Bald heißt es wieder "Feuer frei": Ab Mai reisen Rammstein mit ihrer diesjährigen Stadion-Tournee erneut durch Europa. Der Auftakt findet dabei in Litauen statt. In Deutschland ist die Formation zunächst vom 7. bis 11. Juni 2023 in München, und später vom 15. bis 18. Juli in 2023 in Berlin zu sehen.
Der Aufbau einer entsprechenden Stadion-Bühne dauert eine ganze Woche. Mehr als 60 Trucks liefern während der Live-Tourneen die nötige Ton- und Lichttechnik von A nach B. Pompöse, metallische Objekte aller Art ziehen ihre Aufmerksamkeit auf sich – mal ganz abgesehen von der massigen Pyrotechnik, die auf einem Rammstein-Konzert zur Verwendung kommt.
Wie üblich waren die Tickets bereits nach kurzer Zeit vergriffen. Nun verkündete die Truppe eine besondere Aktion während ihrer Tournee. Und diese soll vor allem Menschen mit Beeinträchtigungen zugutekommen – nämlich denen, die den kolossalen Aufbau der Bühne während der Shows nicht sehen können. Wäre doch auch schade, wenn ihnen diese Kulisse entgehen würde.
Auf ihren Kanälen veröffentlichte die Truppe nun einen Beitrag, in dem es heißt, dass blinde Ticket-Besitzer:innen bei den kommenden Konzerten auf die Bühne geladen werden, um diese entdecken zu können.
Damit greift die Band eine Idee wieder auf, die sie bereits auf vergangenen Konzerten umgesetzt hat. Denn schon letztes Jahr konnten sehbeeinträchtigte Menschen durch eine Begehung die Bühne begutachten. Die Ankündigung, dass diese Option auch für die kommende Tour gilt, seht ihr hier:
Fans, denen die besagte Möglichkeit offen steht, können sich demnach per Mail an die Adresse community@rammstein-management.de wenden. Zu beachten ist dabei nur, dass der Nachricht Folgendes beigefügt werden muss:
Die Reaktionen in den Kommentaren sehen ziemlich eindeutig aus. Die Fans feiern die Idee, Menschen, die grundsätzlich weniger von den Shows haben, mehr mit einzubinden, damit auch diese auf ihre vollen Kosten kommen.
So wimmelt es in den Kommentaren von Applaus- und Herz-Emojis. Häufig mischen sich zustimmende Worte wie "coole Aktion" dazwischen. Doch vereinzelt wissen die Fans aus persönlichen Gründen die Sache auch ganz besonders zu schätzen.
"Ihr tut für diese Menschen mehr als ihr denkt", lautet etwa einer dieser Kommentare. Eine weitere Person erklärt, dass es genau diese Aktionen sind, die sie auf vorherigen Konzerten vermisst habe: