William und Kate gaben sich im Jahr 2011 in der Westminster Abbey das Jawort. Am Anfang ihrer Beziehung hatte es vor allem die heute 41-Jährige nicht leicht, da sie von der Presse immer wieder als "Waity Katie" bezeichnet wurde. Weil William und sie schon eine Weile zusammen waren, bevor er ihr einen Antrag machte, bekam sie den Spitznamen verpasst.
Heute zählen die beiden zu den beliebtesten Königsmitgliedern. Bei den Skandalen rund um Prinz Harry wurde Kate immer wieder die Funktion der Friedensstifterin zugewiesen, die zwischen den entfremdeten Brüdern vermitteln wolle. Jetzt überraschte eine Royal-Expertin mit der Aussage, wie sie sich in ihrer royalen Rolle fühlen soll.
Seit dem Tod von Queen Elizabeth II. hat Prinzessin Kate schnell mehr Verantwortung bekommen. Royal-Expertin und Historikerin Tessa Dunlop sagte dem britischen "OK!"-Magazin dazu: "Ich denke, Kate fühlt sich in gewisser Weise wahrscheinlich ziemlich einsam." Als reiche, unabhängige und junge Frau sei sie schnell zu einer "berühmten und einflussreichen Person" geworden, erklärte sie. Dies habe sie in eine ziemlich einsame Position gebracht, meinte die Expertin.
Sie erklärte: "Deshalb hat sie das Glück, dass sie ein gutes Verhältnis zu ihrer Mutter und ein sehr gutes Verhältnis zu ihrer Schwester hat." Kate habe demnach ihren eigenen Weg eingeschlagen. Für die royale Familie sei die Prinzessin in jedem Fall ein Glücksfall gewesen, da sie sich "wie fast kein anderer Außenstehender" an die Institution der Monarchie angepasst habe, betonte sie. Es sei mit Blick auf die Prinzessin wichtig zu sehen, dass sich Kate nun in einem modernen Zeitalter des Königshauses befindet.
"Die Rolle der zukünftigen Königsgemahlin ist unglaublich einflussreich", sagte die Expertin. Die Prinzessin sei nun nach langer Zeit und nach Camilla wieder eine Frau in dieser Position. Dunlop gab an: "Wir wissen, wie sich die Familie auf Kate stützt. Sie sehen sie in gewisser Weise eindeutig als eine Bereicherung. Sie sieht modern aus und sie schneidet auf jeden Fall sehr gut ab." Derzeit suchen William und Kate einen Chief Executive Officer (CEO), welches als einen revolutionären Schritt bewertet wurde.
Dieser soll den Haushalt mit rund 60 Angestellten leiten und nicht den Privatsekretären Rechenschaft ablegen, sondern direkt an die beiden berichten. Seit Langem sollen die Privatsekretäre hinter den Kulissen der Paläste die Macht haben, wie Harry sogar berichtete. Damit nehmen Kate und William jetzt schon aktiv Veränderungen im Königshaus vor. Dunlop meinte zum Vorgehen von dem Prinzenpaar: "Ein Teil davon liegt nicht nur daran, dass sie einen großen Haushalt mit 60 Personen haben, sondern auch daran, jemanden zu haben, der ihnen zur Seite steht."