Unterhaltung
Musik

Rammstein verkünden besondere Bühnen-Aktion für ihre Tour

ARCHIV - 18.06.2022, Nordrhein-Westfalen, D
"Bang Bang!": Rammstein sind für ihre feurigen Konzerte bekannt.Bild: dpa / Malte Krudewig
Musik

Rammstein verkünden ganz besondere Bühnen-Aktion für ihre neue Tour

31.03.2023, 17:53
Mehr «Unterhaltung»

Bald heißt es wieder "Feuer frei": Ab Mai reisen Rammstein mit ihrer diesjährigen Stadion-Tournee erneut durch Europa. Der Auftakt findet dabei in Litauen statt. In Deutschland ist die Formation zunächst vom 7. bis 11. Juni 2023 in München, und später vom 15. bis 18. Juli in 2023 in Berlin zu sehen.

Der Aufbau einer entsprechenden Stadion-Bühne dauert eine ganze Woche. Mehr als 60 Trucks liefern während der Live-Tourneen die nötige Ton- und Lichttechnik von A nach B. Pompöse, metallische Objekte aller Art ziehen ihre Aufmerksamkeit auf sich – mal ganz abgesehen von der massigen Pyrotechnik, die auf einem Rammstein-Konzert zur Verwendung kommt.

Rammstein-Tour geht in Kürze los

Wie üblich waren die Tickets bereits nach kurzer Zeit vergriffen. Nun verkündete die Truppe eine besondere Aktion während ihrer Tournee. Und diese soll vor allem Menschen mit Beeinträchtigungen zugutekommen – nämlich denen, die den kolossalen Aufbau der Bühne während der Shows nicht sehen können. Wäre doch auch schade, wenn ihnen diese Kulisse entgehen würde.

Die watson-App für dein Smartphone
Du liest gerne watson? Hole dir jetzt unsere News-App aufs Smartphone – natürlich kostenlos! Hier geht's direkt zur Apple-App und hier zur App im Playstore. Was dich in unserer App erwartet, kannst du hier nachlesen. Und wenn du noch mehr willst, werde jetzt Follower:in auf Instagram oder folge uns auf Tiktok

Band bietet Bühnen-Führung an

Auf ihren Kanälen veröffentlichte die Truppe nun einen Beitrag, in dem es heißt, dass blinde Ticket-Besitzer:innen bei den kommenden Konzerten auf die Bühne geladen werden, um diese entdecken zu können.

Damit greift die Band eine Idee wieder auf, die sie bereits auf vergangenen Konzerten umgesetzt hat. Denn schon letztes Jahr konnten sehbeeinträchtigte Menschen durch eine Begehung die Bühne begutachten. Die Ankündigung, dass diese Option auch für die kommende Tour gilt, seht ihr hier:

Fans, denen die besagte Möglichkeit offen steht, können sich demnach per Mail an die Adresse community@rammstein-management.de wenden. Zu beachten ist dabei nur, dass der Nachricht Folgendes beigefügt werden muss:

  • Nachweis einer schweren Sehbehinderung (Pass oder Dokument eines medizinischen Fachpersonals)
  • Foto des Konzert-Tickets mit Namen und Konzert-Datum

So reagieren die Rammstein-Fans

Die Reaktionen in den Kommentaren sehen ziemlich eindeutig aus. Die Fans feiern die Idee, Menschen, die grundsätzlich weniger von den Shows haben, mehr mit einzubinden, damit auch diese auf ihre vollen Kosten kommen.

So wimmelt es in den Kommentaren von Applaus- und Herz-Emojis. Häufig mischen sich zustimmende Worte wie "coole Aktion" dazwischen. Doch vereinzelt wissen die Fans aus persönlichen Gründen die Sache auch ganz besonders zu schätzen.

"Ihr tut für diese Menschen mehr als ihr denkt", lautet etwa einer dieser Kommentare. Eine weitere Person erklärt, dass es genau diese Aktionen sind, die sie auf vorherigen Konzerten vermisst habe:

"Wir Menschen, die eingeschränkt sind und teils nicht arbeiten können, leben mit begrenzten Einkommen. Viele Events haben mir das Gefühl gegeben, Geld weggeworfen zu haben, mit dem ich Rechnungen hätte zahlen können. Eine Million Dank, dass ihr so bewusst, offen und inklusiv seid."
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 48 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Rock am Ring: Festival beginnt mit Pannen-Serie – Fans buhen

2023 ist ein schwieriges Jahr für Rock am Ring. Die Ticket-Preise sind teils gestiegen, der Veranstalter erwartet deutlich weniger Fans als im Vorjahr – dabei kann sich das Programm um unter anderem die Foo Fighters absolut sehen lassen. Der Startschuss fiel am 2. Juni und zu allem Überfluss kam es gleich bei mehreren Acts zu Pannen.

Zur Story