Unterhaltung
Streaming

Brutales Fantasy-Epos ab morgen bei Netflix: So hart trainierte der Star

The Northman
Alexander Skarsgård stars as Amleth
CR: Focus Features
In diesem Fantasy-Epos wird bis zum Tod gekämpft. Bild: Focus Features
Streaming

Brutales Fantasy-Epos ab morgen bei Netflix: Star trainierte hart für seine Rolle

Archaische Rituale, nordische Nebellandschaften und eine Rache, die sich durch Fleisch, Feuer und Finsternis frisst: Dieser Film aus dem Jahr 2022 spaltete das Publikum.
06.05.2025, 09:1706.05.2025, 09:17
Mehr «Unterhaltung»

Robert Eggers wurde zu Beginn des Jahres seinem Ruf als Mann für bildgewaltige Arthouse-Stoffe wieder gerecht. Seine "Nosferatu"-Neuverfilung löste einen kleinen Hype aus.

Das war "The Northman" drei Jahre zuvor nicht gelungen. Das aufwendige Fantasy-Werk über eine nordische Sage schrieb nur knapp schwarze Zahlen. Amazon Prime verliert den Film in Kürze, berichtete auch watson. Die Rechte gehen daraufhin an Netflix über.

Darum geht es in "The Northman"

Prinz Amleth (Alexander Skarsgård) muss mit ansehen, wie sein Vater vom eigenen Bruder ermordet wird. Jahre später kehrt er als erbarmungsloser Berserker zurück, um Rache zu nehmen.

Sein Weg führt durch nordische Mythen, düstere Rituale und extreme Gewalt – stets getrieben von einem Rache-Schwur, der in einen Wahn abgleitet.

Für wen lohnt sich "The Northman"?

"The Northman" ist kein Mainstream-Kino. Robert Eggers ("The Witch", "The Lighthouse") bleibt seinem Stil treu. Der ist etwas sperrig, aber stets detailversessen und kompromisslos.

Die Stärke des Films liegt klar in seiner Ästhetik. Kameramann Jarin Blaschke liefert epische Bilder, die wie nordische Gemälde wirken. Egal ob Fjordlandschaft oder Schamanen-Ritual: Die Aufnahmen brennen sich ein.

Gleichzeitig konfrontiert der Film mit roher, teils schockierender Gewalt. Köpfe rollen, Leiber brechen, und das alles ohne ironische Distanz. Brutalität wird hier nicht verherrlicht, sondern als Teil einer archaischen Welt gezeigt. Das macht den Film schwer verdaulich.

Alexander Skarsgårds brutales Training

Alexander Skarsgård eignete sich einen für diese Welt passenden Körper an. Der schwedische Darsteller brachte bereits aus vergangenen Rollen gute Voraussetzungen mit.

All das für diesen Körper.
All das für diesen Körper. Bild: Universal

Seine physische Verwandlung für "The Northman" war dennoch extrem. Für die Rolle des Amleth trainierte der Schauspieler monatelang mit einem strengen Fitness- und Ernährungsprogramm. In einem Interview mit "Variety" erklärte er, dass er täglich um 4.30 Uhr aufstand, sechs Mahlzeiten zu sich nahm und ein intensives Krafttraining absolvierte – sechs Tage die Woche.

Skarsgårds Ziel war kein klassisches Hollywood-Bodybuilding, sondern eine wilde, muskulöse Präsenz: ein Körper, der glaubhaft über Leichenberge steigt. Insgesamt baute er 10 Kilo Muskelmasse auf.

Transparenzhinweis
Dieser Artikel wurde von unserer Redaktion erstellt und überprüft. Dabei kamen auch KI-Tools zum Einsatz. Mehr Infos zu unserem Umgang mit KI gibt es hier. Fragen oder Hinweise gerne an redaktion@watson.de.

"The Northman" bei Netflix streamen

"The Northman" ist ab dem 7. Mai (Mittwoch) bei Netflix verfügbar. Der Übergang von Netflix zu Amazon ist nahtlos. Bis Dienstagabend ist der Film noch in der Flatrate der Konkurrenz abrufbar.

Böhmermann macht Sommerpause – ZDF ersetzt ihn mit Till Reiners
"Late Night" im deutschen Fernsehen ist tot? Womöglich doch nicht. Das ZDF setzt im Sommer auf eine neue Show mit Comedian Till Reiners, der von der Böhmermann-Sommerpause profitiert.

Die großen TV-Sender bereiten sich auf die Sommerpause vor. Das alljährliche Sendeloch zwischen Juni und Ende August ist zwar flacher und kleiner geworden, ZDF, ARD und RTL gönnen ihren Schlachtschiffen dennoch weiterhin Erholung.

Zur Story