Unterhaltung
Musik

Kritik an BBC: Glastonbury-Festival reagiert auf antiisraelische Parolen

Bob Vylan perform on the West Holts Stage, during the Glastonbury Festival at Worthy Farm in Somerset. England, Saturday, June 28, 2025. (Yui Mok/PA via AP)
Die Rap-Band Bob Vylan trat am Samstag auf dem Festival auf. Bild: PA / Yui Mok
Musik

Nach Kritik an BBC: Glastonbury-Festival reagiert antiisraelische Parolen

Auf dem Glastonbury-Festival kam es am Samstag zu einem Zwischenfall. Nach dem Auftritt einer Rap-Band hatte der Veranstalter von "Hassreden oder Aufstachelung zur Gewalt" gesprochen. Auch die britische Kulturministerin schaltete sich ein.
29.06.2025, 14:0529.06.2025, 14:05
Mehr «Unterhaltung»

Die britische Regierung hat antiisraelische Parolen einer Band bei einem Auftritt auf dem Glastonbury-Festival verurteilt. Der Auftritt war am Samstag von der öffentlich-rechtlichen Sendeanstalt BBC übertragen live übertragen worden.

Die Kulturministerin Lisa Nandy habe in einem Telefonat mit BBC-Chef Tim Davie eine "dringende Erklärung" gefordert, welche Sorgfaltsprüfung die BBC vor dem Auftritt unternommen habe, berichteten mehrere britische Medien. Demnach kündigte die Polizei an, Videomaterial auf strafrechtlich relevante Inhalte zu prüfen.

Was genau ist passiert?

"Zutiefst beleidigende" Parolen auf Glastonbury-Bühne

Es geht um einen Auftritt des Punk-Rap-Duos Bob Vylan. Einer der Musiker soll, wie BBC und "Variety" übereinstimmend berichten, seinen Auftritt auf der Bühne des Festivals mit Parolen wie "Free, free Palestine" und "Tod, Tod der IDF [Israel Defense Forces]" eingeleitet haben.

Das Duo selbst soll auf seinem Instagram-Account ein Video der entsprechenden Szene veröffentlicht haben. Im Publikum seien darin palästinensische Flaggen zu sehen.

Ein BBC-Sprecher sagte, einige der Kommentare seien "zutiefst beleidigend" gewesen. Der Sender habe auf dem Bildschirm vor "sehr starker und diskriminierender Sprache" gewarnt. Den Auftritt werde man sich im BBC-Player nicht mehr nachträglich anschauen können, heißt es im Bericht der BBC weiter.

Ein Sprecher der britischen Ministerin verurteilte die Sprechchöre den Berichten zufolge aufs Schärfste. Man begrüße, dass der Auftritt nicht mehr angesehen werden könne. Auch die israelische Botschaft in Großbritannien erklärte auf X, sie sei "zutiefst beunruhigt über die hetzerische und hasserfüllte Rhetorik".

Festival reagiert auf Bob-Vylan-Auftritt

Mittlerweile hat das Glastonbury-Festival auf seinem Instagram ein offizielles Statement veröffentlicht. Darin heißt es einleitend:

"Bei fast 4000 Auftritten bei Glastonbury 2025 wird es unvermeidlich sein, dass Künstler und Redner auf unseren Bühnen auftreten, deren Ansichten wir nicht teilen, und die Anwesenheit eines Künstlers sollte niemals als stillschweigende Billigung seiner Meinungen und Überzeugungen angesehen werden."

Man sei jedoch "entsetzt" über die Äußerungen, die der Rapper auf der Bühne getätigt haben. Die "Sprechchöre haben eine Grenze überschritten, und wir erinnern alle, die an der Organisation des Festivals beteiligt sind, eindringlich daran, dass in Glastonbury kein Platz für Antisemitismus, Hassreden oder Aufstachelung zur Gewalt ist."

(Mit Material von dpa)

Tokio Hotel in Berlin: Fans werden vor Konzert gewarnt
Der Song "Durch den Monsun" verhalf Tokio Hotel zum großen Durchbruch. Den Start ihrer Karriere feiert die Band in der Berliner Wuhlheide. Noch vor der Show gibt es eine ausdrückliche Warnung an die Fans.
Genau vor 20 Jahren erschien der Song, mit dem sich das Leben von Tokio Hotel schlagartig änderte. Die Band feierte damit international den großen Durchbruch. Heute stehen sie immer noch gemeinsam auf der Bühne und lassen sich von ihren Fans frenetisch feiern.
Zur Story