
Die Inszenierung des Abendmahls bei der Olympia-Feier sorgte für Kritik.Bild: IMAGO/Capture TV France 2/Bestimage
TV
28.07.2024, 14:3028.07.2024, 14:30
Paris scheute keine Kosten und Mühen, um eine spektakuläre Eröffnungsfeier zu Olympia 2024 zu bieten. Erstmals fand die Zeremonie außerhalb eines Stadions statt, und nicht nur deshalb war das Event denkbar unkonventionell.
An einer Stelle wurde das Abendmahl Jesu neu interpretiert, mit Dragqueens als Aposteln sowie einem Transgender-Model und einem fast nackten Sänger. Kritik gab es im Anschluss, wenig überraschend, seitens der Kirche.
Zuschauer:innen, die ganz genau hinschauten, bemerkten dagegen auch eine heftige Panne: Einer der Tänzer zeigte offenbar mehr als er wollte.
Nackt-Panne im Live-TV: Zuschauer sind amüsiert
Auch auf mehreren Pressefotos ist ein knapp bekleideter Darsteller zu sehen, dem ein Hodensack aus dem Kostüm hängt. Er selbst hat das anscheinend nicht sofort bemerkt, und nun ist es zu spät.
Watson ist jetzt auf Whatsapp
Jetzt auf Whatsapp und Instagram: dein watson-Update! Wir versorgen dich hier auf Whatsapp mit den watson-Highlights des Tages. Nur einmal pro Tag – kein Spam, kein Blabla, nur sieben Links. Versprochen! Du möchtest lieber auf Instagram informiert werden? Hier findest du unseren Broadcast-Channel.
Am Tag nach der Zeremonie ging der Moment bei Social Media endgültig viral. Bei X witzelte eine Userin: "Bei den olympischen Spielen gibt es dieses Jahr eine neue Trophäe: der goldene Hoden."
Die Zuschauerin kommt zu dem Ergebnis, der Künstler hätte die Stelle zur Sicherheit tapen sollen. Sogar sie wisse das. Daneben macht sich Empörung breit. So fragt eine andere Nutzerin: "Wie kann das in Ordnung sein?"
Allein in Deutschland verfolgten über zehn Millionen Menschen die Übertragung der Olympia-Eröffnungsfeier in der ARD, sicherlich nicht allen aber ist die Panne sofort aufgefallen.
Olympia 2024: Kirche reagiert empört auf Act der Eröffnungsfeier
Der Vatikan hat die Eröffnungsfeier der Olympischen Spiele in Paris im Übrigen angeprangert und sprach in einer Stellungnahme von einer "blasphemischen Verhöhnung eines der heiligsten Momente des Christentums".
Der Erzbischof Vincenzo Paglia lobte darüber hinaus die französischen Bischöfe, die bereits zuvor deutliche Kritik an der Eröffnungsfeier geübt hatten, als "mutig".
Daneben empörten sich konservative und rechtsextreme Politiker:innen in Frankreich über diesen Teil der Zeremonie. Die Senatorin der bürgerlich-konservativen Républicains, Valérie Boyer, behauptete, die bei Olympia präsentierte Version der Geschichte ziele darauf ab, "die Christen lächerlich zu machen".
Die Olympia-Verantwortlichen reagierten darauf aber gelassen. Der Organisationschef Tony Estanguet konterte, die Show habe zum Nachdenken anregen wollen und sei in ihren Grundlinien mit dem IOC abgestimmt gewesen. Dennoch: Eine Zusammenfassung der Eröffnungsfeier ist mittlerweile vom Youtube-Kanal der Olympischen Spiele entfernt worden.
Seit fast drei Jahrzehnten sorgt "South Park" für Aufsehen – mit schwarzem Humor, politischen Spitzen und einer treuen Fangemeinde auf der ganzen Welt. Doch wer die Serie außerhalb der USA streamen möchte, erlebt jetzt eine böse Überraschung.
Die Chaos-Kids aus Colorado sind eigentlich nicht kleinzukriegen. Seit 1997 liefert "South Park" regelmäßig bissige Satire, die sich über Popkultur, Politik und den Zeitgeist lustig macht. Doch während in den USA der Start der 27. Staffel bevorsteht, blicken internationale Fans plötzlich in die Röhre