Unterhaltung
Filme und Serien

Heute im TV: Extrem teure Neuauflage von legendärer Sci-Fi-Reihe

Eine Menge Zerstörung bleibt in diesem Blockbuster nicht aus.
Eine Menge Zerstörung bleibt in diesem Blockbuster nicht aus.Bild: Warner Bros.
Filme und Serien

160-Millionen-Dollar-Film heute im TV: Neustart einer riesigen Sci-Fi-Reihe

Eines der kultigsten Filmmonster kehrte 2014 zurück auf die Kino-Leinwand, und das sehr erfolgreich. Mehrere Fortsetzungen wurden in Auftrag gegeben. Heute läuft der Film im TV.
22.10.2025, 06:1022.10.2025, 06:10

Regisseur Gareth Edwards wagte sich an den ikonischen Stoff aus Japan und inszenierte 2014 ein Monster-Revival, das die Figur Godzilla einem neuen Publikum zugänglich machte. Damit wurde eine ganz neue Reihe angestoßen.

Wer Godzilla aus den alten Toho-Filmen kennt, wird vom 2014er-Remake überrascht: Der Fokus liegt hier nicht auf nonstop Kaiju-Action, sondern auf einem fast schon klassischen Spannungsaufbau à la Spielberg. Heute läuft der Film im TV.

Darum geht es in "Godzilla"

Die Handlung beginnt Ende der 1990er Jahre in Japan. Der Wissenschaftler Joe Brody (Bryan Cranston) verliert bei einem mysteriösen Unfall im Kernkraftwerk seine Frau. Was als Naturkatastrophe abgetan wird, lässt ihn nicht mehr los.

15 Jahre später kehrt er mit seinem Sohn Ford (Aaron Taylor-Johnson) an den Ort des Geschehens zurück und stößt auf eine gewaltige Bedrohung. Zwei riesige Kreaturen, sogenannte MUTOs, stehen kurz davor zu erwachen.

Als sich die Monster auf Kollisionskurs mit menschlichen Siedlungen begeben, scheint alle Hoffnung verloren. Doch dann taucht eine uralte, noch mächtigere Kreatur auf: Godzilla.

Riesiger Hype um "Godzilla"

Der Film punktet mit imposanten Bildern, düsterem Sounddesign und einer Erzählweise, die das Chaos aus Sicht der Menschen zeigt. Statt Dauer-Action setzt Edwards auf Spannung, Atmosphäre und gezielte Zerstörungsmomente. Viele Fans feierten den Ansatz.

Bei Rotten Tomatoes liegt der Blockbuster bei 76 Prozent bei den Kritiken, das Publikum bewertet ihn mit soliden 66 Prozent. Die größten Pluspunkte: die Inszenierung, der Realismus im Umgang mit einer eigentlich absurden Prämisse, und natürlich: Godzillas ikonischer erster Auftritt nach fast einer Stunde Laufzeit.

Mit einem Produktionsbudget von rund 160 Millionen US-Dollar wurde "Godzilla" zum weltweiten Erfolg. Laut "Box Office Mojo" spielte der Film rund 525 Millionen Dollar ein – genug, um ein ganzes Filmuniversum zu begründen: das sogenannte Monsterverse.

Dazu zählen "Kong: Skull Island" (2017), "Godzilla 2: King of the Monsters" (2019) und "Godzilla vs. Kong" (2021). Eine begleitende Serie namens "Monarch: Legacy of Monsters" wurde 2024 bei Apple TV+ veröffentlicht.

Nitro zeigt "Godzilla" am 22. Oktober um 20.15 Uhr. Alternativ kann der Blockbuster bei Amazon Prime Video angeschaut werden, hier ist er aktuell im Abo enthalten.

Trotz mehrerer TV-Flops: Chris Tall bekommt die nächste Show bei ProSieben
Die neueste Show-Verkündung von ProSieben lässt aufhorchen: Der Sender glaubt weiterhin an Chris Tall, beziehungsweise: Eigentlich muss er das auch. Damit stecken die Verantwortlichen im Stefan-Raab-Dilemma.
Er war lange eines der bekanntesten Comedy-Gesichter bei RTL, nun bekommt Chris Tall bei ProSieben regelmäßig eine neue Bühne. Erst im September lief sein Auftritt aus dem Hamburger Volksparkstadion im Fernsehen, zuvor ging "Chris Du das hin?" auf Sendung.
Zur Story