Unterhaltung
Prominente

ARD-"Tatort" wird von Krimi-Konkurrenz in die Schranken gewiesen

"Murot und das 1000-jährige Reich" muss sich im Quotenkampf geschlagen geben.
"Murot und das 1000-jährige Reich" muss sich im Quotenkampf geschlagen geben.bild: HR/Bettina Mueller
Prominente

Krimi-Erfolg: ZDF-Serie ist noch beliebter als der "Tatort"

29.10.2024, 09:1729.10.2024, 09:17

Für viele ist der "Tatort" am Sonntagabend die perfekte Gelegenheit, um noch einmal abzuschalten, bevor am Morgen darauf wieder die Arbeit ansteht. Die Krimi-Reihe ist ein absoluter Dauerbrenner und lässt die Konkurrenz meist hinter sich.

Umso überraschender sind die Daten, die eine Auswertung der Woche vom 14. bis zum 20. Oktober zutage bringt. Demnach war der "Tatort" in besagter Woche nicht der beliebteste Krimi, vielmehr triumphiert eine ZDF-Serie.

ARD-"Tatort" hat das Nachsehen

Am 20. Oktober zeigte Das Erste zur Primetime "Murot und das 1000-jährige Reich" mit Ulrich Tukur in der Hauptrolle. Die Binnenerzählung ist eine Rückblende in das Frühjahr 1944, in der Gegenwart wird der Nationalsozialist Hagen von Strelow von Argentinien zurück nach Deutschland gebracht. Hier soll er für seine Taten zur Rechenschaft gezogen werden.

Watson ist jetzt auf Whatsapp

Jetzt auf Whatsapp und Instagram: dein watson-Update! Wir versorgen dich hier auf Whatsapp mit den watson-Highlights des Tages. Nur einmal pro Tag – kein Spam, kein Blabla, nur sieben Links. Versprochen! Du möchtest lieber auf Instagram informiert werden? Hier findest du unseren Broadcast-Channel.

Mehr anzeigen

Die endgültige Gewichtung der Quoten ergibt laut "DWDL", dass 6,53 Millionen Menschen die Folge sahen. Berücksichtigt sind hier jetzt auch Livestreams sowie die drei Tage zeitversetzte Nutzung auf klassischem Weg. Zunächst war noch von 290.000 Zuschauer:innen weniger die Rede gewesen.

Eigentlich kann die ARD mit der finalen Zahl vollends zufrieden sein, doch ein Krimi schaffte es, den "Tatort" zu übertrumpfen. Dabei handelt es sich um die Episode "Verzockt" von "Ein starkes Team", die einen Tag vorher im ZDF lief.

ZDF-Krimi "Ein starkes Team" extrem beliebt

Die Serie konnte ihre Gesamt-Reichweite noch einmal um 380.000 auf 6,88 Millionen Zuschauer:innen erhöhen, der Vorsprung zum "Tatort" ist damit sogar relativ deutlich. Einen noch höheren Quoten-Nachschlag gab es übrigens für zwei weitere ZDF-Produktionen: die "heute-show" und das "ZDF Magazin Royale", die öffentlich-rechtlichen Sender sind also dominant.

Grund zur Sorge besteht für die ARD im Übrigen keineswegs, denn auch der letzte "Tatort" lieferte wieder ab. Der neueste Fall von Lena Odenthal und Johanna Stern setzte sich mit weitem Vorsprung an die Spitze der Quoten-Charts und wurde von 8,09 Millionen Menschen gesehen.

Am kommenden Sonntag, dem 3. November, läuft in der ARD der "Tatort: Unter Feuer". Hier ist das Team aus Dresden um Karin Gorniak, Leonie Winkler und Peter Michael Schnabel gefragt.

Trump-Besuch in England: Palast ändert Protokoll – "Peinlichkeiten vermeiden"
US-Präsident Donald Trump ist mit seiner Ehefrau Melania zu seinem Staatsbesuch in England angekommen. Bei seiner Ankunft auf Schloss Windsor gibt es nun eine Änderung, die mit Protesten zusammenhängt.
Donald Trump hat sich zum offiziellen Auftakt seines Staatsbesuchs in Großbritannien auf dem Sitz der britischen Königsfamilie Schloss Windsor eingefunden. Zunächst nahmen der Thronfolger Prinz William und Prinzessin Kate den US-Präsidenten und die First Lady Melania im Empfang.
Zur Story