kinostarts einfach den Heimkino-Release abzuwarten, der oft schon einen Monat nach Kinostart stattfindet.

Warner soll laut "Variety" in den Tagen vor dem Kinostart Werbemaßnahmen zurückgefahren haben – möglicherweise, um weitere Verluste zu begrenzen.

Die Hoffnung ruht nun auf nachgelagerten Einnahmen wie Lizenzen für Streaming-Plattformen. Doch da diese Deals oft von den Kinozahlen abhängig sind, bleibt abzuwarten, ob sich der Film langfristig rechnen wird. Noch läuft "Mickey 17" in den deutschen Kinos.

"Harry Potter"-Serie: Darsteller sorgt mit Aussage über J.K. Rowling für Aufsehen
Die neue "Harry Potter"-Serie scheint unter keinem guten Stern zu stehen – auch wegen J.K. Rowling. Ein Darsteller sieht das Thema allerdings gelassen.

Die neue "Harry Potter"-Serie sorgt schon lange vor Veröffentlichung der ersten Folge für Kritik. Einer der Gründe: J.K. Rowling, die Autorin der Buchvorlage.

Zur Story