
Dieser Film sollte das Kino revolutionieren.Bild: Paramount Pictures
Filme und Serien
Dieser Blockbuster mit Will Smith glänzte durch technische Ambitionen, doch das zahlte sich am Ende nicht aus. Auch seine Star-Power konnte den Film nicht retten.
30.03.2025, 07:1330.03.2025, 07:13
Nach seiner Ohrfeige gegen Chris Rock bei den 94. Academy Awards wurde es um Will Smith erst einmal still. Nun hat er mit "Based on a True Story" nach 20 Jahren ein neues Album veröffentlicht, setzt also Schwerpunkte abseits des Kinos.
Mit "Resistor" will der 56-Jährige bald allerdings auch sein Comeback auf der Leinwand feiern. Wohl eher nicht so gern erinnert er sich an einen Blockbuster aus dem Jahr 2019 zurück, der hinter den Erwartungen zurückblieb.
"Gemini Man": Darum geht es
Der Film dreht sich um den alternden und hoch angesehenen Elite-Auftragskiller Henry Brogan (Will Smith), der eigentlich beschlossen hatte, sich zur Ruhe zu setzen.
Doch plötzlich wird er selbst zur Zielscheibe – gejagt von einem mysteriösen Gegner, der sich als jüngere Version seiner Selbst entpuppt.
Wie sich herausstellt, geht es um nicht weniger als Leben und Tod. Was folgt, ist ein rasantes Katz-und-Maus-Spiel voller Hightech-Waffen, Stunts und Wendungen.
Warum "Gemini Man" scheiterte
Nach einer gefühlten Ewigkeit in der Entwicklungshölle und mehreren Wechseln bei Regie und Besetzung schien das Sci-Fi-Actionprojekt endlich auf Kurs, als Oscarpreisträger Ang Lee ("Brokeback Mountain") und Superstar Will Smith 2017 einstiegen.
Transparenzhinweis
Dieser Artikel wurde von unserer Redaktion erstellt und überprüft. Dabei kamen auch KI-Tools zum Einsatz. Mehr Infos zu unserem Umgang mit KI gibt es
hier. Fragen oder Hinweise gerne an redaktion@watson.de.
Doch der lange Atem hat sich nicht ausgezahlt. "Gemini Man" legte am Startwochenende eine enttäuschende Performance hin und blieb weit hinter den Erwartungen zurück.
Der Film, der auf moderne Technologien wie High Frame Rate und digitale Verjüngung setzte, kam in den USA nur auf 20,5 Millionen Dollar – deutlich weniger als der damals dominierende "Joker" (55 Mio.) und sogar hinter dem Animationsfilm "The Addams Family" (30,3 Mio.).
Ein Grund für das schwache Abschneiden war sicher die starke Konkurrenz. Der polarisierende, aber extrem präsente "Joker" hatte bereits vor Kinostart mediale Dauerpräsenz durch Debatten, Kontroversen und den Sieg beim Filmfestival von Venedig.
Sein Kinodebüt stellte Rekorde auf, darunter auch der beste zweite Oktober-Wochenendstart aller Zeiten.
Doch selbst ohne diese Konkurrenz hätte es "Gemini Man" wohl schwer gehabt. Die Kritiken waren überwiegend verhalten: Gelobt wurden die technischen Ambitionen, aber Handlung und visuelle Umsetzung konnten viele nicht überzeugen.
Die Mundpropaganda blieb aus – ein Todesurteil für einen Film, der auf großes Publikum setzt.
Statt einer Kino-Revolution stand so ein Flop zu Buche. Bei einem Budget von 138 Millionen US-Dollar konnte "Gemini Man" laut "Box Office Mojo" weltweit nur rund 173 Millionen einspielen.
"Gemini Man" im TV und Stream
Sat.1 zeigt "Gemini Man" am 29. März zur Primetime um 20.15 Uhr im Free-TV. Der Film ist derzeit zudem bei RTL+ verfügbar, hier ist er im Abo enthalten.
"Let's Dance"-Star Marie Mouroum hat außerhalb der RTL-Studios den Sprung nach Hollywood geschafft und arbeitet erfolgreich als Stuntfrau. Im Interview mit watson spricht sie über einsame Drehtage und Ego-Probleme an Filmsets.
Du musst dich im Job immer wieder gegen Männer durchsetzen. Ist es ein Problem, eine starke Frau zu sein?