
Ryan Reynolds und Blake Lively (etwas versteckt) jubeln zwischen echten Wrexham-Fans.Bild: PA Wire / Martin Rickett
Streaming
Ryan Reynolds' Plan ging auf: Wrexham AFC gelingt tatsächlich der Durchmarsch in eine der höchsten englischen Spielklassen. An dem "Wunder" gibt es aber auch Kritik.
27.04.2025, 11:4727.04.2025, 11:47
Im Jahr 2020 übernahm Hollywood-Star Ryan Reynolds zusammen mit Rob McElhenney den walisischen Fußball-Club Wrexham AFC. Die Geschichte wurde in der Doku "Welcome to Wrexham" (zu sehen bei Disney+) festgehalten und erlebt nun ihren vorläufigen Höhepunkt. Der Club schaffte, was noch kein englischer Verein zuvor erreichte.
Durch einen 3:0-Sieg gegen Charlton Athletic hat Wrexham AFC den Aufstieg in die Sky Bet Championship perfekt gemacht. Nächstes Jahr spielt das Team damit in der zweithöchsten Spielklasse Englands, dort war der Club zuletzt in der Saison 1981/82 vertreten. Die Premier League mit Vereinen wie Manchester City und Liverpool ist nur noch einen weiteren Aufstieg entfernt.
Wrexham AFC: Ryan-Reynolds-Club mit Rekord bei Aufstieg
Die Eigentümer Ryan Reynolds und Rob McElhenney waren beim entscheidenden Spiel anwesend und feierten den Schritt gemeinsam mit den Fans. Auch Reynolds' Ehefrau Blake Lively befand sich im Publikum.
Der Erfolg war abzusehen. Es handelt sich in der Tat um eine filmreife, wenngleich nicht ganz unproblematische Entwicklung.
Der Sprung in die Championship markiert den dritten Aufstieg in Folge für den Club. Das gelang innerhalb der fünf höchsten Spielklassen der englischen Fußballlandschaft noch keinem anderen Club, stellt "ESPN" fest.
Warum sich nicht alle über den Wrexham-Erfolg freuen
Seit der Übernahme durch Reynolds und McElhenney im Jahr 2020 hat Wrexham AFC erhebliche Investitionen erhalten. Berichten zufolge wurden allein im Januar 2025 rund 4 Millionen Pfund in neue Spieler investiert, darunter der ehemalige Manchester-United-Nachwuchsspieler Sam Smith.
Insgesamt belaufen sich die Transferausgaben seit 2021 auf etwa 6,2 Millionen Pfund. Diese finanziellen Mittel haben maßgeblich zum sportlichen Aufstieg des Clubs beigetragen.
Deshalb gibt es auch kritische Stimmen zu diesem Modell, wenngleich Investoren-Einstiege in England deutlich akzeptierter und gängiger sind als etwa in Deutschland.
Transparenzhinweis
Dieser Artikel wurde von unserer Redaktion erstellt und überprüft. Dabei kamen auch KI-Tools zum Einsatz. Mehr Infos zu unserem Umgang mit KI gibt es
hier. Fragen oder Hinweise gerne an redaktion@watson.de.
Gareth Ainsworth, Manager von Shrewsbury Town, äußerte dieses Jahr Bedenken hinsichtlich der finanziellen Ungleichheit im Wettbewerb, berichtete "The Sun". Er bezeichnete die finanziellen Vorteile durch "Milliardäre" (Ryan Reynolds ist hundertfacher Millionär, aber kein Milliardär) als "nicht fair" und betonte, dass Clubs mit lokalen Investoren Schwierigkeiten hätten, mit finanziell starken Teams wie Wrexham zu konkurrieren.
Trotz der Kritik bleibt der sportliche Erfolg von Wrexham AFC unbestritten. Der Club hat sich aus der fünften Liga bis in die Championship hochgearbeitet und dabei internationale Aufmerksamkeit erlangt. Die vierte Staffel der Dokuserie „Welcome to Wrexham“ wird am 15. Mai auf FX (in Deutschland bei Disney+) ausgestrahlt und bietet weitere Einblicke in die Entwicklung des Clubs.
Um die Ehe von Harry und Meghan gibt es viele Spekulationen. Auch Trennungsgerüchte werden immer wieder laut. Jetzt gibt es ein klares Statement dazu.
Weil sich Harry und Meghan vor allem im vergangenen Jahr zunehmend allein bei Veranstaltungen zeigten, gab es Gerüchte um ihre Ehe. Beim "'The New York Times' 2024 DealBook Summit" meldete sich Harry 2024 selbst zu Wort.